Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3477
User seit 08.07.2005
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2524
User seit 09.09.2004
| Geschrieben am 23.09.2006 um 09:35 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von teamioli am 23.09.2006 um 09:36 Uhr ]
axk0815 schrieb:
@Gerhard + Sönke: Welche Haken meint ihr bitte? Mir sind nur die beiden Haken im Dachfrontbereich bisher aufgefallen. Nachdem das Stichwort "C-Säule" gefallen ist, bin ich jetzt aber ein wenig überfragt, wo sich da welche befinden sollen. Und zum Nachschauen is 's nun leider schon etwas zu dunkel...
Viele Grüße
Alex
--
Wer bremst verliert - wer 's nicht tut auch...
Moin Alex,
die Haken vorn am Dach (und der "Dorn", welcher die Führung gibt - Bild 3).
Sönke
--
Zum offen fahren ist es nie zu kalt - nur zu nass. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an teamioli Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1348
User seit 22.08.2003
| Geschrieben am 23.09.2006 um 21:40 Uhr  
| @c-man: Danke! Danke! Danke! Danke! Danke! Danke! Danke! Danke!
Und ich dachte schon, dass mich die Mikroschalterplage nun auch ereilt hat. Bislang hatte ich das Dach nur im vorderen Bereich geschmiert. Wieso ich die Gelenke hinten nicht eingefettet habe - Gott weiß?! Egal, hab den Tipp befolgt und nun auch hinten alles brav eingeschmiert. Und siehe da - es läuft wieder! Hoffe mal das bleibt auch so...
Viele Grüße
Alex
--
Wer bremst verliert - wer 's nicht tut auch... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an axk0815 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 79
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 23.09.2006 um 22:03 Uhr  
| @ all,
merci für eure anschaulichen und bebilderten Hinweise.
Am oberen Scheibenrahmen und die Haken an der vorderen Dachkante habe ich schon ordentlich geschmiert.
Aber nun werde ich mal auf Tauchstation im Kofferraum gehen und die hinteren Haken und Gestänge schmieren. Dann hoffe ich das Problem im Griff zu haben.
Ansonsten melde ich mich noch einmal!!!
Liebe Grüße Sören | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Sören Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3477
User seit 08.07.2005
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 79
User seit vor Apr. 03
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2370
User seit 19.04.2000

 | |
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 10.05.2008 um 17:06 Uhr  
| Moin..
So, heute auch den Zapfen (Bild 4) geschmiert- war knochentrocken.
Dach zugefahren und in der prallen Sonne gute 4 Stunden stehen lassen (obsidianschwarzer PreFL) und dann der Test:
Glücksknopf gezogen...Scheiben fahren runter, Deckelgeht auf und ....
DACH ENTRIEGELT SOFORT UND FÄHRT AUCH SOFORT AUF !!!!!!!!!!!
WAAAAHNSINN.....
Ich bin absolut begeistert..der Bolzen ist wirklich die ultimative Lösung und wenn man sich die Mimik einmal anschaut weiss man auch warum--irgendwie scheint der Bolzen aber bei Vielen wenig Beachtung zu finden...ich möchte nicht wissen wieviele Micros schon getauscht wurden wobei es eine Fettung des Bolzens die Lösung gewesen wäre
Ich kann dieses Tipp wirklich als ultimativ bestätigen--schmiert Eure Bolzen, ihr werdet begeistert sein wie butterweich das das Dach öffnet !!!!
Danke Euch !!!!- auch alte Hasen sind dank mbslk noch sprachlos
--
Gräfliche Grüße vom Grafen
----------------------------------
Ick bün all hier - Grüße aus der Stadt mit Has' & Igel !
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 433
User seit 06.12.2007
| Geschrieben am 11.05.2008 um 15:36 Uhr  
| Hallo,
auch ohne ein Problem zu haben, habe ich mir heute mal den Zapfen (Bild 4) angeschaut. Mir war sofort klar, warum man ihm wirklich alle Aufmerksamkeit widmen sollte: Ich habe deutliche Schleifspuren gesehen, also Metall reibt auf Metall, die im Zweifel einen erheblichen Reibwiderstand bieten können.
Daher mein Tipp, egal ob jemand ein Problem mit dem Dach hat oder nicht: Schmieren.
Gruß
Ralf | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an gma23kls Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 17
User seit 04.06.2008
| |
 |