Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 44
User seit vor Apr. 03
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 38
User seit 30.08.2005
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 14
User seit 12.01.2004
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 503
User seit 21.03.2004
 | Geschrieben am 22.05.2006 um 00:11 Uhr  
| Hallo Lüder,
danke für den Link zum Testbericht. Darin steht, dass die SIM-Karte ausgelesen wird (wenn ich das richtig verstanden habe). Bei meinem MDA ist aber alles im Gerät gespeichert, die Datenmenge ist für die SIM Karte zu groß, ist der Zugriff auch auf diese Daten möglich? Hat das schon jemand ausprobiert?
Viele Grüße
Andreas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an aj Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 22.05.2006 um 08:16 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von stefan81 am 22.05.2006 um 08:18 Uhr ]
@solar Six
Konntest du die 16stellige Codenummer im Handy eingeben? Ich hatte ordentlich lange geübt, bis ich die Verbindung zu stande brachte.
@aj
soviel mir bekannt ist, kann das BT Cradle nur auf die Daten der SIM Karte zurück greifen, und nicht auf die Daten vom Telefonspeicher.
Gruss Stefan81 | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 22.05.2006 um 12:51 Uhr  
| Hallo Zusammen
Hier noch ein paar Infos von DC bezüglich Blueetooth Cradle,
Was ist Bluetooth SAP?
SAP ist das Sim Access Profile, das heisst es werden nur die Simkarten Daten aus dem SAP - fähigen Handy ausgelesen und für das Telefonieren benutzt. (Telefonnummern müssen jeweils separat und einzeln im Telefon auf der Simkarte abgelegt werden). Das Gespräch findet dann über die Autofreisprecheinrichtung statt, wobei die Daten über Lenkradfernbedienung und Multifunktionsdisplay gesucht und benutzt werden können. Ob das Telefon SAP unterstützt muss jeweils in der Anleitung des Handy nachgelesen werden.
Was ist das Bluetooth Cradle (B67875840) ECE?
Das Bluetooth Cradle ist die Freisprecheinrichtung mit UHI. Das heisst die Halterung ist eine reine Bluetooth Sende- und Empfangseinheit für das Bluetooth Signal. Das Telefon kann nicht gesteckt werden. Es werden vorerst keine Telefone mit Datenleitung (Internet, E-Mail, Blackberry) unterstützt.
Was ist das Bluetooth Cradle mit private Mode?
Das Bluetooth Cradle mit private Mode ist die UHI Halterung mit Bluetooth und Telefonhörer. Der Funktion nach entspricht dies dem Bluetoothcradle (siehe oben)
Einzig kann der Kunde anstelle über die Freisprecheinrichtung auch über den Handhörer, eben im privaten Modus, telefonieren.
Modus über das Bluetooth Profil "SIM Access (SIM)"
In diesem Modus greift das Auto via Bluetooth auf die SIM-Karte in einem kompatiblen Mobiltelefon zu. Kompatibel mit Nokia Mobiltelefonen, die das Bluetooth Profil "SIM Access" unterstützen. Das Car Kit wird automatisch aktiviert, sobald der Zündschlüssel gedreht wird. Aussenantenne aktiv. Kontakte lassen sich aus dem Mobiltelefon herunterladen. Unterstützt alle Funktionen des Car Kits zur Steuerung von Anrufen und Mitteilungen.
Car Kit-SIM-Modus (Nutzung als eigenständiges Autotelefon)
Vergleichbar mit herkömmlichem Autotelefon. SIM-Karte ist ständig im SIM-Karten-Halter der Steuereinheit. Keine Verbindung zum GSM-Netz über das Mobiltelefon. Separate SIM-Karte erforderlich (z. B. Twin- oder Prepaid-Karte). Herunterladen von Kontakten aus dem Mobiltelefon möglich. Eignet sich als Ausweichlösung, wenn Sie Ihr Mobiltelefon vergessen haben oder der Mobiltelefon-Akku leer ist. Unterstützt alle Funktionen des Car Kits zur Steuerung von Anrufen und Mitteilungen.
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 44
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 22.05.2006 um 19:59 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Solar Six am 22.05.2006 um 20:00 Uhr ]
hast Du beim MDA Pro Bluetooth aktiviert und "Remote SIM Access" aktiviert. Wahrscheinlich muss man danach noch im Bluetooth Menü vom MDA nach Geräten suchen lassen.
@Roadster-Fan
Habe ich alles getestet,der MDA wird aber erst gar nicht im Command dar-gestellt bzw. gefunden
Gruss Michael | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Solar Six Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 14
User seit 12.01.2004
| Geschrieben am 24.05.2006 um 16:50 Uhr  
| Hallo zusammen,
ich habe eben meine Cradle (die mit Hörer) abgeholt und mal mit einem Siemens S65 getestet. Funktioniert auch sehr gut soweit. Allerdings wenn ich das Telefon wieder trenne, kommt am Handy ein SIM-Kartenfehler und ich muss das Handy neu starten.
Hat das jemand sonst schonmal gehabt? Oder liegt das am Handy?
Gruß
Lüder
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Lüder Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 38
User seit 30.08.2005
| |
 |