Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkaiser
Beiträge: 16871
User seit 11.09.2004
| Geschrieben am 23.02.2024 um 18:43 Uhr  
|
mike_bu schrieb:
Wollte heute an der Oil Tankstelle Luft prüfen und danach tanken.
[...]
Also runter von der Tankstelle und zum V-Markt. Dort ist die Reifenluft noch umsonst und ich habe auch gleich getankt.
Hallo Mike,
ich vermute, dass dieses Verhalten mit ein Grund für das Verschwinden der kostenlosen Geräte ist. War bei meiner ARAL auch so: da steht, dass man das Luftdruckgerät nur nutzen darf, wenn man tankt. Da es ist nicht mehr viele kostenlose Geräte in der Umgebung gibt, kommen viele Kunden zum Auffüllen auch ohne Tanken (habe ich auch schon gemacht, aber immerhin war ich dort auch regelmäßiger Tankkunde).
Die Fahrzeuge blockieren dann das Tankstellengelände, ohne dass ein Cent Umsatz gemacht wird. Und weil es immer weniger Möglichkeiten gibt, nimmt der Luftdrucktourismus immer mehr zu. Bei Shell und Esso kostet es seitdem Geld mit dem Unterschied, dass bei Esso entweder das Gerät defekt oder der Stellplatz zugeparkt ist. Ich bin daher Stammkunde bei Shell.
Gruß
Guido
--
R172 ///AMG + W213
Montags zur Arbeit statt Fridays for Future | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3546
User seit 22.07.2013
| Geschrieben am 24.02.2024 um 10:00 Uhr  
| Kommt vielleicht auf die Region an!?
Bei uns im Kreis habe ich noch keine Tankstelle gefunden wo Reifendruck was kostet, egal ob AGIP, SHELL, ARAL ...
Und "blockiert" wird an diesen Tankstellen auch nicht, denn dort gibt es extra Plätze mit Prüfgeräten, sowohl fest installierte wie auch mobile.
--
SLK-320*AMG:Tacho+Sitze+17“Styl.I+Spoiler*CL-Kü-Grill*Dach+LFK+SK foliert*CarSign-Halter mit MBSLK Inlay*INXX-Bügel*Kenwood KMR-M505DAB*Sparco-Schaltkn.*AWS2002*EasyRoof*TFL-Code236*LED-RL+3.BL“smoked“*ÖP:Stage-II+LFK-M113+Speedshift*Bilstein-B4*Stahlflex | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an prof_dr_m Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 5053
User seit 26.09.2011
| Geschrieben am 24.02.2024 um 13:08 Uhr  
| Meine hat jetzt auch so nen Automaten.
Kostenlos aber eine Verbesserung?
Das Gegenteil.Da muß ich jetzt hinfahren,eintippen und ewig warten oder den Schlauch am Auto reiben lassen weil viel zu kurz und nee Menge Zug drauf ist.
Früher haben wir neben der Säule den tragbaren direkt auf dem Luftanschluß steckenden Füller während des Tankens einfach mal benutzt und wieder eingehängt und uns am Geräusch erfreut wenn er sich wieder füllte.
Ich werd alt,früher war doch einiges besser. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Glatze11 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 24.02.2024 um 14:35 Uhr  
|
Glatze11 schrieb:
Früher haben wir neben der Säule den tragbaren direkt auf dem Luftanschluß steckenden Füller während des Tankens einfach mal benutzt und wieder eingehängt und uns am Geräusch erfreut, früher war doch einiges besser.
Mussten die nicht alle 2 Jahre vom Eichamt abgenommen werden.?
Aber egal,
Ich denke dabei an einem Kunden, der sich das Teil, nach dem tanken zum Auto herüber holte und danach großen Ärger mit dem Tankstellenbetreiber bekam.
--
200 Kompressor Pre. FL. Brillantsilber Schwarzes Leder Italien Reimport. 192 PS und Originalzustand Bj. 99 / km. Stand 104000 | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 473
User seit 12.09.2021
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkaiser
Beiträge: 16871
User seit 11.09.2004
| Geschrieben am 02.04.2024 um 20:11 Uhr  
| Bei mir kamen inzwischen auch der Heyner Luftdruckprüfer und der Heyner BigAir40l an.
Den Luftdruckprüfer kann ich gut weiter empfehlen. Habe ihn gegen den Druck aus dem Sensor und aus einem professionellen Kompressor verglichen und weiß, dass er 0,1 Bar zu viel anzeigt. Damit kann ich gut leben (und rechnen).
Beim Kompressor sieht es leider nicht so gut aus, der zeigt ein (!) sattes Bar zu viel an! Werde ihn zurücksenden und um Ersatz bitten.
Noch eine Frage an die anderen Besitzer: aus der beiliegenden BA geht nicht der Unterschied zwischen Stufe I und II hervor. Auf I geht bei meinem die Lampe an und bei II Lampe und Kompressor. Ist das so gedacht oder sollen es eigentlich zwei unterschiedliche Kompressorstufen sein? Luft bekommt man übrigens sehr gut damit in den Reifen.
Gruß
Guido
--
R172 ///AMG + W213
Montags zur Arbeit statt Fridays for Future | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 5053
User seit 26.09.2011
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
Beiträge: 614
User seit 23.05.2011
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkaiser
Beiträge: 16871
User seit 11.09.2004
| Geschrieben am 11.04.2024 um 14:35 Uhr  
| Ich habe inzwischen den zweiten Kompressor erhalten, der aber auch nicht viel besser ist: das Manometer kann man komplett vergessen: es zeigt beim Anlegen zwar "nur" etwa ein halbes Bar zu viel an, springt dann aber beim Pumpen nochmals ein halbes Bar hoch und verharrt auf diesem Wert unabhängig vom echten Refendruck.
Inzwischen habe ich im Gefühl wie lange man pro 0,1 Bar etwa pumpen muss und kontrolliere dann mit dem Reifendruckprüfer. Ich werde das Gerät behalten und die Anzeige einfach ignorieren.
Gruß
Guido
--
R172 ///AMG + W213
Montags zur Arbeit statt Fridays for Future | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 415
User seit 24.12.2015
| Geschrieben am 11.04.2024 um 14:56 Uhr  
| Da ich es irgendwann leid war, immer mit den handelsüblichen, absolut ungenauen Druckluftreifenfüllern um Autos und Motorräder zu hüpfen, habe ich mir vor 6 Jahren einen
QUBE 2 Reifenfüller in der Garage an die Wand gehängt.
Das Gerät ist geeicht, Druck kann nach Wahl voreingestellt werden.
Füllnippel aufs Ventil und er fängt automatisch an zu pumpen. Beim Erreichen des eingestellten Druck gibt es einen Piepton und der Druck wird bis zum Abziehen des Nippels gehalten.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an TTPlayer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|