Schreiberlevel: Forenobertertianer Beiträge: 231
User seit 25.08.2006
Geschrieben am 11.08.2008 um 20:29 Uhr  
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Josy am 11.08.2008 um 20:31 Uhr ]
hallo gemeinde,
nachdem ich nicht durch den tüv mit meinen alten vorderreifen gekommen bin, habe ich jetzt auch vorne die good-year eagle f1 gs-d3 drauf.
jedoch hält sich meine freude in grenzen. denn beim gerade-aus-fahren ist die lenkradstellung nicht die, die es dabei sein sollte. ich fahre - vorallem bei höheren geschwindigkeiten, autobahn - gerade aus, das lenkrad ist aber so als ob ich eine leichte rechtskurve machen würde. das nervt auf dauer total.
weiters fährt der slk den spurrinnen nach meiner subjektiven einschätzung stärker nach. Das Lenkrad lässt sich seit dem wechsel mit spürbar höherem kraftaufwand lenken, als vorher der fall war.
weiß hier jemand, was es da aufsich hat?
beste grüße
Joe
--
Regel eins lautet: Verliere niemals Geld. Regel zwei lautet: Vergiss nie Regel eins!
Erst wenn die Ebbe kommt, sieht man, wer ohne Badehose ins Wasser ging
Der dümmste Grund, eine Aktie zu kaufen ist, weil sie steigt.
Schreiberlevel: Forenuntertertianer Beiträge: 181
User seit 25.05.2007
Geschrieben am 12.08.2008 um 00:01 Uhr  
Josy schrieb:
hallo gemeinde,
nachdem ich nicht durch den tüv mit meinen alten vorderreifen gekommen bin, habe ich jetzt auch vorne die good-year eagle f1 gs-d3 drauf.
jedoch hält sich meine freude in grenzen. denn beim gerade-aus-fahren ist die lenkradstellung nicht die, die es dabei sein sollte. ich fahre - vorallem bei höheren geschwindigkeiten, autobahn - gerade aus, das lenkrad ist aber so als ob ich eine leichte rechtskurve machen würde. das nervt auf dauer total.
weiters fährt der slk den spurrinnen nach meiner subjektiven einschätzung stärker nach. Das Lenkrad lässt sich seit dem wechsel mit spürbar höherem kraftaufwand lenken, als vorher der fall war.
weiß hier jemand, was es da aufsich hat?
beste grüße
Joe
--
Regel eins lautet: Verliere niemals Geld. Regel zwei lautet: Vergiss nie Regel eins!
Erst wenn die Ebbe kommt, sieht man, wer ohne Badehose ins Wasser ging
Der dümmste Grund, eine Aktie zu kaufen ist, weil sie steigt.
Quotations by Warren Buffett
moin josy,
der höhere kraftaufwand wird wohl daher kommen, dass deine alten reifen schon ziemlich hart waren und damit leichtgängiger.
zur lenkradstellung, läuft er denn auch, wenn du loslässt, nach rechts, oder dann gradeaus? wenn er gradeausläuft, waren die alten reifen evtl schief abgefahren und/oder die spur nicht ganz korrekt eingestellt. mein lenkrad steht auch leicht nach rechts, aber er läuft geradeaus, von daher ist es mir egal.
lass die neuen reifen jetzt erstmal einlaufen, die brauchen ein paar hundert kilometer. dann kannst du, wegen dem nachlaufen in spurrinnen, mal die vorderachse prüfen lassen, also radlager auf spiel und lenkungsdämpfer auf verschleiss. bei mir hat deutlich erhöhter luftdruck geholfen, nachdem am fahrwerk alles ok war (v: 2,5 h: 2,7).
Schreiberlevel: Forenkaiser Beiträge: 13673
User seit 20.12.2001
Geschrieben am 12.08.2008 um 08:31 Uhr  
Josy schrieb:
hallo gemeinde,
nachdem ich nicht durch den tüv mit meinen alten vorderreifen gekommen bin, habe ich jetzt auch vorne die good-year eagle f1 gs-d3 drauf.
jedoch hält sich meine freude in grenzen. denn beim gerade-aus-fahren ist die lenkradstellung nicht die, die es dabei sein sollte. ich fahre - vorallem bei höheren geschwindigkeiten, autobahn - gerade aus, das lenkrad ist aber so als ob ich eine leichte rechtskurve machen würde. das nervt auf dauer total.
weiters fährt der slk den spurrinnen nach meiner subjektiven einschätzung stärker nach. Das Lenkrad lässt sich seit dem wechsel mit spürbar höherem kraftaufwand lenken, als vorher der fall war.
weiß hier jemand, was es da aufsich hat?
beste grüße
Joe
--
Regel eins lautet: Verliere niemals Geld. Regel zwei lautet: Vergiss nie Regel eins!
Erst wenn die Ebbe kommt, sieht man, wer ohne Badehose ins Wasser ging
Der dümmste Grund, eine Aktie zu kaufen ist, weil sie steigt.
Quotations by Warren Buffett
ich würde so ca. 1000 km fahren und dann folgendes überprüfen lassen!
- traggelenkköpfe (ca. alle 50.000 wechseln lassen)
- radlagerspiel vorn (ca. alle 30.000 nachstellen lassen)
- lenkungsdämpfer (ca. alle 40.000 wechseln lassen)
Schreiberlevel: Forenquartaner Beiträge: 129
User seit 26.09.2007
Geschrieben am 12.08.2008 um 14:03 Uhr  
Hi Josy,
beim Umstieg auf neue Reifen scheint der SLK immer für eine Überraschung gut.
Mein Tipp: Spiel wirklich mal mit verschiedenen Luftdrücken vom Standard bi zu 0,5bar drüber. Mit höherem Reifendruck hinten kriegst du eventuell das "Nacheiern" weg. Vorne sollte der Luftdruck aber doch nicht zu hoch sein wegen der Spurtreue.
Ich hatte früher (Michelin) auch bei V2,5 H2,7 immer eine gutes Gefühl. Beim Umstieg auf Hankook EVO S12 zappelte mein Vorderwagen in jeder Spurrille hin und her. Fahre jetzt 2,2/2,5 bar und der Wagen hat einen Besseren geradeauslauf als je zuvor. Ich fahre übrigends 225/45R17 rundum, aber das gilt sicher auch für andere Reifengrößen.
Grüße,
Ritschi
--
der SLK - ein Jungbrunnen: jetzt fange ich auf meine alten Tage doch wieder das Schrauben an!
Schreiberlevel: Forenobertertianer Beiträge: 231
User seit 25.08.2006
Geschrieben am 21.08.2008 um 10:29 Uhr  
hallo leute
danke für eure antworten
also das fahrgefühl wird nach mehreren kilometern wirklich immer besser. auffällig ist auch, dass lenkrad und tatsächliche fahrtrichtung nicht mehr so weit auseinander liegen :S jetzt nurmehr minimal. komisches phänomen.
was wäre dabei bei euch die persönliche toleranz, und wann würdet ihr es in der werkstatt richten lassen?
grüße
joe
--
Regel eins lautet: Verliere niemals Geld. Regel zwei lautet: Vergiss nie Regel eins!
Erst wenn die Ebbe kommt, sieht man, wer ohne Badehose ins Wasser ging
Der dümmste Grund, eine Aktie zu kaufen ist, weil sie steigt.
Schreiberlevel: Forengrundschüler Beiträge: 35
User seit 24.04.2003
Geschrieben am 22.08.2008 um 19:01 Uhr  
Hallo,
die Pirelli F1 GSD3 hatte ich auch mal.
Setidem ich die endlich halbwegs runtergefahren hatte und auf Dunlop Sportmaxx umgestiegen bin, kann ich ermessen, dass ein SLK nicht zwangsläufig so manisch Spurrillen hinterherfahren muss.
Der Effekt war: Hin zum Händler -> furchtbar (A57, Düsseldorf nach Köln).
Reifen wechslen.
Weg vom Händler: Wunderbar.
In Düsseldorf: wieder richtung Köln zum testen (selbe strecke).
Immernoch wunderbar.
Und das hat sich seit dem (jetzt 10.000 km mit den Dunlop) auch nicht geändert.
Wenn das Lenkrad schief steht, würde ich schon mal die Spur nachsehen lassen, UNSD die lenkgeometrischen Teile (Köpfe, Stangen, Gummilager der Querlenker, Radlager)
Es gibt ja hier im Forum auch viele, die die F1GSD3 gut finden. ICh vermute, der Reifen bringt einfach nur brutal alle Fehler der Lenkung ans licht. Wenn alles ok ist, dann ist der Reifen auch ok. wenn irgendwas nicht stimmt, merkt man es mit dem reifen besonders drastisch.
Schreiberlevel: Forenkaiser Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
Geschrieben am 22.08.2008 um 19:47 Uhr  
bfreier schrieb:
...im Forum auch viele, die die F1GSD3 gut finden. ICh vermute, der Reifen bringt einfach nur brutal alle Fehler der Lenkung ans licht. Wenn alles ok ist, dann ist der Reifen auch ok. wenn irgendwas nicht stimmt, merkt man es mit dem Reifen besonders drastisch.
Nabenz !
Stimmt, gut erkannt...das ist aber eine Eigenschaft die alle Reifen mit REINEM V-Profil haben, z.B. der Toyo T1 verhält sich ähnlich !
Gerd