Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 38
User seit 22.10.2022
| Geschrieben am 19.09.2023 um 18:08 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Rüdi59 am 19.09.2023 um 18:51 Uhr ]
Hallo,
nachdem ich kurz den Fox 32 Edelstahlauspuff unter dem SLK (Bj. 2002 230 Kompressor) hatte, leuchtete die Motorkontrollleuchte auf. Ok, wir hatten vergessen die Massekabel an den Auspuff zu montieren.
Aber den Fox habe ich ja wieder draußen und einen seriennahen Auspuff aus dem Zubehörhandel montiert, wieder mit Massekabel. Fehler wurde ausgelesen: Fehlercode P2023: Lambdasondenheizung nach Kat. ►Stromkreis fehlerhaft.
Das Massekabel am Mitteltopf ist nicht mehr das beste. Das werde ich erneuern. Sollte damit der Fehler sich erledigt haben? Oder muss die Lambdasonde hinter dem Kat gewechselt werden? Als original Ersatzteil kostet die 360 €. Weiß jemand Rat?
Viele Grüße
Rüdi | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Rüdi59 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2970
User seit 09.07.2014
| Geschrieben am 19.09.2023 um 20:09 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von ASW29 am 19.09.2023 um 20:14 Uhr ]
Hallo,
wenn als Fehler Lamdasonde Stromkreisunterbrechung vorliegt, ist im günstigsten Fall das Zuleitungskabel unterbrochen oder die Sonde selber defekt. Was wohl eher der Fall sein sollte.
Kostet bei Auto Doc von Bosch 37,20 Euro
Gruß
Dirk
SLK 230 PreFl Baujahr 97
Mein SLK sagt immer....isch habe keine Rost.
Nun auch Star Diagnose C4 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ASW29 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3396
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 19.09.2023 um 21:03 Uhr  
|
Rüdi59 schrieb:
Das Massekabel am Mitteltopf ist nicht mehr das beste. Das werde ich erneuern. Sollte damit der Fehler sich erledigt haben? Oder muss die Lambdasonde hinter dem Kat gewechselt werden? Als original Ersatzteil kostet die 360 €. Weiß jemand Rat?
Versuch macht Klug... Ein neues Massekabel kostet nicht viel bzw. auch ein Test mit einem provisorischem Massekabel ist schnell gemacht.
Unabhängig davon würde ich generell auch in Erwägung ziehen *beide Lambdasonden* auszutauschen sofern diese älter als 10 Jahre bzw. 100 tkm sind - die altern mit der Zeit und regeln dann auch nicht mehr so präzise. Die Kosten dafür sind auch überschaubar:
- Regelsonde A0015400617 = Bosch 0 258 006 181, ca. 70 EUR
- Diagnosesonde A0015403817 = Bosch 0 258 986 615, ca. 50 EUR
Nach dem Austausch müssen / sollten ggf. die Adaptionswerte zurückgesetzt werden.
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist ONLINE


Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8806
User seit 26.09.2002

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 38
User seit 22.10.2022
| Geschrieben am 20.09.2023 um 08:25 Uhr  
| Moin Chris,
danke für Deine Antwort.
Bei Autodoc habe ich nach den Lambdasonden geschaut. Die Bosch 0 258 006 181 Regelsonde habe ich gefunden.
Bei der Bosch 0 258 986 615 steht dort allerdings, für Linkslenker vor Kat. Aber die muss doch nach Kat. Ist das wirklich die richtige Sonde?
Viele Grüße
Rüdi
--
Viele Grüße
Rüdi | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Rüdi59 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3396
User seit 31.08.2014
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |