Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 634
User seit 29.03.2007
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 106
User seit 10.08.2006
| Geschrieben am 02.05.2007 um 13:16 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Professor am 02.05.2007 um 13:21 Uhr ]
Hallo Paule (hoffe ist der Vorname will nicht unhöflich sein!),
abklemmen geht, danach mit folgender Reihenfolge alles wieder aktivieren:
Vorgehen bei Batterietausch oder nach Abklemmen der Batterie:
1. Vor Anklemmen der (neuen) Batterie 5-15 min. warten (spannungslos)
2. Batterie anklemmen (zuerst plus+)
3. Zündung auf Stufe 2 drehen (Kontroll-Lampen brennen, Spritpumpe läuft, Heizungsventile tackern, Drosselklappe fährt Anschläge ab) aber (!!) Anlasser NICHT betätigen
4. Zündung mind. 2-5 min. so stehen lassen - das Motorsteuergerät kalibriert sich in dieser Zeit neu
5. Motor starten (Leerlauf)
6. Das ESP neu kalibrieren (Lenkwinkelsensor) durch Lenkradeinschlag im Stand (max. Rangiergeschw.) voll links und kurz warten, danach Lenkradeinschlag voll rechts und kurz warten (im Endanschlag kurz halten)
7. Die Endanschläge und die Komfortfunktion für die Fensterheber neu anlernen (Doppelklick am Dachöffnungsschalter) durch permanentes Drücken der Fensterheber (Endanschläge abfahren)
Beim Fremdstarten:
1. Zündung auf Stufe 2 und 5 min warten bevor der Anlasser betätigt wird. 3. Zündung auf Stufe 2 drehen (Kontroll-Lampen brennen, Spritpumpe läuft, Heizungsventile tackern, Drosselklappe fährt Anschläge ab) aber (!!) Anlasser NICHT betätigen
2. Zündung mind. 2-5 min. so stehen lassen - das Motorsteuergerät kalibriert sich in dieser Zeit neu
3. Motor starten (Leerlauf)
Gruß Prof | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Professor Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1315
User seit 16.02.2001
 | Geschrieben am 02.05.2007 um 15:41 Uhr  
|
Professor schrieb:
<font color='#AB2929'>[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Professor am 02.05.2007 um 13:21 Uhr ]</font>
Hallo Paule (hoffe ist der Vorname will nicht unhöflich sein!),
abklemmen geht, danach mit folgender Reihenfolge alles wieder aktivieren:
Vorgehen bei Batterietausch oder nach Abklemmen der Batterie:
7. Die Endanschläge und die Komfortfunktion für die Fensterheber neu anlernen (Doppelklick am Dachöffnungsschalter) durch permanentes Drücken der Fensterheber (Endanschläge abfahren)
Gruß Prof
______________________________________________________________________________________________
Hi @ll.
Beim 170er Fensterheber neu anlernen ????????
Habe ich da was verpasst ???
Grüße von Jürgen aus dem Erftkreis
--
Was uns nicht umbringt macht uns nur härter. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Juergen S Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1701
User seit 25.05.2004
| Geschrieben am 02.05.2007 um 20:05 Uhr  
|
Juergen S. schrieb:
Professor schrieb:
<font color='#AB2929'>[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Professor am 02.05.2007 um 13:21 Uhr ]</font>
Hallo Paule (hoffe ist der Vorname will nicht unhöflich sein!),
abklemmen geht, danach mit folgender Reihenfolge alles wieder aktivieren:
Vorgehen bei Batterietausch oder nach Abklemmen der Batterie:
7. Die Endanschläge und die Komfortfunktion für die Fensterheber neu anlernen (Doppelklick am Dachöffnungsschalter) durch permanentes Drücken der Fensterheber (Endanschläge abfahren)
Gruß Prof
______________________________________________________________________________________________
Hi @ll.
Beim 170er Fensterheber neu anlernen ????????
Habe ich da was verpasst ???
Grüße von Jürgen aus dem Erftkreis
--
Was uns nicht umbringt macht uns nur härter.
Hallo Jürgen,
ist das Dach geschlossen und beide Scheiben sind unten - kannst Du beide Fenster gleichzeitig mit einem Doppelklick + Halten des Dachknopfes (nach vorne) hochfahren. Musst also nicht jeden Fensterheber einzeln und gedrückt halten. Funzt nur bei geschlossenem Dach logischer Weise ! Siehe auch FAQ !
--
Viele Grüsse
Nikos
"Tuning ist Geschmacksache - und das ist gut so!"
EX SLK 200K FL / BJ 12/2000 / obsidianschwarz-siambeige
NEU Honda Civic 2,2CDTI Executive | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Igel78 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 80
User seit 18.04.2003
 | |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 02.05.2007 um 23:18 Uhr  
|
Nikos schrieb:
ist das Dach geschlossen und beide Scheiben sind unten - kannst Du beide Fenster gleichzeitig mit einem Doppelklick + Halten des Dachknopfes (nach vorne) hochfahren. Musst also nicht jeden Fensterheber einzeln und gedrückt halten. Funzt nur bei geschlossenem Dach logischer Weise ! Siehe auch FAQ !
Also bei mir funktioniert Doppelklick + Halten zum Öffnen UND zum Schließen der beiden Fenster. Bei geschlossenem UND offenem Dach...
230K FL
Gruß Michael
--
Kawa for sPEED aND Mercedes for fUN!
_____________________________________
# Mercedes SLK 230 Kompressor
# Porsche 924 2.0 Targa '82
# Kawasaki Z750 - blue speedZter
_____________________________________
http://www.sPEEDaNDfUN.de/slk | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 634
User seit 29.03.2007
| Geschrieben am 03.05.2007 um 09:57 Uhr  
| Hallo,
hey danke für die Tipps Jungs,
mein problem war, das der Batteriesteck total verostet war, also der Batterierahmen samt Halterung. Auch das Schraubengewinde am Rahmen (Fahrzeug) war leicht verostet, nun habe ich es einbisschen abgeschliffen und
mit Rostumwandler aufgetragen, dannn mit Hammerite
deshalb musst jetzt die Batterie für paar Tage draußen bleiben.
Mal eine Frage an euch,
das Quergestänge, zwischen Keilriemen und Kühler ( was die Vorderachse verbindet) rostet bei mir einbisschen,
habe das gleiche wie oben gemacht, was hält ihr von der idee?
mfg Paule
--
meinen erster Benz SLK 320 V6 Baujahr 2001 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Kroto Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1701
User seit 25.05.2004
| Geschrieben am 03.05.2007 um 11:15 Uhr  
|
gnobber schrieb:
Nikos schrieb:
ist das Dach geschlossen und beide Scheiben sind unten - kannst Du beide Fenster gleichzeitig mit einem Doppelklick + Halten des Dachknopfes (nach vorne) hochfahren. Musst also nicht jeden Fensterheber einzeln und gedrückt halten. Funzt nur bei geschlossenem Dach logischer Weise ! Siehe auch FAQ !
Also bei mir funktioniert Doppelklick + Halten zum Öffnen UND zum Schließen der beiden Fenster. Bei geschlossenem UND offenem Dach...
230K FL
Gruß Michael
--
Kawa for sPEED aND Mercedes for fUN!
_____________________________________
# Mercedes SLK 230 Kompressor
# Porsche 924 2.0 Targa '82
# Kawasaki Z750 - blue speedZter
_____________________________________
http://www.sPEEDaNDfUN.de/slk
Hi,
ich muss gestehen - zum schließen habe ich es nie verwendet und/oder ausprobiert!
Asche auf mein Haupt!
--
Viele Grüsse
Nikos
"Tuning ist Geschmacksache - und das ist gut so!"
EX SLK 200K FL / BJ 12/2000 / obsidianschwarz-siambeige
NEU Honda Civic 2,2CDTI Executive | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Igel78 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 177
User seit 01.04.2010
| |
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 25.01.2011 um 09:26 Uhr  
| Hallo zusammen
ich würde gleich die Leuchtweitenregulierung mit prüfen.
Bei mir war der Schlauch unterhalb der Batterie von der Säure zerfressen.
Batterie musste wieder raus und der Schlauch wurde geflickt.
Den Bereich unterhalb der Batterie habe ich gleich gründlich gereinigt und
mit Wachs behandelt und hoffe das ich nicht wieder so schnell
alles zerlegen muß.
LiGrü
mischa
--
SLK 200 PreL Autom
Niedersachsen | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |