Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 219
User seit 08.04.2017
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 219
User seit 08.04.2017
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 219
User seit 08.04.2017
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 219
User seit 08.04.2017
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 219
User seit 08.04.2017
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 90
User seit 29.04.2021
| Geschrieben am 16.11.2023 um 08:55 Uhr  
| Ich würde Dir empfehlen den Kotflügel komplett zu demontieren um an die obere Kante am Schweller zu kommen, an den der Kotflügel verschraubt ist. Mit Sicherheit ist auch dort Korrosion zu finden. Möglichst alles an Korrosion wegschleifen und dann mit Brunox, Fertan Epoxigrundierung oder was Du sonst bevorzugst, behandeln. Seilfett zwischen Blech Dopplungen ist immer eine gute Idee!
--
Es ist nicht alles Fett was glänzt...
SLK230 Bj 99 vorMopf | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Mad Michel Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 219
User seit 08.04.2017
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1333
User seit 09.10.2016
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 219
User seit 08.04.2017
| Geschrieben am 16.11.2023 um 19:03 Uhr  
|
enrgy schrieb:
für 240tkm sieht das ja noch ganz gut aus!
--
--------------------------
R170 230 FL 5/2000
Hej, ja das war der erste Rost den ich entdeckt habe. Die Fahrerseite hatte ich letzte Jahr offen da war noch weniger! Ich kenn leider nicht die ganze Historie. Die letzten 10 Jahre nur im Sommer gefahren, denk aber davor auch nicht!
Hier ein Bild von der Bremsleitung und Schlauch denk die gebe Markierung ist Original.
Ich möchte die Bremsleitung konservieren, muss dies Transparent sein?
Die Schläuche sehen noch gut aus, trotzdem nach 25 Jahren tauschen?
--
SLK 230 R170 Baujahr 1998 239.000KM Schwarz | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an sixles67 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 337
User seit 21.05.2020
 | Geschrieben am 16.11.2023 um 21:24 Uhr  
| Hallo, solang die nicht porös sind und keine Risse haben und bei der HU nicht beanstandet werden darfst damit fahren. Für mein Teil habe ich STahlflex verbaut. Der Gummi wird altersbedingt spröde und alt ist halt alt. Neue Schläuche kosten ein kleines Geld und im Zuge des Bremsflüssigkeitwechsel würde ich die rein prophylaktisch wechseln. Gruß Georg
--
PS:Meine Rechtschreibfehler sind nicht beabsichtigt und dienen dann der Belustigung der Allgemeinheit. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an skyfalk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |