
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R172
Tipps und Technik R172 » » Thema: Kaufberatung SLK 55 AMG (R172) [& Besonderheiten des M152] |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16638
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 11.11.2022 um 11:43 Uhr  
|
alexi83 schrieb:
@ Guido: Kann dir nicht sagen, wie das mit den Injektoren festgestellt wurde. Zumindest bei meiner Probefahrt lief der Wagen gut. Ob das aber davor/ansonsten auch so war, weiß ich nicht.
Noch zwei Fragen:
- wie hat der Verkäufer auf die Nachrichten zu seinem Motor reagiert? War er überrascht/geschockt?
- gab es eine unmittelbare Empfehlung vor Ort in der Werkstatt was zu tun ist? Motor erneuern, erstmal weiterfahren, Injektoren erneuern, läuft noch xx.000km o.ä.?
Gruß
Guido
--
R172 ///AMG + W213
Montags zur Arbeit statt Fridays for Future | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 751
User seit 12.04.2008
| Geschrieben am 11.11.2022 um 12:50 Uhr  
| Bei den Schaeden wuerde ich sogar die angebliche Laufleistung von 60 tkm bezweifeln - wie schon vorher gepostet, defekte/unkorrekt eingestellte Benzineinspritzduesen sind Gift fuer Direkteinspritzer (Benzin wischt den Ölfilm an der Zylinderwand runter). Das Oel im Kabel/Bordcomputer ist da nur noch das Sahnehäubchen, und hätte bei regelmaessigen und fachkundigen Inspektionen viel früher festgestellt werden können.
Übrigens ist der M113 auch ein Alusilmotor, mit Direkteinspritzung (!). Also auch bei diesen Motoren zumindest eine lückenlose Servicegeschichte und Motoreninspektion vorraussetzen.
--
Thomas
_______________________________________
1997 SLK 230K silber/schwarz
Kompressorkit, SuperSprint Komplettauspuff, Vaeth Edelstahlbügel, LED Rückleuchten
2014 SLK55 AMG indiumgrau/designo sattelbraun, GT Grill, KW V3
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SilberpfeilUSA Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 354
User seit 31.12.2012
 | Geschrieben am 11.11.2022 um 14:36 Uhr  
|
SilberpfeilUSA schrieb:
Bei den Schaeden wuerde ich sogar die angebliche Laufleistung von 60 tkm bezweifeln - wie schon vorher gepostet, defekte/unkorrekt eingestellte Benzineinspritzduesen sind Gift fuer Direkteinspritzer (Benzin wischt den Ölfilm an der Zylinderwand runter). Das Oel im Kabel/Bordcomputer ist da nur noch das Sahnehäubchen, und hätte bei regelmaessigen und fachkundigen Inspektionen viel früher festgestellt werden können.
Übrigens ist der M113 auch ein Alusilmotor, mit Direkteinspritzung (!). Also auch bei diesen Motoren zumindest eine lückenlose Servicegeschichte und Motoreninspektion vorraussetzen.
--
Thomas
_______________________________________
1997 SLK 230K silber/schwarz
Kompressorkit, SuperSprint Komplettauspuff, Vaeth Edelstahlbügel, LED Rückleuchten
2014 SLK55 AMG indiumgrau/designo sattelbraun, GT Grill, KW V3
Sorry Thomas, das ist falsch.
Der M113 ist ein 3 Ventiler mit 2 Zündkerzen pro Brennraum, da ist gar kein Platz für eine Direkteinspritzung - es handelt sich um einen Kanaleinspritzer wie beim M112, M272 Sportmotor und M279.
Viele Grüße
Thomas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tom 712 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 751
User seit 12.04.2008
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3856
User seit 08.01.2015
 | Geschrieben am 11.11.2022 um 18:37 Uhr  
|
SilberpfeilUSA schrieb:
ok, "I stand corrected" - nichtsdestotrotz, auch der M113 kann ähnliche Probleme bringen: https://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=55512&forum=4&start=0&highlight=
--
Thomas
_______________________________________
1997 SLK 230K silber/schwarz
Kompressorkit, SuperSprint Komplettauspuff, Vaeth Edelstahlbügel, LED Rückleuchten
2014 SLK55 AMG indiumgrau/designo sattelbraun, GT Grill, KW V3
Hier ein M113er Motor, der ohne großen Verschleiß ordentlich Kilometer abgespult hat: https://tinyurl.com/wee9ny9s
Motorschäden kommen leider bei allen Herstellern mal vor.
Deswegen sollte man auch nicht alle 55er Motoren vorverurteilen.
Selbst Porsche hat da so seine Probleme...
Man weiß ja auch nie, wie der Vorbesitzer mit dem Fahrzeug umgegangen ist.
Mein 55er verbraucht so gut wie kein Öl und bekommt neues Öl + Filter alle 6 bis 8.000 km.
Der Motor wird auch immer warm gefahren und erst ab ca. 85 Grad Öltemperatur "belastet".
--
5,5 Liter - Verbrauch? - Nein Hubraum
Gruß Detlef
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Det 59 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :659
Mitglieder: 1
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|