Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
Beiträge: 387
User seit 14.02.2016
| Geschrieben am 07.02.2023 um 09:51 Uhr  
|
Sam Mumm schrieb:
@ Lennon..Danke
@Pung....wohne nicht so weit weg, bin aber SLK Neuling...also eher nicht
Optisch ist der SLK aber ganz hübsch.
Ja, bei einem Kauf von einem SLK R170 muss man sehr genau hinschauen und die Schwächen kennen. Trotzdem danke.
--
SLK 200 PreFL Automatik in Prismatingrünmetallic im unverbasteltem Originalzustand. Baujahr: 7.99, Erstzulassung 1.2000. Standort 53347 Alfter. Gruß Hans | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Pungparamee Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 07.02.2023 um 11:05 Uhr  
|
Elvis36 schrieb:
Das sind mal stolze Preise ..
Was sind denn heute noch 10000 Euro ?
Dafür gibt es jetzt nicht mal´s einen vernünftigen Kleinwagen mehr.(gebraucht)
Die Haare raufen könnt ich mir ständig , wenn ich auf den Verfall unserer Europäischen Gemeinschaftswährung sehe.
Ich bin täglich im Internet und suche nach Preisgünstigen Autos ,daher weis ich auch wie die Preise noch vor 3 oder 4 Jahren waren.
Da gab es noch gut ausgestattete Neuwagen aus der kompakt bzw Kleinwagenklasse von knapp unter 15 bis max. 20 T. wo es sich lohnte sofort zu kaufen.
Heute liegen diese Autos wenn sie denn überhaupt angeboten werden, gleich 8000 Euro höher im Preis und haben nicht einmal eine Sitzheizung.
--
200 Kompressor Pre. FL. Brillantsilber Schwarzes Leder Italien Reimport. 192 PS und Originalzustand Bj. 99 / km. Stand 103000 | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
Beiträge: 537
User seit 23.04.2012
| Geschrieben am 07.02.2023 um 23:32 Uhr  
| Selten so nen Blödsinn gelesen....
Der Youngtimer Markt. Dreht halt am Rad , es werden Bekloppte Preise verlangt , allerdings brauchst dafür auch nen Käufer ....
In dem Falle sehe ich nen SLK 320 mit 140 tkm gelaufen mit der Automatik die auf eigener Erfahrung im 320 iger ein scheiss Ansprechverhalten in den unteren Gängen hat...
Dazu schwarzer Lack der extrem pflegeintensiv ist und ne Innenausstattung die leidige Risse und dementsprechend ne komplette Aufbereitung benötigt...
Und das ganze mit Händler Aufschlag wohlgemerkt ohne Garantie.....
Wenn der Käufer mit dem gesamt Paket leben kann dann nur zu , mir hätte der Wagen zuviel km ....und wäre gute 2 mille zu hoch angesetzt.....
Aber jedem das seine..... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Elvis36 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
Beiträge: 340
User seit vor Apr. 03
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
Beiträge: 387
User seit 14.02.2016
| Geschrieben am 08.02.2023 um 16:18 Uhr  
|
@Elvis36, ein 320 ist schon ein begehrterer Typ, dazu auch noch aus erster Hand was mittlerweile doch recht selten ist. 140.000 KM sind nichts für 23 Jahre und schon gar nicht für einen V6. Das Ansprechverhalten der Automatik lässt sich doch ganz einfach verändern, wenn man das braucht.
Das 171 Modell ist sicher ausgereifter und Rost hat man auch nicht zu erwarten. Doch mir persönlich gefällt der R 170 halt besser.
--
SLK 200 PreFL Automatik in Prismatingrünmetallic im unverbasteltem Originalzustand. Baujahr: 7.99, Erstzulassung 1.2000. Standort 53347 Alfter. Gruß Hans | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Pungparamee Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
Beiträge: 1243
User seit 01.06.2019
| Geschrieben am 08.02.2023 um 19:14 Uhr  
| Hallo zusammen,
mir hat die Automatik beim 320er auch nicht gefallen; deshalb habe ich ihn gern, trotz der bekannten Schwächen, mit dem 6-Gang Schaltgetriebe gekauft.
Optisch gefällt mir der 170er auch besser als der 171er; noch dazu gilt der M112 als sehr robust, die frühen Sechszylinder im 171er eher nicht.
Den Preis des verlinkten Fahrzeugs finde ich jetzt nicht so hoch, wenn das Auto auch bei näherer Betrachtung einen guten Eindruck macht.
Viele Grüße
Thomas
--
Meine Fahrzeuge:
Mercedes SLK 320, BMW 328i Cabrio(E36) und seit April 2021: Seat Mii electric; seit November 2021 auch ein Mazda CX5 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Edelfisch Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
Beiträge: 82
User seit 01.09.2021
| Geschrieben am 08.02.2023 um 20:59 Uhr  
| Hallo miteinander,
Preise sind so eine Sache. Fängt damit an, was verlangt wird und hört auf, wo man sich bei einem Kauf/Verkauf schlussendlich einigt. Hobbymässig verfolge ich seit ca. 3 Jahren die R170 Preise. Dabei fällt mir auf, dass a) SLK 320 relativ selten im Angebot sind, wobei das letzte halbe Jahr verstärkt mehr angeboten werden. Weiterhin meine ich festgestellt zu haben, dass sich das Preisniveau die letzten 6-9 Monate bei den 4 Zylindern um rund 2.000 € erhöht hat. Was früher 6.000 € gekostet hat, wird mittlerweile für 8000 oder mehr angeboten. Ebenso nimmt die gefahrene km Zahl immer mehr zu. 200.000 km ist schon normal, über 300.000 km gibt es immer mehr. Auffällig ist aber auch, dass der SLK32 schon immer höher im Preis war, dort aber keine Erhöhungen bisher durchgesetzt werden konnten. Fahrzeuge, die mit knapp 40.000 € angeboten werden, tauchen über kurz oder lang wieder mit unter 30.000 € auf.
Daher, ohne den beschriebenen SLK320 gesehen zu haben, so utopisch ist der Preis m. E. momentan nicht.
Ciao
Steffen
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLKFuchs Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
Beiträge: 38
User seit 26.12.2020
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
Beiträge: 537
User seit 23.04.2012
| |
|