.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityRN-eTech.

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityDias
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator Autoteile

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
WINDSCHOTT DESIGN Windschots
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend 
Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend » » Thema: MacOil als Alternative zum "Freundlichen"
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   mike_bu

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5840
User seit 03.09.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 24.07.2024 um 18:29 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von mike_bu am 24.07.2024 um 18:33 Uhr ]

Möchte mal einen kleinen Erfahrungsbericht geben.

Bei meinem "Schätzchen" hatte sich wieder die Anzeige für Service A gemeldet. Das ist ja, neben ein paar Sichtkontrollen die man selber machen kann, lediglich ein Ölwechsel. Von der Ölmenge sind es 6,5 l, dazu Ölfilter und neuer Dichtring für die Ablassschraube.
Der Freundliche bietet dies als Komplettpaket für 369,-€ an

Also hin zu MacOil in Nürnberg (gehört zu Mr. Wash). Kein Termin nötig, 5 Einfahrten geöffnet, 3 Autos vor mir, 10 Minuten Wartezeit. Dann ging es los. Über einen Monitor kann man den gesamten Ablauf aus dem Auto beobachten
- Aufnahme der Fahrzeugdaten aus den KFz-Schein
- Auswahl des Öls - Shell Helix Ultra 0W-30
- Zahlen per Karte - 125,- € komplett
- Abgabe des Autoschlüssels (damit man nicht aus Versehen den Motor anmacht)
- Öl ablassen (Abdeckung Unterboden wurde ab- und wieder angeschraubt)
- Filter ersetzen (wird einem vorm Einsetzen gezeigt, dass er neu ist)
- Neues Öl einfüllen, Anhänger mit Datum und km-Angabe im Motorraum befestigt
- Motor kurz anmachen damit das Öl sich verteilt
- Kontrolle der Ölstands und Korrektur (Messstab wurde gezeigt damit man kontrolliert das es bis Max ist)
- Motorraum kurz mit Druckluft vom Staub befreit
- Servicemeldung zurückgestellt
- Meldung an Mercedes (dafür muss man für die Weitergabe der Daten unterschreiben)
- Dazu kann man noch ein physikalisches Serviceheft kostenlos bekommen, Mercedes hat ja keins mehr

15 Minuten später war alles fertig, ich habe noch getankt und bin durch die Waschanalge gefahren (12,-€ inkl. saugen in der Halle)

Ich kenne die Anlage in Nürnberg sehr gut, da ich dort auch öfter mit den Firmenwagen war. Konnte dort zudem immer mit der Firme-DKV zahlen.

Ich war aber nun das erste Mal bei MacOil und muss sagen.....astreine Arbeit.

Und dazu noch 244,-€ gegenüber dem Freundlichen gespart. Ich kann ja verstehen, dass ein Händler auch Kosten hat aber bei ca. 28,-€ netto für den Liter Öl, fast 30,€ für den Filter und knapp 100,-€ Arbeit muss ich feststellen: Da passt etwas nicht mehr zusammen.

Bei Pitstop kostet das übrigens ca. 260,-€.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an mike_bu    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 79
User seit 29.05.2016
 Geschrieben am 24.07.2024 um 20:28 Uhr   



Und dazu noch 244,-€ gegenüber dem Freundlichen gespart. Ich kann ja verstehen, dass ein Händler auch Kosten hat aber bei ca. 28,-€ netto für den Liter Öl, fast 30,€ für den Filter und knapp 100,-€ Arbeit muss ich feststellen: Da passt etwas nicht mehr zusammen.

Bei Pitstop kostet das übrigens ca. 260,-€.



MacOil ist exakt auf Ölwechsel prozessual ausgerichtet. Und nur auf Ölwechsel Keine Rüstzeiten, Massengeschäft, dadurch extremer Zeitgewinn und damit günstig. Bei jeder Werkstatt dauert es einfach aufgrund der Rüstzeiten deutlich länger und ein einfaxher Ölwechsel fließt als Deckungsbeitrag in die Gesamtkostenkalkulation einer Werkstatt ein. Daher: ja, naturgemäß muss MacOil günstiger sein, dafür eben ,nur‘ Ölwechsel.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HenningH    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK172

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 16928
User seit 11.09.2004

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 24.07.2024 um 21:36 Uhr   
244 Euro zu sparen klingt erstmal gut, aber der erwähnte MB Preis ist ja nicht günstig. Bei unserer MB Werkstatt zahle ich die Hälfte inkl. angeliefertem Öl, und dann ist die Differenz nicht mehr so groß, dass ich auf die gute Beratung und die offenen Augen der Mitarbeiter verzichten möchte.

Gruß

Guido

--
R172 ///AMG + W213

Montags zur Arbeit statt Fridays for Future

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK172    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Anlernschwabe



Schreiberlevel:
Forenprofessor
Forenprofessor
Beiträge: 2515
User seit vor Apr. 03

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 24.07.2024 um 21:46 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Anlernschwabe am 24.07.2024 um 21:47 Uhr ]

Thema verschoben aus dem Forum >Klatsch und Tratsch< in das Forum >Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend<

Hallo Mike,

der Bericht passt besser in den Baureihen übergreifenden technischen Bereich.

Grüße
Bernd

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Anlernschwabe    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   mike_bu

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5840
User seit 03.09.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 24.07.2024 um 22:33 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von mike_bu am 24.07.2024 um 22:38 Uhr ]



HenningH schrieb:



Und dazu noch 244,-€ gegenüber dem Freundlichen gespart. Ich kann ja verstehen, dass ein Händler auch Kosten hat aber bei ca. 28,-€ netto für den Liter Öl, fast 30,€ für den Filter und knapp 100,-€ Arbeit muss ich feststellen: Da passt etwas nicht mehr zusammen.

Bei Pitstop kostet das übrigens ca. 260,-€.



MacOil ist exakt auf Ölwechsel prozessual ausgerichtet. Und nur auf Ölwechsel Keine Rüstzeiten, Massengeschäft, dadurch extremer Zeitgewinn und damit günstig. Bei jeder Werkstatt dauert es einfach aufgrund der Rüstzeiten deutlich länger und ein einfaxher Ölwechsel fließt als Deckungsbeitrag in die Gesamtkostenkalkulation einer Werkstatt ein. Daher: ja, naturgemäß muss MacOil günstiger sein, dafür eben ,nur‘ Ölwechsel.



Hallo Henning

Ja, natürlich gestehe ich der MB Werkstatt einen Aufpreis zu. Aber die kaufen auch das Öl in 200l Fässern wie MacOil und den Mann Filter ebenso. Beim Material dürfte daher die Kalkulationsbasis ähnlich sein. Und der Einkaufspreis für das Öl ist ja nicht der, den wir als Endkunde zahlen.
ich meine, dass z.B. 12,- bis 14,-€ durchaus angemessen sind. Aber nicht 28,-€ + MWSt. = 33,32 €. Dafür bekommt man bei OilCenter einen 5l Kannister
Also 6,5 * 14,-€ = 91,-€
Ölfilter Mann = 12,-€
Arbeit = 100.-€
Kleinteile = 5,-€
Rüstzeit = 50,-€

Wenn ich also sehr großzügig rechne, bin ich da bei 258,-€, was den Preisen bei Pitstop oder ATU entspricht. Und die sind ja auch nicht der "Billigheimer"

Aber wie erklärt sich dann die Differenz von > 100,-€? Bestimmt nicht aus dem Thema Waschwasser prüfen.......

Ein anderes Beispiel:
Letztes Jahr habe ich Service B machen lassen. Dazu Ölfilter, Pollenfilter, Kraftstofffilter, Luftfilter, Bremsflüssigkeit wechseln. Inkl. dem Ersatz der Flasche für Reifenpanne hat es mich 806,-€ gekostet. In der freien Werkstatt ist der Chef 20 Jahre bei Mercedes gewesen. Der weiß also was zu tun ist.
Angebot von Mercedes: 1.279,-€ (ohne die Nachfüllflasche des Pannensets. Die war schon so lange abgelaufen und wurde bei Mercedes in den vorherigen Inspektionen niemals getauscht).
Ich war früher immer sehr markentreu in den Werkstätten aber was da in den letzten 2-3 Jahren abläuft ist auch mit Inflation und gestiegenen Lohnkosten nicht plausibel erklärbar.

Oder dies:
Batterietausch im Februar (Prophylaktisch da 9 Jahre alt)
Angebot Mercedes = 536,-€
Angebot Freie Werkstatt = 315,-€

Beides inkl. Einbau. Bei der freien Werkstatt war die Batterie in der Nacht vor der Montage am Ladegerät, also 100% voll. Batterie übrigens vom gleichen Hersteller.

--
------ mike -------
** carpe diem **

SLK 250 R172 CDI
Audi Q2

Der grösste Schaden entsteht durch die schweigende Mehrheit, die nur überleben will, sich fügt und alles mitmacht (Sophie Scholl)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an mike_bu    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   zermanik
 Geschrieben am 25.07.2024 um 10:55 Uhr   
Als ich noch 4 Autos von einem Hersteller fuhr, und ich immer schön brav die Autos dorthin zur Inspektion brachte, kam mir eines Tages die Idee, nach einem Mengenrabatt zu fragen.

Also sagte ich meinen Spruch auf.
Jedes mal ohne Erfolg.

Bis ich beim Betriebsleiter angekommen war,
Der gnädige Herr musste, um mit mir zu sprechen seinen Thron verlassen,
und war deshalb von meinem Anliegen gar nicht begeistert.

Er stellte mir lediglich in Aussicht, bei der nächsten Rechnung in punkto Arbeitslohn etwas entgegen kommen zu können.
Er entgegnete mir , das es ja alles Festpreise sind.
Und ich hatte schnell das Gefühl, das mein Wunsch auf Rabatt, für ihn so etwas wie Betteln wäre.

Da faste ich den Entschluss, mich nach und nach von der Fahrzeugflotte dieses Herstellers zu trennen.

Und heute weiß ich, das man überall was einsparen kann, wenn man will
Dazu gehört natürlich auch ein Ölwechsel.
Den mache ich jetzt mehrmals im Jahr selber.
Was sich bei 5 Autos logischer Weise auch immer auszahlt.

Das eingesparte Geld auf Rechnungen für Werkstattlöhne, sowie den Kosten für maßlos überteuerte Ersatzteile und der Mehrwertsteuer, beziffert sich daher übers Jahr zu einer Summe, von der ich locker eine Woche Urlaub vom feinsten bezahlen könnte.

SG W.


--
200 Kompressor Pre. FL. Brillantsilber Schwarzes Leder Italien Reimport. 192 PS und Originalzustand Bj. 99 / km. Stand 104000

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SRC

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 187
User seit 26.09.2022
 Geschrieben am 25.07.2024 um 13:12 Uhr   

genauso mache ich das auch.
Dann kostet ein Batteriewechsel auch "nur" 110,- €
und ein Ölwechsel mit Filter eben auch nur einen Bruchteil.


Gruß
Andreas

--
R172 - SLK 350 - Baujahr 2012

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SRC    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 25.07.2024 um 21:04 Uhr   


mike_bu schrieb:
Bei meinem "Schätzchen" hatte sich wieder die Anzeige für Service A gemeldet. Das ist ja, neben ein paar Sichtkontrollen die man selber machen kann, lediglich ein Ölwechsel.


Nicht ganz:
Service A & B sind die übergeordneten Kategorien für den Umfang der Inspektion / Sichtkontrollen - B ist eben etwas umfangreicher als A.
Dazu kommt dann eine entsprechende von Zusatzarbeiten - wie viele signalisiert die Zahl hinter dem Buchstaben, z.B.:
- A2 = kleine Sichtkontrolle + Motorölwechsel inkl. Filter
- B2 = große Sichtkontrolle + Wechsel des Innenraumfilters (= ist Bestandteil vom Service B, hat keine eigene Serviceposition) + Motorölwechsel inkl. Filter

Der Umfang der Sichtkontrollen *ohne Plus-Paket* sieht wie folgt aus:

A
- Serviceannahme
- Bremsanlage, Bremsentest durchführen & dokumentieren, Flüssigkeitsstand prüfen

B = wie A plus zusätzlich ...
- Außenbeleuchtung auf Funktion prüfen
- Funktion der Leuchtweitenregulierung prüfen
- Scheinwerfereinstellung prüfen, richtigstellen
- Die Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage und Scheinwerferreinigungsanlage auf Funktion prüfen
- Servolenkung, Flüssigkeitsstand prüfen
- Kühlmittelstand Niedertemperatur-Kreislauf prüfen
- Alle sichtbaren Teile im Motorraum auf Beschädigungen und Undichtheit prüfen
- Den Keilrippenriemen im sichtbaren Bereich auf Verschleiß prüfen
- Alle sichtbaren Teile der Fahrzeugunterseite auf Beschädigungen und Undichtheit prüfen
- Spur- und Lenkstangengelenke auf Spiel prüfen, Manschetten prüfen
- Vorderachsgelenke auf Spiel prüfen, Manschetten prüfen
- Zustand Gelenkwelle und Gelenkscheiben prüfen
- Die Reifen auf Beschädigung und Rissbildung prüfen





mike_bu schrieb:
Der Freundliche bietet dies als Komplettpaket für 369,-€ an


Ausgehend von einem Service A2 mit Mercedes-Teilen bei deinem R172 Diesel sind da m.E.n.:
- ca. 10 AW = ca. 150-200 EUR brutto (je nach Region)
- Ölfiltereinsatz A6511800109 = ca. 30 EUR
- 6,5 Liter Motoröl nach MB 229.51 = ca. 225 EUR

Wie du siehst fällt der Großteil der Kosten für das Motoröl (bei an welchem der Freundliche eine astronomische Marge hat) an.


--
Gruß
chris_slk

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an chris_slk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SRC

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 187
User seit 26.09.2022
 Geschrieben am 26.07.2024 um 09:15 Uhr   
Bremsanlage, Bremsentest durchführen & dokumentieren, Flüssigkeitsstand prüfen

ein Protokoll vom Bremsentest hatte ich in über 10 Jahren Service noch nie bekommen...

Gruß
Andreas

--
R172 - SLK 350 - Baujahr 2012

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SRC    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 26.07.2024 um 13:09 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von chris_slk am 26.07.2024 um 13:12 Uhr ]



SRC schrieb:
ein Protokoll vom Bremsentest hatte ich in über 10 Jahren Service noch nie bekommen...


Das wird (mit diversen anderen Dingen) im Annahmeprotokoll dokumentiert und i.d.R. nicht an den Kunden ausgehändigt.
Auf Anfrage wirst du davon aber sicher eine Kopie bekommen können, steht ja effektiv nichts "geheimes" drin - und sofern das Fahrzeug per Dialogannahme angenommen wird bist du ja faktisch beim Aufüllen des Protokolls dabei.

--
Gruß
chris_slk

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an chris_slk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1150
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community31.325.051

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Gehst Du bei Dir zu Hause lieber in ein Freibad oder an einen Badesee

Freibad
Badesee
Weder noch

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2025 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm