Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2063
User seit vor Apr. 03
| |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 15.01.2005 um 13:53 Uhr  
| Hi Rudy
Ich bin zwar kein Techniker, aber kann mir vorstellen, dass das nicht so einfach ist, wie du dir das vorstellst. Da ja die Thermotronic verschiedene Motoren ansteuert usw.
Liebe Grüsse Roger
--
"Wer von seinem Tag nicht 2 Drittel für sich hat, ist ein Sklave"
F. Nietzsche 1844-1900 | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 7678
User seit 13.04.2003
| |
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 15.01.2005 um 15:56 Uhr  
| Hallo
Ich bezweifel das das so einfach geht. Die Anschlüsse bzw der Kabelbaum wird bestimmt nicht der gleiche sein und die Motoren die die Klappen steuern fehlen auch . Später so etwas umrüsten kostet immer ein Vermögen, wie mit allen Sachen.
mfG Rudi
icecubes schrieb:
Hallo @ll,
es müßte doch eine Möglichkeit geben
das Thermatic in Thermatronic umzurüsten ???
Ob es da so einfach wäre das Bedienteil auszutauschen ???
--
gruß Rudy
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19010
User seit 26.07.2000

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 286
User seit 17.12.2004
| Geschrieben am 15.01.2005 um 16:40 Uhr  
| Coole Idee! Wenn das genau so funktioniert wie der Regensensor....
Wenn ich das richtig deute hat ja auch die normale Klima keine mechanische "Verbindung" zu den Lüftungsklappen, alles wird elektronisch geregelt.
Wenn das stimmt, was für eine Kunden ver*****sche
--
Gruß
Karsten
*** hoffentlich kommt mein 55er bald *** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an kawo Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 937
User seit 04.01.2004
 | Geschrieben am 16.01.2005 um 01:46 Uhr  
|
icecubes schrieb:
Hallo @ll,
es müßte doch eine Möglichkeit geben
das Thermatic in Thermatronic umzurüsten ???
Ob es da so einfach wäre das Bedienteil auszutauschen ???
--
gruß Rudy
Hi,
ih habe auch die Auktion gesehen.
Interessanter Ort von dem er verkauft, oder ?
hat der "Gute" ein Problem ?
Wer weiß wo die Dinge herkommen......
Hätte ich ja fast vergessen :
Das Bedienteil kann getauscht werden. Es funktioniert jedoch
nicht! Einige zusätzliche Bauteile der Klimaautomatik werden benötigt.
Sagt DC Werkstattmeister jedenfalls.
--
Bunt ist das Dasein, und granatenstark ! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an dergrossekaese Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 16.01.2005 um 11:06 Uhr  
| Hallo Rudy,
Warum willst Du diesen Austausch überhaupt machen?
Ein SLK ist ein Roadster. Roadster sollten meiner Meinung nach eher puristisch bleiben.
Ich für meinen Teil habe daher bei meinem sehnlichst erwarteten 55er weder Airscarf noch Thermotronic noch Command geordert. Bis auf den Airscarf sind dies alles Dinge, die ich in meiner Alltags-Mercedes-Limousine für sehr sinnvoll halte, aber in meinem SLK-Roadster für deplaziert.
Bitte keine emotionalen Reaktionen zu dieser Aussage - jeder soll das bitte halten, wie er möchte.
Bernhard
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1535
User seit 31.03.2004
 | Geschrieben am 16.01.2005 um 11:13 Uhr  
|
dergrossekaese schrieb:
...
Das Bedienteil kann getauscht werden. Es funktioniert jedoch
nicht! Einige zusätzliche Bauteile der Klimaautomatik werden benötigt.
Sagt DC Werkstattmeister jedenfalls.
...
Hallo,
wie aus der Bedienungsanleitung S. 128 und 134 leicht zu erkennen ist, fehlt mal mit Sicherheit die obere Luftdüse mit dem Einstellrad. Vermutlich kann man das nachrüsten, aber ob sich der Aufwand lohnt, wage ich zu bezweifeln.
Gruß
Günther | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an gl171slk350 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |