Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 315
User seit 12.03.2009
| Geschrieben am 01.10.2009 um 20:57 Uhr  
|
Taunusboy schrieb:
Beim Schweißen liegt die Elektode nicht mehr sauber auf, ein Lichtbogen entsteht und trägt Material ab. Dieses ist dann in der Schmelze des Bleches eingelagert. Der Fehler ist nur per gezielter Analyse erkennbar. Allerdings ist es ein Leichtes, für das turnungsmäße Tauschen der Vorrichtung zu sorgen.
Ok, kann deiner These folgen, jedoch reicht das imo noch nicht aus.
Selbst wenn die Standzeit (je nach Verbindungsfall, Beschichtung, Parameter, Belastung und Kappenausführung ca. 200 Punkte) 'geringfügig überschritten' würde (alles andere ist - in Bremen - nicht vorstellbar), würde das im Normalfall nicht zu diesem Ergebnis führen.
Eher zu geringerem Linsendurchmesser und demzufolge etwas geringerer Festigkeit, also unproblematisch.
Ich gehe davon aus, daß noch eine ungünstige Konstellation (Punktfolge, Materialienmix/ Parameter, Passungsprobleme/ Spann-Fixierung) im Prozessablauf war..
Aber wenn's denn stimmt, daß der Punkt 'nur' äußerlich bzw. an der Kappen-kontaktfläche korrosionsgefährdet ist, wäre das ja zumindest eine 'gute Nachricht' bzgl. einer Reparatur.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an HC Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4663
User seit 31.03.2004
| Geschrieben am 01.10.2009 um 22:56 Uhr  
| Ich gebe nur das wieder was der "Starlackmensch" mir sagte und kann das auch nachvollziehen, bin selbst vom Fach. Welche anderen Faktoren dort mit reinspielen wird man wohl nie so ganz erfahren. Er meinte aber, dass das Problem auch bei anderen Baureihen bekannt sei, vom SLK kannter er es noch nicht und zeigte sich auch sichtlich betroffen.
Ich bin mit der Abwicklung allerdings so sehr zufrieden, dass es fürs MB-Image schon wieder positiv wirkt. Hilfe, bin ich vielleicht schon Mercedesgeblendet?
Stefan
--
Geist ist geil | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Taunusboy Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1097
User seit 16.01.2004
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8537
User seit 17.04.2005
 | Geschrieben am 04.10.2009 um 17:04 Uhr  
| Update (mal eine neue Farbe dabei)
User/Bj/Lackierung/Entdeckungszeitpunkt
2004
=======================
Coco: Bj. 09/04 iridiumsilber 07/08
Dreifünfziger: Bj. 07/04 iridiumsilber 07/08
Meister Lampe: Bj. 09/04 iridiumsilber 07/08
omasliebling: Bj. 05/04 iridiumsilber 08/08
Manni64: Bj. 04/04 iridiumsilber 04/09
Gladbacher: Bj. 06/04 iridiumsilber 09/08
Taunusboy: Bj. 12/04 tellursilber 04/09
Pacman: Bj. ??/04 iridiumsilber 05/09
falcon: Bj. 04/04 iridiumsilber 05/09
RPGamer: Bj. 09/04 iridiumsilber 07/09
Silberling: Bj 09/04 iridiumsilber 07/09
newslkfan: Bj 09/04 cubanitsilber 08/09
Big Block 502: Bj 10/04 obsidianschwarz 08/09
Limba: Bj 04/04 benitoitblau 10/09
2005
=======================
QT: Bj. 06/05 iridiumsilber 06/09
madmax: Bj 07/05 iridiumsilber 08/09
55er Original 04/2005 schwarz 08/09
hohab 05/2005 iridiumsilber 08/09
2006
=======================
Wolf79: Bj. 03/06 cubanitsilber 04/09
2007-2009
=======================
- | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an QT Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 107
User seit 24.01.2008
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 232
User seit 03.08.2004
| Geschrieben am 07.10.2009 um 07:50 Uhr  
| Hallo,
so meiner befindet sich im Moment bei der NL Heidelberg im Lackierzentrum. Ich fahre jetzt gerade mit einem nagelneuen A 160 herum >> das Auto ist nicht mein Fall, aber als kostenloser Leihwagen ist er ganz in Ordnung.
Ich bin mal echt gespannt (und auch aufgeregt ) was MB ein meinem Wagen jetzt genau machen und ob das auf Dauer gut geht.....
Morgen abend soll er dann fertig sein..
Gruß Volker | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an newslkfan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8537
User seit 17.04.2005
 | Geschrieben am 07.10.2009 um 09:43 Uhr  
| Update (iridium mal wieder - echte Überraschung!)
User/Bj/Lackierung/Entdeckungszeitpunkt
2004
=======================
Coco: Bj. 09/04 iridiumsilber 07/08
Dreifünfziger: Bj. 07/04 iridiumsilber 07/08
Meister Lampe: Bj. 09/04 iridiumsilber 07/08
omasliebling: Bj. 05/04 iridiumsilber 08/08
Manni64: Bj. 04/04 iridiumsilber 04/09
Gladbacher: Bj. 06/04 iridiumsilber 09/08
Taunusboy: Bj. 12/04 tellursilber 04/09
Pacman: Bj. ??/04 iridiumsilber 05/09
falcon: Bj. 04/04 iridiumsilber 05/09
RPGamer: Bj. 09/04 iridiumsilber 07/09
Silberling: Bj 09/04 iridiumsilber 07/09
newslkfan: Bj 09/04 cubanitsilber 08/09
Big Block 502: Bj 10/04 obsidianschwarz 08/09
Limba: Bj 04/04 benitoitblau 10/09
harryslk: Bj 06/04, iridiumsilber 10/09
2005
=======================
QT: Bj. 06/05 iridiumsilber 06/09
madmax: Bj 07/05 iridiumsilber 08/09
55er Original 04/2005 schwarz 08/09
hohab 05/2005 iridiumsilber 08/09
2006
=======================
Wolf79: Bj. 03/06 cubanitsilber 04/09
2007-2009
=======================
- | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an QT Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 232
User seit 03.08.2004
| Geschrieben am 14.10.2009 um 08:20 Uhr  
| Hi,
wollte mal berichten:
Auto war 4 Tage in der Werkstatt, Stellen sehen geschliffen und neu lackiert aus. Ob das hält kann ich nicht beurteilen
Aber:
Mein Auto wurde mir gewaschen übergeben, auf den ersten Blick ok
Jetzt habe ich festgestellt, daß
- auf der Motorhaube an 4 Stellen Oberflächenkratzer durch Waschen mit Tuch oder so (bogenförmig bzw. kreisförmig) sind. Diese habe ich selbst nahezu perfekt wegpoliert.
- AUF DEM GESAMTEN AUTO IST EIN HAUCHFEINER LACKNEBEL !!!!! habe es zuerst beim Blick durch die Windschutzscheibe (gegen die Sonne) gemerkt. Bei näherer Untersuchung habe ich festgestellt, das ist überall, auf den 1. Blick absolut nicht sichtbar. Streift man mit dem Finger über Scheibe oder Lack ist das leicht rauh. Auf der Scheibe habe ich mit einem Lösungsmittel ein paar Quadratzentimeter "freigerubbelt", das geht kaum weg und das weiße Tüchlein hat sich gelblich verfärbt (cubanitsilber ??)
Was soll ich tun ????
Gruß Volker | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an newslkfan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 105
User seit 24.01.2006
| Geschrieben am 14.10.2009 um 09:29 Uhr  
| Hallo Volker,
ich würde umgehend zu der Werkstatt gehen und reklamieren. Der Fall ist ja klar, dein Wagen wurde offensichtlich in der Lackiererei nicht oder zumindest nicht jederzeit (komplett) abgedeckt/abgeklebt.
Ehe du dich mit dem Polieren stundenlang quälst, hat die Werkstatt sicherlich ganz andere Möglichkeiten (Poliermaschine). Ich denke, du solltest bei dieser Sachlage auf absolutes Verständnis und schnelle Hilfe stoßen.
Viel Erfolg!!!
--
Viele Roadstergrüße
Steffen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SB Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1097
User seit 16.01.2004
| Geschrieben am 15.10.2009 um 13:34 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Limba am 15.10.2009 um 14:52 Uhr ]
Hi.
Heute habe ich bezüglich des Kulanzantrages von der Nierderlassung die Info bekommen das 80% der Lackierung übernommen werden. In Euro bedeutet das für mich eine Selbstbeteiligung von 170.- Euro. Der Grund wird u.U. sein das ich seit 2004 erst eine Inspektion habe machen lassen. Allerdings habe ich das auch nicht für notwendig erachtet alle 2 Jahre eine Inspektion durchführen zu lassen. Jetziger Kilometerstand ist 34000 km.
Ist das bei euch auch so gelaufen?
Gruß Uli
Ich habe gerade mit 0080017777777 telefoniert und den Fall nochmals geschildert. Es wird nun nochmal mit der Niederlassung gesprochen und die Angelgenheit neu bewertet. Dann warte ich mal ab. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Limba Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |