
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171
Tipps und Technik R171 » » Thema: Tieferleger des Vertrauens (in und um Stuttgart) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 636
User seit 18.08.2005
| Geschrieben am 24.06.2006 um 19:03 Uhr  
|
JH SLK350 schrieb:
Hallo!
Ich denk er meint die Firma Herceg
Gruß JH
So ist es!!!
Gruß von Roland, dem Rufbereiten
PS: 40 TEUR ist noch untertrieben, also bin ich bei der Auswahl der Werkstätten schon vorsichtig (Mist kann aber auch in der edelsten DC Werkstatt passieren)
--
// Der rasende Roland
// SLK 350, schwarz / designo classicrot / Handschalter! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Rasender Roland Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 636
User seit 18.08.2005
| Geschrieben am 30.06.2006 um 20:35 Uhr  
| So Freunde,
Deutschland hoch ins Halbfinale, mein kleiner Schwarzer runter... Herceg hat es getan, die Eibach Federn sind drin!!
Es sieht einfach genial aus, fährt sich prima. endlich kommen Sportwagengefühle auf!!
Natürlich kann ich jetzt keine Flagge mehr mitnehmen... mit dem Mehrgewicht würde der Wagen glatt aufsetzen...
Gruß
Roland
--
// Der rasende Roland
// SLK 350, schwarz / designo classicrot / Handschalter! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Rasender Roland Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 33
User seit 12.04.2004
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 600
User seit 18.12.2005
| Geschrieben am 01.07.2006 um 09:19 Uhr  
|
Rasender Roland schrieb:
So Freunde,
Deutschland hoch ins Halbfinale, mein kleiner Schwarzer runter... Herceg hat es getan, die Eibach Federn sind drin!!
Es sieht einfach genial aus, fährt sich prima. endlich kommen Sportwagengefühle auf!!
Natürlich kann ich jetzt keine Flagge mehr mitnehmen... mit dem Mehrgewicht würde der Wagen glatt aufsetzen...
Gruß
Roland
--
// Der rasende Roland
// SLK 350, schwarz / designo classicrot / Handschalter!
Hi Roland,
und wieder einer mehr in der Eibach-Fraktion . Mein Pro-Kit wartet auch schon in der Garage auf den Einbau. Bin jedoch noch etwas skeptisch was den Fahrkomfort angeht. Ich habe 19" Räder montiert und das Original-FW (nicht Sport-Fahrwerk).
Kannst Du vielleicht mal schildern, ob sich der Federungskomfort gravierend verschlechtert hat?
Danke schon mal im voraus.
--
Gruß Cabriolix
SAARLÄNDER, es kann nur einen geben! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Cabriolix Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 636
User seit 18.08.2005
| Geschrieben am 01.07.2006 um 09:50 Uhr  
| Hi Cabriolix,
also bei meiner bisherigen (kurzen) Testfahrt habe ich keinerlei negative Auswirkungen gespürt!
Am Wochenende werde ich sicher noch ein wenig testen und berichten.
Witzig finde ich wirklich, dass man das bisschen Tieferlegung nicht nur an den Radhäusern wahrnimmt, sondern auch sehr deutlich an der Gesamthöhe des Fahrzeugs. Es passt einfach wesentlich besser.
Gruß
Rolandix
PS: Es ist nicht der Himmel, der Dir auf den Kopf fällt.... nein, keine Sorge. Es ist nur das Dach.
--
// Der rasende Roland
// SLK 350, schwarz / designo classicrot / Handschalter! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Rasender Roland Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 600
User seit 18.12.2005
| Geschrieben am 02.07.2006 um 09:41 Uhr  
| Hi Rolandix ,
danke für das schnelle Feedback. War bei Dir das DC-Sportfahrwerk eingebaut? Das ist ja auch schon härter als das Originale.
Wie sind Deine übers WE gesammelten Eindrücke bzgl. Fahrkomfort? Lass mal hören bzw. sehen.
Mit der Gesamthöhe hast Du recht und das Fahrzeug sieht erst mit der Tieferlegung perfekt aus. Hoffentlich bald auch meiner.
--
Gruß Cabriolix
SAARLÄNDER, es kann nur einen geben! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Cabriolix Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8524
User seit 17.04.2005
 | Geschrieben am 02.07.2006 um 11:18 Uhr  
| Moin Cabriolix!
In diesem Thread hier bestaetigte Roland, dass er ab Werk das DC Sportfahrwerk eingebaut hat:
http://mbslk.de/modules.php?&name=Forums&file=viewtopic&topic=29516&forum=4
ich habe das Seriensportfahrwerk mit den 5-Speichen Felgen im Sportdesign (Code 639).
Da ich (genau wie Du) ab Werk kein Sportfahrwerk eingebaut hatte, stellte sich mir die gleiche Frage wie Dir, auch wenn es bei mir nicht um die Kombination mit 19 Zoll Raedern ging, sondern lediglich 17 oder 18 Zoll. Mir wurde von mehreren Seiten abgeraten, in diesem Zustand lediglich eine kuerzere Eibachfeder einzubauen, da dies zu Problemen fuehren koennte. Diese Aussage erhielt ich hier im Forum wie auch vom Tuner. Ausserdem wuerde diese Kombi nicht dieses rundum perfekte Fahrverhalten liefern, wie man es sich ja gerne wuenscht.
Auf Basis dieser Informationen hab ich mich dann letztlich auch fuer ein Komplettfahrwerk entschieden und bin mit dieser Entscheidung jetzt auch sehr zufrieden. Natuerlich kann ich es nachwievor nicht mit dem Eibach-Umbau vergleichen, da ich diesen aus der persoenlichen Erfahrung nicht kenne, aber ich kann definitiv sagen, dass ein Komplettfahrwerk weit weit mehr als nur eine bessere Optik brachte. Ich denke, zum nur Anschauen ist auch in Deinem Fall eine Feder ausreichend, willst Du aber auch durch die Kurven raeubern, die Seitenneigung des Wagens stark reduzieren und ein straffes, gut abgestimmtes Fahrwerk und damit Fahrverhalten haben, dann schau Dich vor dem Umbau auch mal nach einem Komplettfahrwerk um und vergleiche die Kosten und Leistungen genau. Es lohnt IMO nicht, beim Fahrwerk an paar (Hundert) Euro zu sparen.
Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass der Seriendaempfer so ausgelegt ist, dass er mit der Serienfeder wie auch einer Tieferlegungsfeder gut arbeitet. Fuer letzteres koennte er zumindest in extremen Situationen zu weich sein und die Daempfung zu spaet bzw. zu schwach einsetzen.
Bei meiner damaligen Recherche zu diesem Thema fiel mir auch auf, dass mancher User in den entsprechenden Threads seine Probleme nicht schilderte, sondern immer alles als ok dargestellt hat. In anderen Threads konnte man aber gleichzeitig vom gleichen User ueber Probleme mit Aufsetzen der Karosse auf dem Reifen etc lesen bzw. von Wegrutschen. Hier lohnt es sich also oefter mal etwas querzulesen und verschiedene Beitraege zu suchen von Usern, die Eibach mit Serienfahrwerk fahren.
Da ich kein Experte in Sachen Fahrwerk bin, bitte ich, meinen Beitrag hier als ebensolchen zu betrachten. Es ist meine Erfahrung bei der Fahrwerksauswahl und beim Umbau des Serienfahrwerks. Es gibt ja genuegend Leute, die den Eibachumbau persoenlich kennen und die koennen hier ja nochmal ihre Erfahrung schildern.
Gruesse,
Achim
--
R171 280 'Silberpfeil', iridium/schwarz, 7G+Tasten, DSM
Comand APS, AMG Spoiler/Aerowings/Kombiinstrument | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an QT Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 600
User seit 18.12.2005
| Geschrieben am 02.07.2006 um 12:11 Uhr  
| Hi Achim,
danke für den Hinweis. Ich hatte es auch so im Hinterkopf, wollte aber nochmal die Bestätigung.
Ich hatte auch schon einen Fred bzgl. Carlsson-Bilstein-GW-FW gestartet. Da wurde mir aber von einigen Usern abgeraten, da ich ein Maximum an Fahrkomfort erhalten möchte. Die meinten, dass selbst in der weichesten Einstellung das GW-Fahrwerk härter sei als das Original-FW.
Mir ist schon klar, dass man mit dem GW-Fahrwerk die Fahreigenschaften, sprich Fahrdynamik um einiges erhöhen kann. Wenn ich aber sehe, wie schlecht bei uns im Saarland die Straßen sind, dann möchte ich meinem Wagen und meinem Rücken keine weiteren Strapazen zumuten.
Ich denke, dass ich es mal mit den Eibach-Federn probieren werde. Wie bereits erwähnt, liegen diese ja schon in der Garage.
--
Gruß Cabriolix
SAARLÄNDER, es kann nur einen geben! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Cabriolix Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 245
User seit 25.04.2006
| Geschrieben am 02.07.2006 um 15:20 Uhr  
|
Neuigkeiten (für alle Nicht-Sportfahrwerk-Besitzer):
Ich war vor wenigen Tagen in meiner Niederlassung und habe nachgefragt. Das normalerweise werkseitig verbaute Sportfahrwerk kann nachgerüstet werden. Es setzt sich aus 4xFedern, 4xDämpfern und 2xStabilistatoren zusammen. So kann man komplett nachrüsten oder nur passendere Dämpfer für die Eibach (oder was auch immer) Federn besorgen.
Federn (vorne) - 2 Stück - 109 Euro
Federn (hinten) - 2 Stück - 78 Euro
Dämpfer (vorne) - 2 Stück - 352 Euro
Dämpfer (hinten) - 2 Stück - 290 Euro
Stabilisator (vorne) - "habe ich vergessen zu fragen - sorry!"
Stabilisator (hinten) - "habe ich vergessen zu fragen - sorry!"
Übrigens werden die Fahrwerkskomponenten bei Mercedes penibel auf das Auto abgestimmt. Bei meiner persönlichen Anfrage sind wir alle Ausstattungsmerkmale von "Klimanalage" über "elektr. Sitze" bis zum "Ersatzreifen"(!!!) meines SLKs durchgegangen. Jedes Merkmal war mit Punkten bewertet die am Ende eine Gesamtpunktzahl ergaben. Anhand dieser Zahl wurden dann die Federn (vorne+hinten) und die Dämpfer (vorne+hinten) mit der entsprechenden Bestellnummer ausgewählt.
Ich selber muss jetzt überlegen; Eibach Federn + Sportfahrwerk Dämpfer oder gleich ein Gewindefahrwerk. Nur alleine neue Federn werde ich wohl nicht riskieren
Gruß Dennis
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Dennis Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 636
User seit 18.08.2005
| Geschrieben am 02.07.2006 um 18:01 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Rasender Roland am 02.07.2006 um 18:02 Uhr ]
Hoi,
Achim hat recht - mein SLK hat das werksseitige Sportfahrwerk. Also waren bei mir nur neue Federn notwendig (ein komplettes Fahrwerk kommt vielleicht später in Frage, wenn ich 100%-ig sicher bin, dass ich den Wagen nach Ablauf des Leasings übernehme).
Und ich bin von Optik und Fahrverhalten mit den Eibach-Federn absolut begeistert! Einen Komfortverlust gegenüber dem DC Sportfahrwerk konnte ich nicht feststellen, ansonsten liegt der Kleine noch etwas satter auf der Straße.
Viele Grüße
Roland
--
// Der rasende Roland
// SLK 350, schwarz / designo classicrot / Handschalter! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Rasender Roland Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :665
Mitglieder: 5
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|