Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
Beiträge: 2097
User seit 17.06.2004
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3939
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 01.01.2025 um 19:08 Uhr  
| Manche Länder sind mit der UKW Abschaltung schon im wahrsten Sinne „durch“.
Norwegen begann schon 2017 und die Schweiz hat vor wenigen Wochen bis auf ein paar wenige Privatsender bei UKW den Stecker gezogen. Daher wohl gab oder gibt es in Norwegen wohl mehr Einfallsreichtum um alte Radios DAB tauglich zu machen.
--
Gruß Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
Beiträge: 2097
User seit 17.06.2004
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3939
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 07.01.2025 um 13:25 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von psr-slk am 07.01.2025 um 13:30 Uhr ]
Arnd es gibt doch gute 2DIN Radio Alternativen noch für den 171 Dynavin mit 171 Optik, China Klones ebenso und auch noch offene Markengeräte von Kenwood/jVC, Sony, Alpine.
Sicher teuerer, aber sie funktionieren zumindest bei den Markengeräten mit Service.
Und zu Original wie möglich, für wen. Für Dich, willst aber DAB+, dann ist das doch auch nicht mehr Original, denn das hatte man zu der Zeit noch nicht.
Zum Weiterverkauf. OK, alte Radio behalten und einmotten.
Habe ich beim Umbau auf ein JVC 2012 auch gemacht und beim Verkauf des R171 2017 dem Käufer mitgegeben.
--
Gruß Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
Beiträge: 2097
User seit 17.06.2004
| Geschrieben am 10.01.2025 um 11:17 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-Arno am 10.01.2025 um 11:19 Uhr ]
Das Dynavin ist auch nicht der große Wurf mit seinem Z-Link Carplay light. Von der Optik ist das ganz OK hat mich aber nicht wirklich überzeugt. Hatte das Teil im SLK meiner Mutter verbaut. Ist halt auch ein Kompromiss. Im Wagen meiner Frau ist ein Kenwood DAB 8020 was gut funktioniert. Wie Eingangs schon geschrieben wollte ich das so original wie möglich halten. Fahre das Auto nur sporadisch und hatte die Lösung der Norweger ganz interessant gefunden, weil unsichtbar zu verbauen. Bin mit denen im Kontakt. Mal sehen, was sich noch ergibt. Trotzdem lieben Dank für Deinen Hinweis Peter.
Natürlich ist auch die Navigation nicht mehr state of the art beim Comand. Reicht aber für meine Zwecke
Gruß
Arnd | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-Arno Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkönig
Beiträge: 7681
User seit 26.03.2010
| Geschrieben am 18.01.2025 um 13:21 Uhr  
|
SLK-Arno schrieb:
Natürlich ist auch die Navigation nicht mehr state of the art beim Comand. Reicht aber für meine Zwecke
Gruß
Arnd
Reicht?
Die Navigation vom Comand 4.5 habe ich, nachdem ich meinen 172 in 2017 kaufte, eine Zeitlang parallel zu meinem TomTom Live laufen gelassen.
Das NTG hätte mich stets in den Stau gelotst.
Selbst als ich bei Simbach oben vom Berg sehen konnte dass alles dicht war, und durch TT gelotst wurde, forderte mich das NTG zur Umkehr auf.
Schrott vom Feinsten und über die damaligen Update Preise will ich erst gar nicht sprechen.
TT hatte mich damals übrigens knapp 300,-€ gekostet inklusive lebenslanger Updates und funktioniert heute noch perfekt.
--
Gruß Ralf, jetzt Niederbayer mit kölschem Herz
SLK R172 250 CDI Palladium
R170 200K 10 Jahre bis 2017 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Odin Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
Beiträge: 2097
User seit 17.06.2004
| Geschrieben am 24.01.2025 um 13:38 Uhr  
| Wenn ich das Auto jeden Tag nutzen würde ... wäre das ein Thema . Das NTG 5.5 in meinem C43 ist auch nicht der große Wurf. Angefangen damit das das Teil noch nicht mal GApless Playback kann, das konnte das Prefacelift meines alten C43 perfekt. Also top programmiert
An dem DAB+ Modul hätte ich ganz charmant gefunden, da man es schön versteckt hinten im Kofferraum hätte verstecken können ohne riesig strippen zu ziehen (abgesehen von den 2 Leitungen um an das Lautsprecherkabel anzudocken - am besten das von den hinteren Mitteltönern.
Im Moment streame ich über die AUX Buchse im Handschuhfach vom Handy, was vergleichsweise gut funktioniert
Gruß
Arnd | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-Arno Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|