Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 78
User seit 08.11.2006
| Geschrieben am 30.05.2007 um 12:20 Uhr  
| Hatte ein Ähnliches Problem, Wassereintritt an der Tür/A-Säule innen wo das Plastikteil über der Säule ist.
Hab auch den Fehler gefunden: Die Windschottdichtung bzw. die Dichtung zwischen dem Dach und der Karosserie über der Frontscheibe.
Also die große/lange Dichtung die sich über die gesammte Breite erstreckt.
Hat einer ne Ahnung ob/wie diese Dichtung geklebt wird? Oder wird die nur rangesteckt? Bei mir war irgend so eine Masse drinne, die aber schon größtenteils sich "aufgelöst" hat. Was für ein Kleber kann man nutzen??
gruß
luke | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an boondock Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4476
User seit 28.06.2004
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4476
User seit 28.06.2004
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4476
User seit 28.06.2004
 | Geschrieben am 05.06.2008 um 10:50 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von GONZO am 05.06.2008 um 10:51 Uhr ]
Hi Leute,
ich wieder.....
Nachdem ich gestern den Gartenschlauchtest gemacht habe und meine Dichtungen verglichen habe, habe ich den "Übeltäter" gefunden.
Die von Mercedes vor einiger Zeit schon einmal ausgtauschte Türdichtung / Fensterdichtung ist wieder defekt.
Diese liegt nicht plan gegen die Dichtung an der A-Säule an.
Jetzt habe ich mir diese Dichtung einmal Bestellt und werde sie selbst einmal austauschen.
Diese Anleitung dafür habe ich in den Weiten des WWW gefunden.
Roadstergruss aus HH
-GONZO-
********************************************************
1) Montageposition mit dem Dachschalter einrichten.
Zündung eingeschaltet lassen. Das Vario-Dach bleibt nach Loslassen des Dachschalters in dieser Position 7 min stehen (Stoppfunktion). Durch erneutes Betätigen des Dachschalters kann diese Position wieder 7 min eingestellt werden.
2) Abdichtung (1) von Schiene (2) abziehen
3)Schrauben (3) herausdrehen und Schiene (2) mit Abdichtung (1) abnehmen
Evtl. beschädigte Dichtschnur (4) auf Schiene (2) erneuern Bild 2
4) Einbauen in umgekehrter Reihenfolge
Zur Montage der Abdichtungen Gleitflüssigkeit verwenden.
Der Übergang von Schiene (2) zur Schiene an der A-Säule kann in den Langlöchern geringfügig korrigiert werden.
Reparaturmittel: Gleitflüssigkeit -> Bestell-Nummer: 000 989 03 67
Bild 1
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an GONZO Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4476
User seit 28.06.2004
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 348
User seit 25.07.2005
 | Geschrieben am 05.06.2008 um 11:24 Uhr  
| Hallo Gonzo,
auch ich habe immer wieder Wassereinbruch an der Beifahrerseite.
Wenn dein Austausch erfolg hatte schreib kurz, den die anderen Tipps hier im Forum waren bei mir erfolglos.
Hatte mich jetzt lange nicht mehr mit dem Thema beschäftigt da ich seit einem Jahr eine Garage und einen Zweitwagen habe,
vorher hatte ich oft über Nacht bei starkem und langem Regen den Wassereinbruch.
Was hast du für die Dichtung bezahlt?
LG
Claudia
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tomb-Raider Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4476
User seit 28.06.2004
 | Geschrieben am 05.06.2008 um 15:06 Uhr  
|
Tomb-Raider schrieb:
Hallo Gonzo,
auch ich habe immer wieder Wassereinbruch an der Beifahrerseite.
Wenn dein Austausch erfolg hatte schreib kurz, den die anderen Tipps hier im Forum waren bei mir erfolglos.
Hatte mich jetzt lange nicht mehr mit dem Thema beschäftigt da ich seit einem Jahr eine Garage und einen Zweitwagen habe,
vorher hatte ich oft über Nacht bei starkem und langem Regen den Wassereinbruch.
Was hast du für die Dichtung bezahlt?
LG
Claudia
Hi Claudia,
der Preis beträgt 36,86 zzg. MwSt.
Roadstergruss aus HH
-GONZO- | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an GONZO Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 609
User seit 14.09.2004

 | Geschrieben am 06.06.2008 um 19:54 Uhr  
|
GONZO schrieb:
ich merke schon.......... alles nur Schönwetterfahrer hier.
nein - ganz und gar nicht.
nach dem ich mir diesen bereich letzten herbst mal vorgenommen hatte, an der vorderen dichtung alle unebenheiten die das wasser vom ablaufen abhalten können etc. weggeschnitten habe war bis heute ruhe. (nein, kein saisonkennzeichen - slk wird ganzjährig bewegt)
vor 2 stunden kam ich nach dem einkaufen und einem kräftigen schauer auf den parkplatz und es war mal wieder so weit
habe diese dichtung gleich auf meinen "rolf-zettel" geschrieben.
viele grüße und danke für den tipp,
michael | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an lan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 609
User seit 14.09.2004

 | Geschrieben am 11.08.2008 um 21:15 Uhr  
| hi,
da gonzo heute nochmals auf diesen thread verwiesen hat, hier noch mein vorläufiger erfolgsbericht:
habe die dichtung vor ca. 6 wochen getauscht und seither keine probleme gehabt. die spuren unter und an der dichtung zeigten eindeutig, dass hier wasser durchgekommen ist. hoffen wir mal, dass es nicht nur eine von mehreren stellen war...
trockene grüße,
michael | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an lan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 24
User seit 06.08.2008
| |
 |