Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 3
User seit 15.03.2023
| Geschrieben am 16.03.2023 um 15:54 Uhr  
| Liebe Com,
Ich stöbere schon eine Weile durch MBSLK und habe mich nun endlich angemeldet.
Bin seit 3 Wochen stolzer Besitzer eines r170 K, 163PS Bj, 2001.
Fahrzeug wurde für 4.000 mit 199TKM gekauft, mit dem Ziel, ihn frisch aufbauen zu lassen.
Meine Frage nun, Ich habe eine größere Reparatur vereinbart, bei der Stoßdämpfer, beide Keilriemen und Riemenscheibe (KW) gewechselt werden.
Macht es sinn in diesem Zuge gleich eine Tuning Scheibe einbauen zu lassen? Oder sagt ihr, ich sollte die Finger davon lassen?
Welche zusätzlichen Komponenten müssten erweitert werden und welche negativen Langzeitfolgen hätte dieses Tuning für das Fahrzeug? möchte noch lange was von ihm haben, darum informiere ich mich hier vorab.
Wenn es bereits ein Forum gibt, freue ich mich auf Weiterleitung.
Ansonsten vertraue Ich auf eure informativen, weniger bewertenden Antworten
Vielen Dank,
2HunniKomp | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an 2HunniKomp Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 510
User seit 23.04.2012
| Geschrieben am 17.03.2023 um 08:37 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Elvis36 am 17.03.2023 um 08:49 Uhr ]
Servus erst mal Glückwunsch zum neuen KFZ ...
Aber pass mal lieber auf das die Nummer nicht zum Groschengrab wird....
Definiere doch bitte mal den Satz ´´Frisch aufbauen lassen ´´ ?
Die Frage ist wie gut ist da die Technik noch in Schuss , wurde über die 20 Jahre auch Geld in die Wartung investiert usw...
Gruss Paddy | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Elvis36 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 3
User seit 15.03.2023
| Geschrieben am 17.03.2023 um 15:27 Uhr  
| Hallo Elvis36,
Das Fahrzeug stehe laut Aussagen eines slk Kenners gut da und wird mich noch die nächsten Jahre happy machen, wenn folgende Baustellen behoben werden:
- Stoßdämpfer erneuern
- Mittelstoßdämpfer (?) unten erneuern
- Spur einstellen
- Kabelbaum…
Ja, Kabelbaum… typisches Problem bei Vorbesitzern ohne eingebautes Ölstoppkabel, hab das erst heute entdeckt. Das Auto ist nach 60km in den Notlauf gegangen (beschl. Und gasannahme sehr schleppend) direkt in die Werkstatt, fehlerspeicher - ohne Befund.
Als ich dann die Klappe zum Steuergerät öffnete und die ersten Buchsen löste, sah ich schon, dass es ölig umherschwimmt.
Meine Zusatzfrage: muss ich jetzt zwingend einen neuen Kabelbaum einbauen oder reicht das reinigen der Kontakte mit elektroreiniger bis durch das ÖS-Kabel kein Öl mehr nachkommt. ?
--
SLK200 R170, BJ 2001.
Kompressor, 163ps
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an 2HunniKomp Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 510
User seit 23.04.2012
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 645
User seit 12.04.2008
| Geschrieben am 17.03.2023 um 18:15 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SilberpfeilUSA am 17.03.2023 um 18:16 Uhr ]
Elvis36 schrieb:
Hast den Wagen von privat gekauft nehme ich am oder ?
"MittelSCHALLdaempfer" - wahrscheinlich durchgerostet.
Den Kabelbaum muss man erneuern, soweit ich das hier in diesem und anderen Foren gelesen habe - meiner hatte dieses Problem bislang nicht=Oelstoppkabel fruehzeitig eingebaut.
Was das Kompressortuning angeht, habe ich bislang noch keine katatrophalen Probleme gesehen; meiner hat nun eine grosse H&S KWS seit 25 Jahren, ohne irgendwelche Zicken zu machen. Der Kompressor hat bislang alles ausgehalten - allerdings ist meiner ein PreFL mit Magnetkupplung, die den Kompressor auch mehr schont. Es gibt hier im Forum jede Menge Diskussionen ueber Kompressortuning, auch be FL Modellen, also mal unter dem Stichwort suchen. Zumindest ein Anbieter scheint noch zu existieren: http://www.hs-elektronik.com/fahrzeug/mercedes-slk-200-kompressor/
--
Cheers, Thomas
_______________________________________
1997 SLK 230K silber/schwarz
Kompressorkit, SuperSprint Komplettauspuff, Vaeth Edelstahlbügel, LED Rückleuchten
2014 SLK55 AMG indiumgrau/designo sattelbraun, GT Grill, KW V3
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SilberpfeilUSA Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5662
User seit 15.07.2006

 | Geschrieben am 17.03.2023 um 18:17 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von bitti am 17.03.2023 um 18:18 Uhr ]
Hallo 2HunniKomp,
Glückwunsch zur ,,neuen" Bastelbude.
Sollte der Kabelbaum fällig sein, gibt es hier von User Frank eine Anleitung:
https://www.mbslk.de/modules.php?name=News&file=article&sid=965&mode=&order=0&thold=0
Einen neuen Kabelbaum, bei MB nicht mehr lieferbar, gibt's hier:
https://tinyurl.com/2cxj53vk
Das fehlende Ölstoppkabel hier: https://tinyurl.com/mrnuvukb
Was deine Tuningfrage betrifft kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass der Bauernmotor einiges aushält. Ich habe die große Riemenscheibe bei ca. 50tsd. Km eingebaut und jetzt problemlose 165tsd. Km auf der Uhr.
Zusätzlich habe ich auch auf dem Kompressor ein kleineres Pulley, auch das hält er klaglos aus. Von Motorschäden im Zusammenhang mit Kompressor Tuning ist mir bisher nichts bekannt!
Der Zuwachs an Fahrleistung u. Fahrspaß durch dieses preiswerte Tuning ist enorm.
Solltest du die Sache angehen, empfehle ich dir auch gleich einen Ölwechsel am Kompressor. Erfahrungsgemäß ist nach 80tsd. Km nicht mehr viel drin.
Alles was du dazu brauchst bekommst du bei User Ralf: https://www.rn-etech.de/
In diesem Zusammenhang ist es von Vorteil einen größeren Ladeluftkühler ein zu bauen.
Bei Interesse bekommst du dazu von mir nähere Info.
LG Claus
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an bitti Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 510
User seit 23.04.2012
| Geschrieben am 17.03.2023 um 18:21 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Elvis36 am 17.03.2023 um 18:26 Uhr ]
Puh....da wartet auf dich ein ganz schöner Rep Stau mit dementsprechend Kosten wenn's das alles auch Net selber reparieren willst/kannst.
Gute 200k slk bekommst ab knappen 6 mille ohne den ganzen
Reperatur Stau...
4 mille halte ich zudem mit diesen Baustellen für extrem
überteuert ... hätte ich Net gekauft mit 200 tkm...
Ich hoffe nur für den User das das ganze nicht noch weitere unliebsame Überraschungwn bereit hält ....
Und der Verkäufer hat diese Probleme beim Verkauf auch erwähnt...? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Elvis36 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5662
User seit 15.07.2006

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 491
User seit 21.01.2019
| Geschrieben am 17.03.2023 um 20:24 Uhr  
| Nunja Riemenscheibentuning? Gibt es das denn eigentlich in Legal mit Gutachten?
Vor den meisten Lösungen hätte ich doch etwas Angst wegen Unwucht etc.
Mehr Luft fordert auch mehr Spritt also ohne Anpassung sollte man das ganze nicht fahren. Und das bedeutet wieder mehr Aufwand beim Rückbau für die Hauptuntersuchung.
Ich würde das Geld eher in Wartung und Konservierung investieren oder für Reparaturen zur Seite legen.
--
230 K vor Mopf | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an motorburner Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2874
User seit 09.07.2014
| Geschrieben am 17.03.2023 um 20:24 Uhr  
| Sorry,
aber dazu fällt mir nur folgendes ein.Wie kann ein SLK mit den ganzen Mängeln "gut dastehen" ? Der SLK Kenner hatte wohl Tomaten auf den Augen. Ist halt eine typische 4000 Euro Bastelbude.
Höchstwahrscheinlich ist das MSG in Folge vom Oelbad auch noch hinüber.
--
Gruß
Dirk
SLK 230 PreFl Baujahr 97
Mein SLK sagt immer....isch habe keine Rost.
Nun auch Star Diagnose C4 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ASW29 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |