Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 118
User seit 02.11.2022

 | Geschrieben am 08.06.2023 um 16:00 Uhr  
| Hallo Gemeinschaft,
ich habe schon nach dem Thema gesucht und auch einige Beiträge dazu gefunden. Diese bringen mich aber alle nicht weiter.
Nun zum Problem:
Stecke ich meinen Schlüssel in das Zündschloss entriegelt die Lenkradsperre immer Problemlos.
Drehe ich auf Stufe 1 sollen ja 2-3 rote Kontrollleuchten angehen. Das passiert nicht immer.
Drehe ich auf Stufe 2 sollen die restlichen Kontrollleuchten angehen. Auch dies passiert nicht immer.
Dann springt er auch nicht an.
Wenn ich dann aber ein bisschen am Schlüssel hoch und runter wackel funktioniert es und er springt an.
Heute von der Tankstelle weg, ist er sogar auf einmal ausgegangen.
Ich denke da an Zündanlassschalter. Liege ich da richtig? Kann ich diesen selbst wechseln?
Das ganze passiert mit beiden Schlüsseln wobei einer von beiden neu und unbenutzt ist.
Vielen Dank für eure Tipps
Gruß Uwe
--
Mein erster SLK und ich muss sagen ich bin begeistert | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an UweSch Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 118
User seit 02.11.2022

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 118
User seit 02.11.2022

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 9
User seit 12.06.2023
| Geschrieben am 17.06.2023 um 21:16 Uhr  
| ...
Heute von der Tankstelle weg, ist er sogar auf einmal ausgegangen.
...
--
Mein erster SLK und ich muss sagen ich bin begeistert
Hallo,
ich habe dein Thema gerade erst gefunden.
Ich habe ähnliche Probleme und habe hier in einem anderen Thread etwas dazu geschrieben.
Ich würde dahin verlinken, weiß aber nicht wie und ob das erlaubt ist.
Überschrift "Das Fahrzeug geht während der Fahrt aus".
Ich würde mich sehr freuen, wenn es für dein Problem ein Lösung gibt und du es hier mitteilst.
--
Viele Grüße
Karline | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SL_Karline_r171 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 118
User seit 02.11.2022

 | Geschrieben am 18.06.2023 um 10:03 Uhr  
|
Ich würde mich sehr freuen, wenn es für dein Problem ein Lösung gibt und du es hier mitteilst.
Hallo Karline,
ich hab viel nach meinen Symptomen gegoogelt und Videos der verschiedenen Reparaturfirmen angesehen welche sich auf das EZS beziehen.
Mein SLK geht nur dann aus wenn es auf Stufe 1 oder 2 vor dem starten schon Probleme gab, also ich am Schlüssel wackeln musste das die Kontrollleuchten an gehen um starten zu können. Wenn er dann läuft dauert dann 5 - 10 Sekunden und er ist wieder aus.
Nach nochmals starten läuft er dann Problemlos.
Unterscheidet sich von deinem Problem wobei ich Dir leider auch nicht helfen kann.
Gruß Uwe
--
Mein erster SLK und ich muss sagen ich bin begeistert | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an UweSch Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 118
User seit 02.11.2022

 | Geschrieben am 14.11.2023 um 11:16 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von UweSch am 14.11.2023 um 13:52 Uhr ]
Jetzt muss ich das Thema doch noch einmal hoch holen, da ich immer noch das oben genannte Problem habe. Siehe Beitrag 1
Kann es sein, das bei Schalten auf Stufe 1 bzw. Stufe 2 jeweils einfach nur 1 Relais geschaltet wird?
Ich denke da an die Relais für Klemme 15 und 15R die sich vorne im SAM befinden.
Warum frage ich das? Wenn die Stufe 1 auf anhieb funktioniert ich dann auf Stufe 2 gehe und diese nicht funktioniert höre ich aus dem Fußraum manchmal ein leises Klick was sich wie ein Relais anhört. Könnte ja auch vom SAM kommen denn das eine Relais ist ein Lastrelais welches laut Ersatzteilkatalog bis 70A ab kann.
Danke für jeden Tipp.
Gruß Uwe
--
Mein erster SLK und ich muss sagen ich bin begeistert | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an UweSch Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 535
User seit 21.01.2019
| Geschrieben am 14.11.2023 um 20:37 Uhr  
| Hast du ihn denn schonmal ausgelesen?
Das EZS ist ja ein gängiges Problem bei vielen Mercedes Modellen.
Oft steht dann da was von CAN Kommunikation mit diversen Steuergeräten gestört und Spannung Klemme 15 Entspricht nicht dem Sollwert etc.
Die Tatsache dass es geht wenn du am Schlüssel wackelst deutet eigentlich sehr darauf hin, da dort oft die Lötstellen brechen.
--
230 K vor Mopf | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an motorburner Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 118
User seit 02.11.2022

 | Geschrieben am 15.11.2023 um 11:00 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von UweSch am 15.11.2023 um 11:30 Uhr ]
motorburner schrieb:
Hast du ihn denn schonmal ausgelesen?
Hallo Motorburner, danke ich wusste das ich irgendwo ein ICarSoft I980 liegen habe und hab es heute unter viel Werkzeug wieder gefunden.
Also habe ich mal ausgelesen.
Ergebnis:
Instrumente Klemme 61 ist gestört
Zündschloss Steuergerät N72/1 sendet keine Daten
SAM Vorne Innenraum CAN-Bus Kurzschluss nach Masse
SAM Hinten Kommunikation mit Steuergerät ist gestört.
Da ich nicht weiß wie alt die Fehlercodes waren, habe ich jetzt mal alle Fehler gelöscht und bin gefahren. Auch habe ich ein paar mal neu gestartet und danach nochmal ausgelesen. Es sind keine neuen Fehler mehr abgespeichert.
Komischerweise hatte ich aber auch bestimmt bei 10x starten nicht einmal das Problem.
Jetzt werde ich mal warten bis es wieder auftritt und dann wieder auslesen.
Danke vorerst.
Gruß Uwe
--
Mein erster SLK und ich muss sagen ich bin begeistert | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an UweSch Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 118
User seit 02.11.2022

 | Geschrieben am 16.11.2023 um 11:20 Uhr  
| Wollte nur berichten, ich hatte heute wieder das Problem.
Stufe 1 war OK auf Stufe 2 nichts. Ich habe dann den Schlüssel absichtlich auf Stufe 2 stehen lassen ohne ihn zu halten oder wackeln.
Nach einigen Sekunden dann ein deutliches Klick aus dem Fußraum, was meiner Meinung nach ein Relais war und die Kontrollleuchten gingen an.
Fehler auslesen ergab keine neuen Fehler.
Ich werde nun mal die Relais im SAM Fahrer ausbauen und aufmachen mit Elektronikspray behandeln und ausblasen.
Dann schauen wir mal ob es was bringt.
Ansonsten muss er wohl doch irgendwann zum Freundlichen.
Gruß Uwe
--
Mein erster SLK und ich muss sagen ich bin begeistert | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an UweSch Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3502
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 16.11.2023 um 16:57 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von chris_slk am 16.11.2023 um 16:58 Uhr ]
Es gibt meines Wissens nach kein Relais, welches direkt durch das EZS geschaltet wird. Im Fußraum gibt es auch keine Relais, das einzige was da "klacken" kann ist m.E.n. die ELV.
Stark vereinfacht ausgedrückt läuft die Kommunikation ungefähr so ab:
Das EZS kommuniziert beim Einstecken zunächst mit dem Schlüssel und der der ELV und es erfolgt ein CAN-Wakeup an bestimmte Steuergeräte (z.B. KI). Wenn der Schlüssel berechtigt ist wird die ELV freigegeben (der Freigabestatus der ELV wird an das EZS zurückgemeldet) sowie die Drehsperre zum Drehen des Schlüssels im EZS.
Bei Stufe 1 werden ggf. weitere Steuergeräte per CAN aufgeweckt, bei Stufe 2 werden u.a. Motor- und Getriebesteuergerät vom SAM mit Spannung versorgt. Spätestens beim Starten wird die Startberechtigung zwischen EZS, Motor- und Getriebesteuergerät abgeglichen, wenn die alle "OK" melden, dann darf der Motor gestartet werden.
Das EZS hängt entsprechend in allen relevanten CAN-Bussen als Teilnehmer, teils auch als Master-Steuergerät, drin.
In deinem konkreten Fall würden ich einen Defekt des EZS bzw. der ELV (90%) oder eines SAMs (10%) ausgehen.
Ich würde das EZS samt ELV bei einer freien Werkstatt ausbauen und zur Überprüfung / Reparatur einschicken (lassen), z.B. zu Endera oder vergleichbaren Anbietern.
Beim Freundlichen wirst du auf Verdacht wohl Neuteile bekommen, welche alleine in Richtung 2000 EUR gehen dürften.
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |