Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3939
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 17.05.2023 um 21:49 Uhr  
| Hallo Holger,
So schlimm es jetzt schon ist, lass jede Eigenbehandlung mit irgendwelchen Schleifmitteln sein.
Auch wenn es für die Aufbereitung der Scheinwerfer bisher keine Freigabe gibt, es erlischt die Betriebserlaubnis, es wird von einigen durchaus versierten Aufbereitern, so auch Hennig, durchgeführt.
Problem dabei, der üblichen Aufbereitungsgrund ist das Vergilben der äußeren Schutzschicht. Die ist nur durch UV Wirkung halt vergilbt oder matter geworden und das läßt sich wegschleifen, polieren und auch bedingt wieder versiegeln.
Ob Dein Scheinwerfer mit dieser Ablösung der Schutzschicht zu retten ist, ich bin da eher skeptisch.
Wie vorgeschlage hier bei Hennig anfragen und ggf. hinfahren (Solingen)
--
Gruß Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
Beiträge: 228
User seit 08.12.2013
| Geschrieben am 19.05.2023 um 21:34 Uhr  
| Hallo Zusammen,
nochmals ein ganz herzliches DANKE für eure weiteren Hinweise und Antworten.
Update:
Ich habe in der Werkstatt den betreffenden Scheinwerfer (Abdeckung ist eh hinüber) mit Bremsflüssigkeit beträufeln lassen. Ergebnis = Keine Reaktion der Abdeckung.
Bei weiterer ganz genauer Betrachtung der größten Stelle sieht es so aus, als wenn die Punkte vom Detailbild nicht in den Kunststoff gefressen haben, sind ganz kleine Löcher.
Ich und mein Umfeld rätseln weiterhin, was SO aggressiv ist um diese Beschädigung zu verursachen. Säureangriff ?
Sekundenkleber = würde nach unten laufen / Spritzer Bremsflüssigkeit = auch.
Es sind insgesamt 3 Stellen, auf der Stelle im angehängten Bild fressen sich die Ausläufer sogar bergauf (es geht dort leicht nach oben).
Ich werde Henning (Dreifünfziger) mal anschreiben, ob er eine umsetzbare Lösung (z.B. aus 2 mach 1) hat. Bisher ist er mir immer mit qualifizierten und hilfsbereiten Posts aufgefallen.
Wünsche euch ein sonniges Wochenende.
Beste Grüße
Holger
--
- SLK 250 R172 Automatik 09/2011
mit allem Schnickschnack außer AMG-Blendwerk
- SLK 230 R170 PreFL Kompressor 10/97 Japan-Import
(verkauft) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Hollinizer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3137
User seit 09.07.2014
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3939
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 30.05.2023 um 17:05 Uhr  
| Auch wenn ich wieder dagegen halte, neu ist das Verfahren mit dem Aufdampfen von Chemie nicht. Solche Videos habe ich schon letzten Jahr gesehen.
Und wie schon bemerkt, alle diese Aufbereitungen beziehen sich auf gleichmäßig
„oberflächlich“ vergilbter eingetrübter Kunststoffe, nicht auf den Schaden um den es hier geht. Den halte aus der Ferne ich für irreparabel.
Jedoch trotzdem Henning fragen war auch mein Vorschlag.
--
Gruß Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
Beiträge: 228
User seit 08.12.2013
| Geschrieben am 30.05.2023 um 22:41 Uhr  
| Hallo zusammen,
Danke für's weitere Kümmern .
Der Schaden (wo auch immer der herkommt ) ist tatsächlich irreperabel, da sich winzige Löcher darin befinden.
@Peter: Natürlich habe ich mit Henning per PN schon Kontakt aufgenommen (danke für den Tipp), wir haben auch schon telefoniert.
Es geht darum, ob die Scheiben vom H7 und Xenon -Scheinwerfer identisch sind, so dass man ggf. aus zwei Scheinwerfern einen nschrn könnte.
Ich halte euch auf dem laufenden.
Beste Grüße aus dem Norden
Holger
--
- SLK 250 R172 Automatik 09/2011
mit allem Schnickschnack außer AMG-Blendwerk
- SLK 230 R170 PreFL Kompressor 10/97 Japan-Import
(verkauft) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Hollinizer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkaiser
Beiträge: 16870
User seit 11.09.2004
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3939
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 31.05.2023 um 20:15 Uhr  
|
Hollinizer schrieb:
Der Schaden (wo auch immer der herkommt ) ist tatsächlich irreperabel, da sich winzige Löcher darin befinden.
…habe ich mit Henning per PN schon Kontakt aufgenommen…,wir haben auch schon telefoniert.
Es geht darum, ob die Scheiben vom H7 und Xenon -Scheinwerfer identisch sind, so dass man ggf. aus zwei Scheinwerfern einen nschrn könnte.
Ich halte euch auf dem laufenden.
Beste Grüße aus dem Norden
Holger
--
Holger, da ich auch 6 Jahre in der Eingangsqualitätssicherung der Endmontage von Autos beschäftigt war habe ich auch das „Innenleben“ moderner Scheinwerfer kennengelernt.
Gläser und Gehäuse werden von den Lieferanten in automatisierten Anlagen mit speziellen Klebern verklebt, wobei dann natürlich die Fugen für die Einpassung des Glases und Aufnehme des Klebers am Gehäuse vollkommen frei sind. Über Robotik werden die Gläser auf das Hundertstel genau ausgerichtet in die noch weiche Klebemasse eingepasst. Was ich nicht weiß, aber mit Sicherheit annehme, hinterher erfolgt auf einem Prüfstand eine Lichtbrechungsprüfung.
Von Hand aus zwei Gebrauchtteilen bekommt man das so genau nicht hin, was nicht heißt das man „Irgenwas“ hinbekommt.
Ich würde auf dem Schrott suchen.
--
Gruß Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
Beiträge: 166
User seit 01.04.2021
| Geschrieben am 01.06.2023 um 23:33 Uhr  
| So, hab die Kinder letzten Monat den Saab etwas quälen lassen. Einmal durchpolieren und die Scheinwerfer etwas auffrischen ^^ Das Licht ist deutlich besser als mit dem Gilb und Dreck drauf, streut auch viel weniger. Ist so als wäre die jahrelang gepflegte Wachsschicht der Waschstraße entfernt worden.
Mit dem Set von Sonax plus der Bosch, geht aber auch preiswerter.
Kenne ne Menge Werkstätten die sowas machen.
https://www.waschhelden.de/Sonax-Profiline-Scheinwerfer-AufbereitungsSet?iaid=20230601211623497667ee1153d222
Bei Youtube gibts auch ne Menge Videos wo auch immer wieder die Nachteile + Vorteile besprochen werden. Aber die alten Scheinis leuchten wieder und das ist auch was Gutes. So wird der ein oder andere Radfahrer nicht überfahren ^^ Und war die Woche beim Lichttest/Tüv, alles jut. Und wech mit dem Saab ^^
Und mit viel Wasser und 1000er Schleifpapier gehts los, da geht wirklich alles ab. Und für viele alte Autos gibt es ja auch keine Scheinwerfer mehr, was soll man machen. Mein armer KFZ-Meister wartet jetzt seit 7 Monaten bei MB auf seine Servopumpe für seinen alten GLK.
Grüße | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Moscher Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3939
User seit 31.05.2006
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
Beiträge: 166
User seit 01.04.2021
| |
|