Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
Beiträge: 60
User seit 23.05.2006
| Geschrieben am 25.08.2006 um 16:15 Uhr  
| Das Feature ist nice-to-have aber nicht wirklich notwendig, finde ich.
Ich hatte es zu Beginn so programmiert, dass sich die Spiegel beim Abschliessen des Wagens automatisch anklappen. Aber irgendwie stört das meines Erachtens die Optik.
Und so wahnsinnig viel bringt das Anklappen auch wieder nicht: Beim Parken neben einer Schrottbüchse habe ich nämlich, wie schon weiter oben erwähnt, jeweils mehr Angst um meine schönen Kotflügel und die Tür als um die Spiegel.
Lieben Gruss
gregorio | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an gregorio Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
Beiträge: 2063
User seit vor Apr. 03
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkaiser
Beiträge: 12887
User seit 21.11.2004
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkönig
Beiträge: 8607
User seit 17.04.2005
| Geschrieben am 26.08.2006 um 10:04 Uhr  
|
Schalke-Power schrieb:
Es geht ja auch nicht um das Parken neben einer Schrottmühle, sondern um abfahren, vorstoßen etc.
Stimmt Marco!
Nem Kumpel haben sie schon 2mal den Spiegel abgefahren, als er am Strassenrand parkte und der Verkehr wohl etwas zu dicht an seinem Vehikel vorbeifuhr
Ich denke, es macht auch keinen Sinn, wenn man den Wert eines Extras fuer jemand anderen beziffern moechte. Das muss jeder fuer sich entscheiden. Daher ist es ja gut, dass jeder individuell so ein Extra bestellen kann bzw. nicht. So kann jeder seinen Wuenschen & Vorstellungen Rechnung tragen.
Gruesse,
Achim
--
R171 280 'Silberpfeil', iridium/schwarz, 7G+Tasten, DSM
Comand APS, AMG Spoiler/Aerowings/Kombiinstrument | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an QT Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkaiser
Beiträge: 12887
User seit 21.11.2004
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
Beiträge: 2063
User seit vor Apr. 03
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprofessor
Beiträge: 2999
User seit 07.03.2004
| Geschrieben am 26.08.2006 um 22:42 Uhr  
| Hallo
Ich habe jetzt mal Ausgiebig in der EPC gesucht.
1. Es gibt nur eine Version der Türsteuergeräte
2. Es gibt nur einen Kabelsatz, sowohl Tür, wie auch zur Tür
Demnach sollte alles, bis auf die Spiegelmotoren und den Schalter vorhanden sein. Bliebe noch die Freischaltung nach Montage über die Stardiagnose.
Ich will hoffen, das ich nichts übersehen habe.
--
MfG
André
R171 Fahrspass Verarbeitung zum | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tepfi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
Beiträge: 2063
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 27.08.2006 um 01:01 Uhr  
|
Tepfi schrieb:
Hallo
Ich habe jetzt mal Ausgiebig in der EPC gesucht.
1. Es gibt nur eine Version der Türsteuergeräte
2. Es gibt nur einen Kabelsatz, sowohl Tür, wie auch zur Tür
Demnach sollte alles, bis auf die Spiegelmotoren und den Schalter vorhanden sein. Bliebe noch die Freischaltung nach Montage über die Stardiagnose.
Ich will hoffen, das ich nichts übersehen habe.
--
MfG
André
R171 Fahrspass Verarbeitung zum
vielen vielen dank an Andrè für Deine Mühe und Deiner Hilfe.
Hat mir sehr weiter geholfen.
--
@@ Gruss Rudy @@
-auf der Straße zählt der Augenblick- | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an icecubes Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
Beiträge: 2063
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 27.08.2006 um 01:28 Uhr  
| Hallo,
ich habe mich heute mal an die Arbeit gemacht und die Serienspiegel sowie die elektrisch abklappbaren Spiegel komplett zerlegt.
Kabel braucht man keines legen da ein Steckerplatz vorhanden ist (Dc hat mal was gedacht ) Den Serienspiegel muß man nur komplett zerlegen und den Antriebtmotor ein/umbauen.Schalter in der Mittelkonsole ebenfalls austauschen.Und wie Andrè schon sagte ab zu DC und über Stardiagnose freischalten lassen.Die Spiegel klappen schon ohne Diagnose ein und aus sobald man den Knopf betätigt.Und ja,der Serienspiegel hat nur 1 Stecker ein/ausklappbarer 2 (logischerweise für den Motor).
Für alle die ihr Blinkerglas kaputtgefahren haben - keine Sorge dieser läßt sich ebenfalls problemlos austauschen.Kleiner Tipp - Spiegel sehr vorsichtig abclipsen,der ist Seeehr empflindlich bricht schnell.Ich hoffe ich konnte mit meinem Beitrag auch dem ein oder anderen damit ein wenig helfen.Denjenigen die das gleiche vorhatten wie ich wünsche ich nun viel Spaß beim Umbau
Anbei ein Bild der Stecker Konsole (hinter der innen Verkleidung der Tür)-gut zu sehen der freie Steckerplatz.
--
@@ Gruss Rudy @@
-auf der Straße zählt der Augenblick- | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an icecubes Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
Beiträge: 1688
User seit 25.10.2007
| Geschrieben am 25.02.2008 um 23:37 Uhr  
| Habe jetzt auch umgerustet:
Kosten Schalter Mittelkonsole neu MB ca. 52,00 € + MwSt.
Anklappbare, abblendbare Spiegel li. + re. bei MBGTC 385,00 € ohne Spiegelglas einschl. Versand.
Die Farbe hat kein Belang da mann das Spiegelgehäuse sowie die Grundplatte einfach austauschen kann.
Den Umbau ist denkbar einfach wenn mann es mal gemacht hat.
Die Türbekleidung bracht mann gar nicht abmachen.
Es reicht die ovale kunststoff Abdeckung auszuclipsen und schon kommt mann an die Stecker heran.
Einfach die Hochtonerlautsprecherabdecking heraushebeln und schon kommt mann an die 3 Spiegelbefestigungsschrauben heran.
Diese einfach lösen und mann kan den Spiegel nach vorne abschieben.
Da ist nämlich vorne noch einen Klips.
Wenn die Farbe nicht passt jetzt das Grunddreieck sowie das Spiegelgehäuse umbauen, zuerst den Spiegel vorsichtig ausclipsen und dann die 3 Schrauben
des Spiegelmotors lösen und diese herausnehmen, dann die drie Schrauben womit das Spiegelgehaüse am Alu Teil befestigt ist lösen.
Jetzt kann mann das Spiegelgehäuse entfernen.
Dann gibt es noch die dreieckige Grundplatte zu lösen, ist alles nur geclipst.
Einbau in umgekerhte Folge.
Der neue Spiegel hat 2 Stecker einen Schwarzen und einen Weissen.
Die Schwarze kommt in die ursprungliche Büchse, die Weise in den nebenliegende Büsche.
Der Schalter gegen den Serien Schalter austausschen: zuerst die Abdeckung
rundum den Schalthebel nach oben losziehen dann die Grundplatte ebenfals
hochziehen, ist alles nur geclipst.
Mann kann nun den Schalter einfach austauschen.
Nachdem alles wieder zusammengebaut ist kann mann die Spiegel einklappen
mittels den Schalter, soweit ein automatisches einklappen erwünscht is muss dies dieser Funktion bei MB über die Stardiagnose freigegeben werden.
Ich halte die Funktion für empfehlenswert und werde sie beim Neukauf gleich mitbestellen.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an antoine1911 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|