Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 155
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 24.01.2005 um 21:56 Uhr  
| Hallo benitoit-andy!
Besten Dank fürs Ausprobieren und die kurze Umbauanleitung!
Also ich glaube für meine Bedürfnisse paßt das wie die Faust aufs Auge. Wenn mein Neuer mal kommt und ich so ein Bedienteil mal günstig bekomme, wird auch umgerüstet. Hab da keine Bedenken bezüglich des Fehlerspeichers oder "Temperaturschwankungen".
Und die kleine Klima hält die Temperatur doch auch schön konstant. Ob ich über ein Drehrad die Temperatur wähle oder die Gradzahl eingebe - da seh ich keinen Unterschied. Bei beiden Anlagen findet ein Abgleich mit der Raumtemperatur statt und es wird entsprechend geregelt.
Luftgütesensor und Lichtsensor sind nicht (so leicht) nachrüstbar - eh klar. Den Kompromiss geh ich ein.
Wenn Dir im Alltagsbetrieb doch noch was auffällt, laß es uns doch wissen.
Grüße
GeWe | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an GeWe Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1463
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 24.01.2005 um 23:08 Uhr  
| Hallo !
GeWe schrieb:
Und die kleine Klima hält die Temperatur doch auch schön konstant. Ob ich über ein Drehrad die Temperatur wähle oder die Gradzahl eingebe - da seh ich keinen Unterschied. Bei beiden Anlagen findet ein Abgleich mit der Raumtemperatur statt und es wird entsprechend geregelt.
Genau dieser Abgleich findet aber eben nicht statt !!! Die Thermatik liefert nur konstante "Blaslufttemperatur" wie das bei DC so schön heißt, egal welches Bedienteil montiert ist. Du stellst z.B. 20 Grad ein und dann kommt aus dem Gebläse 20 Grad warme Luft. Die Innenraumtemperatur wird nicht berücksichtigt, kann also komplett unterschiedlich sein. Du könntest ebenso gut die Digitalanzeige zukleben weil diese Anzeige bei der Thermatik nichts mit der Innenraumtemperatur zu tun hat. Um da was entsprechend zu regeln bräuchtest Du den Klimacomputer aus der Thermotronic der sich z.B. auch Daten aus versch. Datenbussen wie z.B. Batteriespannung, Kühlmitteltemp., Motordrehzahl, Kältemitteldruck etc. holt. Also ist kräftig weiter Knöpfchen drücken angesagt. Da ist doch ein Drehregler besser zu dosieren.
Also, wenn ihr nicht unbedingt die Optik braucht, spart euch die Kohle und geht besser mal nett essen davon. Die Frau wird´s euch danken.
Andy
--
" Faster and faster until the thrill of speed overcomes the fear of death ! "
SLK 350, benitoitblau,alpakagrau... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an GG AD 600 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8786
User seit 26.09.2002

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2063
User seit vor Apr. 03
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 385
User seit 08.10.2004
| |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 104
User seit 30.09.2004
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 594
User seit 14.09.2004

 | Geschrieben am 25.01.2005 um 19:59 Uhr  
| hallo 171'er fans,
zum thema raumtemperatur oder blaslufttemperatur (wort des jahres?):
hatte am wochenende das klimasteuergerät in meinem 320'er offen und den schaltplan drumrum angesehen. das steuergerät steckt in der bedieneinheit und von dort aus werden direkt die duoventile für die wasserzufuhr zu den heizungswärmetauschern angesteuert. ich könnte mir vorstellen, dass das im 171'er genauso ist. da auf dem bild in der mitte der bedieneinheit ein paar schlitze sind, gehe davon aus, dass dahinter wie anderswo auch ein temperatursensor sitzt. evtl. noch von einem mini-lüfter befächelt.
wenn das alles so ist, kann das steuergerät vermutlich gar nicht anders als nach der raumtemperatur zu regeln. zumindest diesen vorteil sollte man haben. wenn die klappenstellung im 171'er eh elektrisch geht, sollte auch das im auto-mode funktionieren. natürlich im rahmen der informationen, die das steuergerät ohne die fehlenden sensoren hat.
viele grüße,
michael
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an lan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1463
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 25.01.2005 um 20:52 Uhr  
| Hallo Michael !
Blaslufttemperatur ist toll, gell !
Du hast recht, hinter den kleinen Gittern ist der Temperatursensor. Die Frage ist halt bloß was der Sensor mit den Infos anstellt bzw. wo diese hingesendet werden. Kann ja sein, dass die Temp. gehalten wird, dann aber nur über automatische Steuerung der Gebläsestärke. Sonst sind ja keine weiteren Sensoren vorhanden, bzw. keine weitere Regelmöglichkeit gegeben. Die automatische Luftklappensteuerung fehlt ja auch ! Klimacomputer im Sinne der Thermotronic sind ja ebenfalls nicht vorhanden.
Mir geht halt der Hut(schachtel) hoch, wenn im Internet behauptet wird das sei ein Umbau auf Thermotronic und damit Geld verdient wird. Dann wird noch die Umbauanleitung mit Wasserzeichen versehen als hätten wir es hier nötig diese Einbauanleitung zu kopieren. Wir kriegen das auch so hin.
Die Teile lassen sich sicher auch günstig bei Rolf organisieren.
Grüße
Andy
--
" Faster and faster until the thrill of speed overcomes the fear of death ! "
SLK 350, benitoitblau,alpakagrau... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an GG AD 600 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 694
User seit 11.08.2003
| Geschrieben am 26.01.2005 um 08:28 Uhr  
| Nachdem ja hier jetzt mehrere User geschrieben haben, der Umbau sei einfach, und volle Funktionsfähigkeit sei auch erreicht worden durch den Umbau, wird sicher der Preis von Hutschachtels Auktion nach oben gehen. Ein Schelm wer dabei böses denkt.
Und demnächst ist also nicht nur mein Command ein begehrtes Klauobjekt, sondern auch noch das Bedienteil meiner Thermotronic. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Airmax Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |