Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 128
User seit 29.06.2006
| Geschrieben am 17.06.2007 um 22:42 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von drfs am 17.06.2007 um 22:43 Uhr ]
Mike 10 schrieb:
und was war der Fehler?
Da ich das Dach bisher immernur per fernbedienung geschlossen habe ([2x schließen]), war ich den ganzen tag der festen Überzeung dass [2x öffnen] ausreicht um mein Dach zu öffnen. Dem war natürlich nicht so... [3x öffnen] war des Rätsels lösung.
so, dann flammt mal los... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an drfs Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4684
User seit 28.08.2005
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1420
User seit 08.04.2005
| Geschrieben am 19.06.2007 um 16:32 Uhr  
|
lulu011 schrieb:
Hallo hat schon mal jemand bei 80Km/h das Dach geöffnet b.z.w geschlossen?
Finde das etwas zuviel des guten, selbst bei 50Km/h ist mir nicht ganz wohl bei der Sache!
Gruß Hans
--
genieße jeden Tag so als wäre es dein letzter!
lol... naja die Standardbegrenzung von MB hat schon seinen Sinn. Mir ging es in erster Linie um die Fernbedienung und die Alarmfunktion und dass man an der Ampel auch noch losfahren kann ohne großartig den Verkehr zu behindern.
--
Gruss Joerg
__________________________________________
Nicht in der Ruhe liegt die Kraft, sondern in der Unruhe. Denn wo Unruhe ist, herrscht auch
Bewegung und Bewegung wird durch Kraft erzeugt
We drive http://www.slk4fun.de | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an JoelAC Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4684
User seit 28.08.2005
 | Geschrieben am 19.06.2007 um 16:43 Uhr  
| Hi bis 60Km/h soll es ja ohne Probleme möglich sein, ich vermeide das auch immer und nutze es auch wenn mal an der Ampel oder wenn es zu Regnen beginnt!
Aber ich wette es gibt den einen oder anderen der sich weniger Gedanken macht, und es auch über 60Km/h nutzt! Und da würde mich interessieren wie sich das Dach verhält
Gruß Hans
--
genieße jeden Tag so als wäre es dein letzter! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an lulu011 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1970
User seit vor Apr. 03
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 159
User seit 23.07.2005
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4684
User seit 28.08.2005
 | |
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1970
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 19.06.2007 um 19:59 Uhr  
| bei Windstille und ebener Farbahn sehe ich da auch weniger ein Problem. Auf Dauer problematisch wirds meines Erachtens bei unebener Fahrbahn und stärkerem Wind. Da entstehen dann schon ordentliche Kräfte an der Mechanik und belastet diese auf Dauer schon etwas.
Ich habe mein DSM170 auf 50 km/h gestellt und es piept bei 47, deshalb werde ich es wohl auf 60 umstellen und mit dem Limiter begrenzen. 50 stellt man eben leichter ein auf die Schnelle als 47 ,-)
--
---------------------------
Grüsse aus dem Schwabenländle
mir schwätzed älles...ausser Hochdeutsch
Ro-Bär-T | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Robert J Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 128
User seit 29.06.2006
| Geschrieben am 19.06.2007 um 20:28 Uhr  
| also ich habs auch schon bei 80 (Autobahn) aufgemacht. Absolut kein Problem - wenn man auf den plötzlichen Windstoß gefasst ist .
Hatte es aber auch schonmal gehabt dass das dach mitten im öffnungsvorgang stehen geblieben ist, ohne dass ich über die geschwindigkeitsbegrenzung gefahren bin (bin eigentlich ziemlich konstant gefahren). Es hat dann nicht gepiept und gar nichts... mit einem erneuten antippen des schalters gings dann weiter...
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an drfs Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |