Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 240
User seit 05.10.2006
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 389
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 24.06.2009 um 21:13 Uhr  
| Hallo Freunde,
ich benutze von Swizöl die Emulsion Pneu. Keine Geräusche, einfach Ruhe.
Hatte mal wieder ein Putzfimmel und suchte eigentlich was für die Dichtungen.
Zufällig las ich dann auf der Pneu - Flasche nicht für Motorradräder - Rutschgefahr !!
Ah, das richtige für die Dichtungen gefunden.....
Gruss Wolfgang
--
Vom Wahrsagen lässt sich wohl leben, aber nicht vom Wahrheit sagen.
Georg Christoph Lichtenberg
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Berber Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 213
User seit 19.04.2007
| Geschrieben am 03.09.2009 um 16:09 Uhr  
| Hallo Zusammen,
ich benutze dieses teuere Mercedes-Wundermittel auch seit geraumer Zeit, und es ist wirklich sehr ergiebig und wunderbar gegen Geräusche.
Als ich es damals gekauft habe, fragte ich bei MB nach, was genau die Funktion dieses Mittels ist.
Die Antwort war ganz klar: Es ist ein Gleitmittel zur Beseitung von Geräuschen, sonst nichts. Er wollte und konnte mir aber nicht bestätigen, dass dies auch ein Pflegemittel ist.
Es steht ja auch auf der Flasche GLEITMITTEL und nicht PFLEGEMITTEL.
Deshalb stellt sich mir nach wie vor die Frage ob die Anwendung dieses Mittels eine Verwendung von Pflegemitteln überflüssig macht?
Weiss hier jemand was genaueres?
Gruss
Tobi | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Comodo Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 208
User seit 31.03.2007
 | Geschrieben am 08.09.2009 um 22:00 Uhr  
| Hallo Tobi!
Ich benutze auch dieses spezielle teure Gleitmittel von Mercedes. Und ich benutze NUR dieses Mittel. Meine Dichtungen sind alle schön geschmeidig und mein SLK ist auch schon 11 Jahre alt. Ich denke du brauchst keine weiteren Pflegemittel.
Das Gleitöl ist ja auch superergibig. Da reicht das kleine Fläschchen ein Autoleben lang.
--
Gruß vom Niederrhein
Christian
"Der Niederrheiner an sich weiß nichts, kann aber alles erklären" H.-D. Hüsch | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an clownie Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3593
User seit 17.03.2007
 | Geschrieben am 09.09.2009 um 13:44 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von hal9000 am 09.09.2009 um 13:49 Uhr ]
Hal.lo,
ich habe vor ca 1 1/2 Jahren schon mal darauf hingewiesen und wiederhole es hier gerne noch mal:
Als preiswertere Alternative gibt es im Fahradhandel SB-10 von STARbluBIKE (http://www.starwax.com). Es kommt aus Italien und enthält, genau wie das Zeugs von Mercedes, 100% Kryptox, kostet aber im 15g Fläschchen nur ca. 10 Euro. Es hat auch genau den selben Effekt - nur nicht auf den Geldbeutel...
Auch größere Fahrradhändler kennen die Firma, bzw. das Zeugs oft nicht und müssen es meist erst bestellen. Ein Hinweis auf die Homepage leistet meist Überzeugungsarbeit...
--
Herzliche Grüße!
Hal
---------
Life is uncertain - eat dessert first! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hal9000 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 221
User seit 30.10.2005
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 422
User seit 27.10.2008

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1535
User seit 31.03.2004
 | Geschrieben am 15.09.2009 um 20:47 Uhr  
| Mit WD40 wär ich sehr vorsichtig. Wenn selbst schon der Hersteller davor warnt, Motorradketten, die mit O-Ringen abgedichtet sind, damit zu behandeln, dann kann ich mir kaum vorstellen, dass WD40 für andere Dichtungen weniger schädlich ist. Manche Gummisorten sollen zwar "nur" vorübergehend aufquellen, aber die Dichtungen am SLK haben sicher mehr Ähnlichkeit mit dem O-Ringmaterial als mit reinem Gummi.
Gruß
Günther | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an gl171slk350 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 198
User seit 11.03.2007
 | |
 |