.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityRN-eTech.

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityDias
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator Autoteile

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Austausch der Dämpfer/Federn am Heckdeckel
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Minchen

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10700
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 07.05.2008 um 14:52 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Minchen 32 AMG am 07.05.2008 um 14:52 Uhr ]

So zurück zum Thema !
Die Dämpfer sind Verschleißartikel und müssen halt ab und an mal gewechselt werden.
Schlimm ist es, wenn man noch einen Spoiler hinten drauf hat.
Genau wie Traggelenke, Lenkungsdämpfer.
Ab und zu sollte man die austauschen.

Armin

--
Einfach nur das Leben genießen und Spaß haben !


***********************************
HarzMiniEvent 2.0 reloaded 2008
18.07.2008 - 20.07.2008
Orgateam
***********************************

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Minchen    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilverCruiser

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 07.05.2008 um 18:08 Uhr   


Minchen 32 AMG schrieb:

Schlimm ist es, wenn man noch einen Spoiler hinten drauf hat.




hmmm, erklärst du mir das bitte mit technischem Hintergrund ? So von Techniker zu Techniker ? Icke hab ne Spoiler und bei meine Audo nixe kaputte sein ...

--
Ich sach da mal nix zu ...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilverCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Comodo

Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 213
User seit 19.04.2007
 Geschrieben am 07.05.2008 um 20:49 Uhr   


SilverCruiser schrieb:


Comodo schrieb:
Die Dämpfer sind in der Tat recht günstig. Aber mehr wie´n Zehner pro Stück sind sie auch nicht wert.

Bei mir waren die Dinger nach 3 Jahren tot, und den Kofferraum mach ich höchstens 2 mal die Woche auf. Das ist schlichtweg ein Witz.

Zum Vergleich: hatte bis vor kurzem auch noch einen 3er Golf, 12 Jahre alt, permanente Nutzung des Kofferraums und die Dämpfer funktionieren heute noch. Nicht zu vergessen, die Kofferraumklappe mitsamt der Heckscheibe wiegt erheblich mehr wie beim SLK.

Gruss
Tobi



Hi Tobi - bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen und Schlüsse aus "Fakten" ohne Hintergrundwissen um Funktion und Wirkung ziehen ...

Beim Golf: Die Dämpfer sind in Ruhelage sehr steil, wogegen die beim Slk in Ruhestellung nahezu waagerecht liegen. Zudem sind die Dämpfer beim Golf recht groß dimensioniert, die beim Slk recht klein ... mit dem Gewicht der Heckklappe hat das rein garnix zu tun. Auch kommt zum tragen wie und in welhcer Lage die Dinger verbaut sind. Betrachte mal die Hebelwirkung auf die kleinen Slk-Teile, dann die Stützrichtung der Teile des Golf. Na?
Es gibt auch von Spezialherstellern (Hahn-Gasfedern) regulierbare Dämpfer, deren Kraft eingestellt werden kann. Zudem verbaut VW mit Hinsicht auf die spätere Verwendung des Wagens "oversized"-Teile ... hast du DA schon mal nen neuen gekauft???. Hinsichtlich Preis und Haltbarkeit kann man lieber die des SLK 12 Jahre lang wechseln ....

Zudem - nichtbenutzung lässt so ein Teil auch verschleissen, siehe Einbaulage. Waagerecht ist immer schlecht. Die Simmerringe verhärten und lassen das Gaspolster langsam entweichen und schon "hebt" der Dämpfer nimmer richtig ...

--
Ich sach da mal nix zu ...



Danke für deine fachliche Problemanalyse. Schade, dass das offensichtlich bei MB keiner bedacht hat beim Konstruieren...oder ist es mal wieder dem Rotstift zum Opfer gefallen.
Jedenfalls bestätigt deine Ausführung mein Verdacht, dass hier VW das bessere Material verbaut hat. Dahingehend war meine Kritik gerichtet. Warum bei MB so billig, ich wäre ja bereit mehr zu zahlen, wenn ich dann was Langlebigeres dafür bekäme und nicht regelmässig tauschen muss.

Übrigens weiss ich nicht was ein neuer bei VW kostet, da mir bei meinen bisherigen VW´s nie einer kaputt ging.

In diesem Sinne
Gruss
Tobi

P.S.: seitdem die Dämpfer defekt sind, schlage ich mir übrigens gar nicht mehr den Kopf an der Kofferraumklappe an. Muss am veränderten Öffnungsritual liegen

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Comodo    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilverCruiser

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 07.05.2008 um 21:23 Uhr   
Der Bedacht beim Konstruieren liegt daran, das es Leute aus der Theorie sind, nicht aus der Praxis - erst recht nicht aus der Praxis, die mit alten Autos zu tun hat. Der Slk geht nun ins zehnte Jahr, dafür wird in den Konstruktionsabteilungen nix konstruiert, warum auch ... also weiss auch keiner der Leute da wie sich die Teile in dem Alter verhalten. Theoretische Testzyklen sagen leider nur wenig aus, denn es kommen im Alltagsgebrauch zuviele Variablen zusammen ....

Ärgerlich ist es allemal ...

Übrigens kauft man bei Golf & Co. besser Tuningteile. Die sind billiger und zumeist in Chrom gehalten. O-Teile sind schw***** teuer.... zumindest waren die CORRADI-Teile das damals, so dass ich fast in Ohnmacht fiel. Auf denn suchte ich mir einen Hersteller raus, der mit die Teile für nen Bruchteil Maßfertigte ...


--
Ich sach da mal nix zu ...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilverCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Minchen

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10700
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 07.05.2008 um 22:07 Uhr   


SilverCruiser schrieb:


Minchen 32 AMG schrieb:

Schlimm ist es, wenn man noch einen Spoiler hinten drauf hat.




hmmm, erklärst du mir das bitte mit technischem Hintergrund ? So von Techniker zu Techniker ? Icke hab ne Spoiler und bei meine Audo nixe kaputte sein ...

--
Ich sach da mal nix zu ...




Hallo !
Na mal sehen ob ich das noch auf die Reihe bekomme (komme gerade von meinem Saunaabend)
Meine ersten beiden SLK hatten keinen hinten drauf und da ist es nicht so aufgefallen das die Dämpfer nicht mehr so richtig hochdrücken.
Wenn nun auch noch das Gewicht von dem Spoiler drauf ist fällt es wesentlich früher auf das die kaputt sind.
Bei meinem SLK 32 AMG nach 39.000 km
Und die Dämpfer konnten den Deckel gar nicht mehr hochdrücken.
Ohne Spoiler (wegen dem Gewicht) wäre es noch gegangen.
Es fällt halt mit Spoiler eher auf. Das wollte ich damit sagen !!

Alles Liebe und Gute, Armin

--
Einfach nur das Leben genießen und Spaß haben !


***********************************
HarzMiniEvent 2.0 reloaded 2008
18.07.2008 - 20.07.2008
Orgateam
***********************************

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Minchen    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilverCruiser

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 07.05.2008 um 23:25 Uhr   
aha ??? - denke eher es ist Zufall. Warum ?

Betrachte dir mal die Einbaulage des Dämpfers bei geschlossenem Deckel. Dieser wird komplett zusammengeschoben und liegt waagerecht in der Kinematik, einem Pantografen ähnelnd ... dabei wird durch keinen Spoiler der Welt Druck auf den Dämpfer aufgeübt, denn der Heckdeckel trägt in diesem Fall die Last an seinen Scharnieren sowie den seitlichen Lagern und dem Schloss - der Dämpfer kommt erst zu tragen, wenn die Kinematik sich bewegt ... und zwar als, wie sein Name schon sagt DÄMPFER der Bewegung ...

Wenn snicht so spät wäre, würd ich noch in die Garage dackeln und extra noch eine Fotostrecke anfertigen um einen Nachweis in Bildern zu erbringen. Da ich aber die Sache mal bei abgenommenem Deckel begutachten konnte weiss ich das sehr genau ...

Mach mal morgen deinen Heckdeckel einen kleinen Spalt auf und schau dir an wo der Dämpfer sich befindet. Auch siehst du rechts und links an der Öffnung zwei "Klötze", diejeweils ein Gegenstück am Deckel selbst haben - DA liegt dieser auf, nicht auf dem Dämpfer ...

------------------

Gemessen am recht geringen Anpressdruck einer AMG-Lippe (Abrisskante) ... irgendwas mit vermuteten 10 - 20 kg wird damit kaum etwas auf den Dämpfer wirken oder gar auf die Scharniere. Hatte einen Wagen der einen Flügel in der Größe eines Flugzeugträgerdecks spazieren trug und dieser war laut japanischem Hersteller (Originalteil) mit ca. 90 kg bei steilster Einstellung veranschlagt. Selbst ein Porsche GT2 / 3 Leitwerk bringt es auf kaum mehr ....

Man kann sich selbst aufs Heck des SLK draufsetzen ohne was zu verbiegen ... und ich wiege doch etwas mehr als jemals ein Spoiler drücken kann. Auch lassen sich andere Tätigkeiten darauf unternehmen auf die ich hier nicht näher eingehen möchte ... auch diese belasten den Deckel / Scharnier / Dämfer nicht über gebühr ...

--
Ich sach da mal nix zu ...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilverCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Minchen

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10700
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 08.05.2008 um 07:52 Uhr   
Moin !
Ist mir schon klar das im geschlossenen Zustand keine zusätzliche Kraft mehr auf den Dämfer wirkt.
Ich wollte damit auch nur sagen das es eher auffällt wenn der Dämpfer einen weg hat wenn zusätzlich hinten noch Gewicht drauf ist.
Natürlich merkt man das erst wenn man den Deckel öffnet und man den Deckel hochzieht.

Was ich nur komisch finde ist, das die Seriendämpfer nur 39.000 km hielten.
Und die Austauschdämpfer nun 117.000 km verbaut sind und immer noch OK sind. Merkwürdig merkwürdig !!!

Armin

--
Einfach nur das Leben genießen und Spaß haben !


***********************************
HarzMiniEvent 2.0 reloaded 2008
18.07.2008 - 20.07.2008
Orgateam
***********************************

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Minchen    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 275
User seit 06.12.2009
 Geschrieben am 20.03.2010 um 13:05 Uhr   
jetzt hänge ich mich mal hier ran.

Gasfedern bei Stahlgruber geholt. Teile ohne Marke, billigst aber mit 15% Rabatt für 32,90 EUR. Funktion: nicht befriedigend, öffnet erst sehr spät, hält nur, ruckelt zurückgebracht, Erstattung läuft weil schon vor 1 Monat gekauft, keine Originalverpackung mehr.

Gasfedern bei Mercedes-Benz gekauft: Originalteile, mit 10% Rabatt ("Firma" sagen reicht!!! kriegt jeder!!) 24,32 EUR und die Dinger funktionieren!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an jkorner    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olaf M

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10966
User seit 04.11.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 20.03.2010 um 13:10 Uhr   
Moin!

Da hast Du ja einen ausgebuddelt!

Meine Dämpfer hatte ich vor zwei Monaten getauscht, MB, knappe 20,-- Teuros. Der Austausch dauert zwei Minuten.

Bei den Originalpreisen ist das Kaufen irgendwo anders oder im Online-Shop wirklich Blödsinn...

--
Viele Grüße aus dem Süden von Hamburg > Olaf
V6 Kompressor - mehr braucht keiner! Lysholm, alter Schwede...!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olaf M    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 275
User seit 06.12.2009
 Geschrieben am 21.03.2010 um 22:10 Uhr   
Blödsinn, wenn man das vorher weiss. In der Regel war bei den Autos die ich bis jetzt hatte Stahlgruber mit angeblich 15-40% Discount immer günstiger.

Allerdings hatte ich auch kürzlich festgestellt, daß der Kerl selbst bei Markenartikeln mit Rabatt noch immer doppelt so teuer ist wie ebay: Monroe Stoßdämpfer für Golf IV..... wobei ich halt bei ebay nicht weiss ob das fakes aus China sind. Die faken ja mittlerweile alles womit man Geld machen kann....

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an jkorner    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1205
Mitglieder:    2
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community31.235.858

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wäre eine Zugreise nach London für Dich interessant, wenn es eine Direktverbindung gäbe?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2025 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm