Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8525
User seit 17.04.2005
 | Geschrieben am 26.10.2009 um 08:45 Uhr  
|
newslkfan schrieb:
da ich sehr penibel bin achte ich bei meiner Autopflege auch auf die Scheiben (möglichst kein Eiskratzer, Wischblätter rechtzeitig austauschen, Handwäsche etc.). Meine Scheiben waren absolut kratzerfrei, bis auf einige kleine Steinschlageinschläge auf der Frontscheibe. Jetzt, aber nur bei entsprechenden Lichteinfall, sehe ich überall kleinste, feinste aber sehr viele
Kratzerchen (länglich, kreisförmig, bogenförmig) je nach Putz- bzw. Polierrichtung. Ich dachte zuerst es wären Polierrückstände, nein es sind massenweise "Microkratzer".
Moin Volker!
Wenn Du sehr penibel bist, dann werden Dich die Kratzer auch in Zukunft sicherlich stark stören. Daher kann ich nur empfehlen, obige Aussage genau in der Art und Weise bei Deiner Werkstatt vorzutragen und um eine Lösung bitten.
Grüsse,
Achim
--
R171 280 PreFL 'Silberpfeil', iridium/schwarz, 7G+Paddle
Comand APS, MSpeed DSM, Bilstein B16 PSS9
///AMG Optik/Aerowings/KI/V8 ESD/Styling V & III | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an QT Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1535
User seit 31.03.2004
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 130
User seit 20.01.2009
| Geschrieben am 26.10.2009 um 09:27 Uhr  
| Hallo - hab ich bei meinem Oldie verwendet. Funktioniert aber:
Die Mattierung durch den Scheibenwischer ist fast weg. Aber die richtigen Kratzer sind nach wie vor vorhanden.
Außerdem verbringt man Stunden, viele, damit die Scheibe zu behandeln. Nichts für eine Werkstatt.
Werkstatt soll Windschutzscheibe tauschen. Noch Gutscheine für Wartung heraushandeln. Abschlag für Kratzer an den restlichen Scheiben. Vermutlich sind auch am Lack genau so viel Kratzer wie an den Scheiben. Man hat sicher nicht die Tücher gewechselt. Erfahrungsgemäß sieht man je nach Lichteinfall, jeden Tag ein paar Neue. Bei diesem diffusen Licht um diese Jahreszeit ist die Werkstatt im Vorteil. Also mit einem Handscheinwerfer genau schauen.
Viel Erfolg - Gruß aus Wien
--
NSU Prinz - 600 ccm - 30 PS - 506 kg - Bj. 1960 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an NSU Prinz Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1097
User seit 16.01.2004
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 232
User seit 03.08.2004
| Geschrieben am 28.10.2009 um 07:42 Uhr  
|
Limba schrieb:
Hi.
Ich habe heute die endgültige Entscheidung bezüglich meines Kulanzantrages bekommen.
Es werden nur 80% der Instandsetzung übernommen.
Der Grund ist das ich eine Jahresinspektion übersprungen habe. War das bei euch auch so oder habt ihr alle ein lückenloses Checkheft?
Gruß Uli
bei mir ist es lückenlos.... 100% Übernahme
Gruß Volker | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an newslkfan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1097
User seit 16.01.2004
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8525
User seit 17.04.2005
 | Geschrieben am 29.10.2009 um 10:23 Uhr  
|
Limba schrieb:
Da sich sonst noch niemand gemeldet hat....
Hi!
Glaubst Du wirklich, es melden sich nun hier alle bisher Betroffenen, um Deine Frage bzgl. dem Scheckheft zu beantworten?
In der Liste der Betroffenen sind ja alle Usernamen gepflegt. Wenn es Dich wirklich interessiert, dann schicke doch an jeden Einzelnen eine Email. Da hast Du sicherlich grössere Chancen, die Info, die Du möchtest, zu bekommen und könntest diese im Anschluss sogar in die Liste einpflegen
Ich für meinen Teil hab ein 100% bei MB gepflegtes Scheckheft. Allein wegen der 2 + 2 Jahre Garantie war dies ja schon ein Muss für mich. Der Umstand bzgl. dem Scheckheft wurde beim Kulanzantrag natürlich auch dokumentiert und ich finde es logisch, wenn MB nur bei 100% auch 100% der Kosten übernimmt.
Grüsse,
Achim
--
R171 280 PreFL 'Silberpfeil', iridium/schwarz, 7G+Paddle
Comand APS, MSpeed DSM, Bilstein B16 PSS9
///AMG Optik/Aerowings/KI/V8 ESD/Styling V & III | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an QT Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1097
User seit 16.01.2004
| Geschrieben am 29.10.2009 um 16:46 Uhr  
| Da hast du wohl Recht. So wird das keinen geben. Das mit in die Liste einpflegen ist eine gute Idee. Wenn ich genug Feedback erhalte gebe ich die Infos, bei Zustimmung aller, gerne weiter.
Ich teile auch deine Meinung das bei 100% Checkheft nur 100% Leistung kommt. Das würde ich aber gerne überprüfen da sich die NL gerne etwas querstellt.
Eigentlich hat diese Roststelle aber nix mit Checkheft gepflegt zu tun da es sowieso keinem bei einem Assyst aufgefallen wäre. Andererseits sagt MB natürlich wenn du mir Geld bringst dann gebe ich dir auch Kulanz. So ist das Leben.
Gruß Uli | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Limba Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 75
User seit 04.05.2007
| Geschrieben am 30.10.2009 um 18:16 Uhr  
| Hallo,
meiner ist mittlerweile repariert, lackiert und dick mit wachs eingeschmiert, auch die Stoßstange hinten war ab und alles mit Wachs eingesprüht, die Nahtstellen am Dreieck Rücklicht / Kofferraumdichtung / Stoßstange wurden geschliffen, so dass sich das neu herunterlaufende Wasser nicht mehr sammeln soll. Ich denke es wird so gut sein wie es gemacht wurde.
Gruß
Horst
--
SLK 200 05/2005 iridiumsilber
SLK 230 Special Edition 02/2003 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hohab Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1491
User seit 22.12.2007
| Geschrieben am 17.11.2009 um 12:02 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von RPGamer am 17.11.2009 um 12:03 Uhr ]
So, ich komme gerade vom "LaKaZe" (naja...). Der Schaden wurde aufgenommen und das Schadensbild wäre wohl nicht unüblich. Ob er damit Rost allgemein oder beim SLK insbesondere meinte, weiß ich nun auch nicht. Es rostet bei meinem übrigens unter dem kompletten Gummi (also auch oben).
Als ich dann fragte wie wir das mit dem Ersatzwagen machen, meinte er nur da gäbe es keinen vom Werk. Ich könnte für ungefähr 70 Euro pro Tag eine A-Klasse haben ... Ich wurde dann ein wenig ungehaltener, geholfen hats aber nichts. In der NDL wo ich dann hinfuhr sah man das ähnlich.
Selbst wenn die Reparatur nur 2 Tage dauern sollte (ich gehe von mehr aus), sind das 140 Euro nur für den Ersatzwagen - dafür kann ich das schon fast beim Lackierer um die Ecke machen lassen (und der gibt mir einen Ersatzwagen kostenlos)! So, jetzt muss ich mich erstmal in Maastricht abreagieren...
--
Gruß,
Markus
___________________________________________
SLK 350 7G iridiumsilber (09/2004) - http://www.myslk.tk/ | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an RPGamer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |