Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
Beiträge: 324
User seit 01.03.2004
| Geschrieben am 30.07.2008 um 15:23 Uhr  
|
Meister Lampe schrieb:
Hallo zusammen,
kann die Roststelle bestätigen. Meiner (09/2004) hat links am Kofferraum wo die 2 Bleche zusammenkommen ebenfalls eine Roststelle.
Habe ehh demnächst einen Termin bei MB. Bin mal gespannt was sich noch so unter dem Gummi findet
Gruß Andreas
----------------------------------------------------------------------------------------
Hallo miteinander,
sozusagen Premiumschrott, wie früher Fiat u. Konsorten, eine Schande wie heute der gutgläubige Kunde beschi.... wird.
Meiner ist auch der letzte DB gewesen.
Jeder Japaner ist heute mit weniger Mängel behaftet wie Deutsche Fabrikate, wo her kommt das wohl?
Weil die Konsernleitungen die Hosen nicht genug vollkriegen,wird an allen Ecken u. Enden gespart.
Dann mal weiter so u. grüße Charly
--
Truden-Charly | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Truden-Charly Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 5218
User seit 24.09.2001
| Geschrieben am 30.07.2008 um 15:46 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von TealC am 30.07.2008 um 15:54 Uhr ]
Moin !
Dann wundert mich nur das deine tollen Japaner die Pannenstatistik als Negativbeispiel anführen ! Nissan ist da das Highlight !
Komisch das es mehr Mercedes Oldtimer > 30 Jahre gibt als Japanische... Oldtimer...
Gruß
Teal´C
--
Supersprint-Doppeloval - Ist er zu laut, seid Ihr zu SCHWACH !
Webmaster Wikinger-Stammtisch Schleswig-Holstein & Hamburg http://www.mbslk-sh.de
Ich hab ihn gefahren, einen 190 SL BJ 1960.. jetzt noch den Flügeltürer und ich kann beruhigt sterben... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an TealC Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 30.07.2008 um 21:47 Uhr  
| Hallo
Ich muß hier Truden-Charly schon recht geben, mit der sprichwörtlich "Deutschen Wertarbeit" bei unseren Premiumherstellern ist es nicht mehr weit her. Egal wie sie alle heißen (Mercedes, BMW, Audi) billigst Importe von ausländischen Zulieferern, da bleibt natürlich die Qualität auf der Strecke. Ich wollte jetzt meinen SLK, länger als 1 - 2 Jahre Fahren, aber wenn die Karre bereits nach nicht mal 4 Jahren schon so massiv zu rosten anfängt werde ich diese nach Ablauf der der Gewährleistung wieder abstoßen
Das was die Herrn Konzernbosse in der "Sand" setzten, soll vermutlich durch billige Fertigung der Autos wieder eingespart werden.
Gruß Aljubo | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
Beiträge: 324
User seit 01.03.2004
| Geschrieben am 30.07.2008 um 21:55 Uhr  
|
TealC schrieb:
Moin !
Dann wundert mich nur das deine tollen Japaner die Pannenstatistik als Negativbeispiel anführen ! Nissan ist da das Highlight !
Komisch das es mehr Mercedes Oldtimer > 30 Jahre gibt als Japanische... Oldtimer...
Gruß
Teal´C
------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo,
ruhig Blut, ich habe in meinem Leben etliche Japaner gefahren, aber was da bei DB an Mängeln abgeht, habe ich nie gehabt.
Obwohl damals zu dieser Zeit noch Preis Leistung zu Deutschen Autos im Einklang waren.
Ich will nicht für Asienprodukte Werbung machen, aber wer nicht einen Japaner
gefahren hat, kann das nicht beurteilen.
Meine Japaner haben immer TÜV bekommen auch nach mehreren Jahren ohne Probleme, leider nicht mit einem Slk beim ersten TÜV.
Einen schönen Abend wünscht Charly
--
Truden-Charly
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Truden-Charly Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 30.07.2008 um 22:39 Uhr  
|
TealC schrieb:
Moin !
Dann wundert mich nur das deine tollen Japaner die Pannenstatistik als Negativbeispiel anführen ! Nissan ist da das Highlight !
Komisch das es mehr Mercedes Oldtimer > 30 Jahre gibt als Japanische... Oldtimer...
Gruß
Teal´C
--
Supersprint-Doppeloval - Ist er zu laut, seid Ihr zu SCHWACH !
Webmaster Wikinger-Stammtisch Schleswig-Holstein & Hamburg http://www.mbslk-sh.de
Ich hab ihn gefahren, einen 190 SL BJ 1960.. jetzt noch den Flügeltürer und ich kann beruhigt sterben...
Was ist daran denn bitte schön komisch?
Als es bereits schon Oldtimer Mady in Germany gab, begannen die Japse gerade erst das kopieren.
Nun fangen die gelben aus dem Land der Hundefresser das gleiche an.
Aber Deutschland unterstützt das ja auch noch
--
Nur wer eine Fahrmaschine beherrscht, der beherrscht den Genuß des Lebens
SLK 200 K
5 Gangautomatik inkl. aktivierten M Modus
EZ: 10/2005
Cubanit Silber
besuche
http://www.rollerservice.de.tl
Eingang
Benutzername: slk
Kennwort: kompressor | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
Beiträge: 324
User seit 01.03.2004
| Geschrieben am 31.07.2008 um 16:00 Uhr  
|
-------------------------------------------------------------------------------------------
Als es bereits schon Oldtimer Mady in Germany gab, begannen die Japse gerade erst das kopieren.
Nun fangen die gelben aus dem Land der Hundefresser das gleiche an.
Aber Deutschland unterstützt das ja auch noch
--
Nur wer eine Fahrmaschine beherrscht, der beherrscht den Genuß des Lebens
SLK 200 K
5 Gangautomatik inkl. aktivierten M Modus
EZ: 10/2005
Cubanit Silber
besuche
http://www.rollerservice.de.tl
Eingang
Benutzername: slk
Kennwort: kompressor
---------------------------------------------------------------------------------------
liebe Leut,
wo wir jetzt vom Thema abkommen, hier geht es nicht um Japaner sondern um die schlechte Qualität von Daimler. ( Rost ) vergessen!.
schöne Woche Charly
--
Truden-Charly | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Truden-Charly Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
Beiträge: 2236
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 16.08.2008 um 19:09 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von coco am 16.08.2008 um 19:10 Uhr ]
Hallo Zusammen,
nachdem die Werkstatt doch noch einen freien Termin im August gefunden hat, habe ich mein Baby jetzt nach 4 Tagen Reparaturdauer wieder:
Nachdem der Kofferraum komplett zerlegt worden war, hat man sogar noch eine Rostelle unterhalb der C-Säule gefunden .
Lt Meister war der Rost in keiner der Stellen in die Schweißnaht gekrochen.
Somit wurde der Kofferaumausschnitt innen wie aussen rund herum um den Falz (auf dem der Gummi sitzt) abgeflext und die Lackierung wieder neu aufgebaut.
Und dann dick mit Wachs innen wie aussen eingedeckt.
Nun ist alles wieder zusammengebaut und das Auto steht da wie neu (optisch äusserlich wenigstens). Alle Anbauteile (Heckleuchten, Stoßfänger, Innenverkleidungen ...... ) sitzen wieder perfekt (Spaltmaße, Höhen).
Dafür knackt und klappert es aus der Abdeckung im Innenraum ("Hutablage"), aber mal sehen, heute war es schon besser als gestern.....
Jetzt hoffe ich nur für mich und Daimler, dass das Thema Rost beendet ist........
P.S. By the way: Muss ich eigentlich diese Reparatur angeben, wenn ich das Auto verkaufe?
--
Grüsse
Coco
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an coco Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkaiser
Beiträge: 16871
User seit 11.09.2004
| Geschrieben am 16.08.2008 um 20:28 Uhr  
| Hallo Coco,
danke für die Info. Ich habe zwei Fragen dazu:
1. Sind auch Teile, die von außen sichtbar sind (Seitenteile etc.), lackiert worden oder nur der Innenteil des Kofferraums?
2. Gab es eine Aussage/Vermutung bzgl. der Ursache wie z.B. Produktionsfehler/Einzelfall etc.? Das wäre ja interessant, damit man weiß, ob evtl. später noch andere Fahrzeuge betroffen sein könnten.
Gruß
Guido
--
*** SLK280 schwarz/schwarz *** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 5504
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 16.08.2008 um 20:42 Uhr  
| Hallo allerseits,
ohne den thread in allen Einzelheiten gelesen zu haben möchte ich hinzufügen, daß MB-Fahrzeuge verschiedener Typreihen seit einiger Zeit teils verbreitete Rostprobleme haben. Diese Info stammt aus einem Sachverständigenbüro, das sich mit diesem Thema auskennen sollte. Vielleicht macht Daimler das ja nun durch, was VW und Audi bereits Mitte bis Ende der 70er Jahre hatten: Jede menge Kulanzkosten.
--
Grüße, Lutz
_________
Der SL ist ein erfüllter Traum - nur gewöhnt man sich so schnell an das Schöne und Angenehme. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an LuckySLK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
|