Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
Beiträge: 2236
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 17.08.2008 um 12:02 Uhr  
|
SLK171 schrieb:
Hallo Coco,
danke für die Info. Ich habe zwei Fragen dazu:
1. Sind auch Teile, die von außen sichtbar sind (Seitenteile etc.), lackiert worden oder nur der Innenteil des Kofferraums?
2. Gab es eine Aussage/Vermutung bzgl. der Ursache wie z.B. Produktionsfehler/Einzelfall etc.? Das wäre ja interessant, damit man weiß, ob evtl. später noch andere Fahrzeuge betroffen sein könnten.
Gruß
Guido
--
*** SLK280 schwarz/schwarz ***
Hallo Guido,
also
zu 1) Es wurden nur die Flächen rund um den Falz lackiert, d.h also Innseite des Kofferaums und die Aussenflächen, aber nur die, die nicht sichtbar sind, wenn der Kofferaum geschlossen ist (d.h. Kotflügelaussenseite und C-Holm aussen wurden NICHT lackiert) - ähm, ich hoffe es ist halbwegs verständlich.
zu 2) Laut der Werkstatt hatten die wohl beim R171 noch nie so einen Fall.
Das glaube ich denen auch, da der Meiste rselber ziemlich schockiert war und das glech seinen Kollegen gezeigt hat mit der Frage " hast Du sowas schon mal gesehen? Das ist der neue R171 SLK".
Aber zur Ursache konnte (oder wollte) man nichts sagen.
Mein SLK steht tagsüber im Büro und nachts jeweils in der Tiegarage und kommt somit eigentlich nur mit Regen in Verbindung wenn ich fahre - im Vergleich zu den Laternenparkern, da müsste es hier bei einigen auch zu solchen Fällen gekommen sein. Da aber die Resonanz diesbezüglich 0 ist , denke ich an einen Einzefall.
Andererseits habe ich recht viele Kilometer auf der Uhr (rd 90.000 km)
Positive Anzeichen sin, dass es weder im Motorraum noch in den Türausschnitten (wo es ähnliche Falze gibt) sichtbare Roststellen gibt.
Aufgefallen ist mir allerdings, dass es unter dem Gummi der Kofferraumdichtung auch lange nach Regen bzw Autowäsche immer noch Feuchtigkeit bzw Nässe hat. Aber lt Werkstatt ist das normal. (Naja, glauben wir es mal)
--
Grüsse
Coco
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an coco Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
Beiträge: 2236
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 17.08.2008 um 12:12 Uhr  
|
Aljubo schrieb:
Hallo Coco
Na dann hoffe ich, das die Werkstatt sauber gearbeitet hat und dich über das tatsächlichen Ausmaß der Rostschäden richtig informiert hat. Sonst hast du spätestens nach 2 Jahren wieder ein Rostproblem.
Gruß Aljubo
Hallo Aljubo,
mit dieser Unsicherheit muss sich wohl leben. Was soll ich sonst tun (ausser den SLK zu verkaufen)?
Ich habe dem Meister in der Werkstatt (auch wenn er persönlich nichts dafür konnte) recht unangenehm und ungehalten auf den Füsen gestanden und ihm recht viel Druck gemacht - und ich kann da wirklich ungemütlich werden.
Ich habe ihm schon angedroht, dass ich, wenn das Ganze nicht ordentlich gemacht wurde, im gleich wieder auf den Füssen stehe und dann noch ungemütlicher werde und ich will das Auto mindestens noch 4-5 Jahre fahren.
Ich glaube der ist heilfroh, wenn ich nicht wieder aufkreuze........
--
Grüsse
Coco
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an coco Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 17.08.2008 um 17:37 Uhr  
| Hallo Coco
Ich will die Angelegeheit nicht tramatisieren, es kann ja durchaus sein,das es nur Oberflächenrost war. Wenn man da mit entsprechenden Werkzeug rangeht, und die Vorebehandlung gewissenhaft macht, dürfte es dauerhaft erledigt sein.
Als bleib optimistisch und hoffe das die Werkstatt gut gearbeitet hat.
Gruß Aljubo | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
Beiträge: 18
User seit 14.05.2006
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
Beiträge: 97
User seit 18.03.2008
| Geschrieben am 20.08.2008 um 07:57 Uhr  
| Wäre ja auch der Hammer, wenn die einen im Regen stehen lassen würden. Das ist ja immerhin auch gleich der Grund warum die Kisten rosten.
Ist zwar ein wenig OC (off Car) aber unser Elch BJ. 11/04 fing nun auch deutlich an, in den unteren Türpfälzen der Vordertüren zu rosten. Stellenweise ist das mit dem Rost halt nicht so im Griff.
Am Samstag war ich in der Waschstraße und habe mich mit dem Polier/ und Trockenmann unterhalten, der hätte mir glaube ich den ganzen Tag Geschichten zu Roststellen an MB-Fahrzeugen neueren Baujahres erzählen können.
Allen Rostopfern viel Erfolg beim Ausbessern. Ist schon jemand wegen Rost nicht über den TÜV gekommen? Ich glaube ich würde die Karre dann gerade in der Prüfstelle stehen lassen und mich mit dem Taxi in die nächste Niederlassung des Ingolstädter Autobauers fahren lassen!
Schönen Tag.
--
___
SEIT 7. April SLK 350 Tellur/Alpaka
Das schönste Bild eines SLKs ist das, das man sieht, wenn man die eigene Garage aufmacht! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Hesse_in_BW Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: frisch geschlüpft
Beiträge: 1
User seit 18.08.2008
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 21.08.2008 um 20:07 Uhr  
| Hallo
Von wegen Termin 2009, die würden mich mal Kennen lernen, wenn mir das passieren würde. Lasst euch doch nicht alles gefallen, tretet denen mal ordentlich auf die Füße. Was sie am meisten fürchten ist diese Thema in der Presse. " Mercedes rostet bereits nach vier Jahren" diese Schlagzeile in der Bildzeitung verfehlt sicherlich seine Wirkung nicht.
PS: Ich hatte mal einen kleinen Artikel in der AMS über die Zuverlässigkeit des SLK R-171 hier übte ich auch einige Kritik nächsten Tagum 09.00 Uhr rief mich der Verkaufsleiter meiner Niederlassung an, ob ich noch Probleme mit meinem SLK hätte, er las den Artkel auch.
Gruß Aljubo | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
Beiträge: 271
User seit 14.08.2008
| Geschrieben am 21.08.2008 um 21:34 Uhr  
| Hallo,ich bin hier ja neu mit meinem SLK 350-siehe Klatsch u.Tratsch "Neu"-, aber das Thema Rost war auch im CLK -Forum immer wieder ein "Renner".
Habe tatsächlich geglaubt davon nun mit dem R 171 davon verschont zu bleiben.
Bis jetzt habe ich ja noch keinen Rost gesichtet, bin jetzt aber doch nun auch wieder sensibilisiert.
Wolfgang
PS: ausführliche Vorstellung mit meinem SLK folgt noch, habe ihn erst seit gestern. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Wolf79 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
Beiträge: 2236
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 21.08.2008 um 22:12 Uhr  
|
omasliebling schrieb:
Meiner (Bj. 5/2004) rostet leider auch unter der Kofferraumdichtung. Aber jetzt kommts: Reparaturtermin erst im Februar 2009 wegen der hohen Auslastung der Werkstatt. Mein Wagen wird in München in der NL Arnulfstr. repariert. Dauer der Reparatur etwa 2 Wochen.
Hallo Omasliebling,
das hat die Werkstatt bei mir auch versucht, allerdings wäre der Vorlauf nicht so lange wie Deiner gewesen.
Ich rate Dir auch, lass Dich da nicht vertrösten, sondern lass zuerst und zwar SOFORT eine Kulanz/Garantieanfrage machen, denn
je älter das Fahrzeug wird und je mehr Kilometer es auf der Uhr hat, desto bockiger stellt sich Daimler. Du wirst sehen, wenn die Anfrage gestellt und entschieden wurde, wie schnell das mit dem Termin klappt.
Zwischen Garantie/Kulanzanfrage bzw dessen positiven Bescheid darf nur ein bestimmter Zeitraum von 2-3(?) Wochen liegen.....
Und lass Dich bloss nicht mit den Worten " Die Anfrage können wir dann immer noch stellen" oder "Kein Problem das ist sicher Kulanz" vertrösten. Ich habe da auch schon andere Erfahrungen gemacht . Nur der schriftliche Bescheid zählt -sonst nichts!
--
Grüsse
Coco
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an coco Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkaiser
Beiträge: 16871
User seit 11.09.2004
| |
|