OE Name OE Nummer
MERCEDES-BENZ A0041592503
MERCEDES-BENZ A0041596003
MERCEDES-BENZ A0041596303
MERCEDES-BENZ A0041596403
MERCEDES-BENZ A0041598103
PEUGEOT 9813769880
PEUGEOT 9813769880
Aber wie bereits geschrieben, im Zubehör sind die Zündkerzen nicht wesentlich günstiger (teils so gar teurer!) als bei Mercedes, speziell bei einer Online-Bestellung. Von daher macht es mMn keinen Sinn etwas anderes als die Original-Zündkerzen von Mercedes zu verwenden.
Schreiberlevel: Forenquartaner Beiträge: 147
User seit 05.09.2011
Geschrieben am 29.09.2022 um 07:15 Uhr  
Hallo,
eine echte Herausforderung !
Mit Ruhe und bedacht geht es.
Unbedingt die Pasten verwenden für die Kerzenstecker.
Werkzeug beachten sonst keine Change.
Kerze hinten links am Schlimmsten. https://www.leighsr.com/spark-plugs-replace-m276
Zusammenfassung:
Es ist bei Motoren mit Direkteinspritzung essentiell, dass die richtige Zündkerze verbaut und mit dem richtigen Drehmoment angezogen wird, anderenfalls ist die Elektrode im Brennraum u.U. falsch ausgerichtet was zu Problemen in der Verbrennung bis hin zu kapitalen Motorschäden führen kann.
Schreiberlevel: Forenoberprimaner Beiträge: 698
User seit 25.09.2014
Geschrieben am 04.10.2022 um 17:13 Uhr  
Hast du den gesamten Beitrag gelesen?
Mir persönlich ist dieser Hinweiß zu pauschal.
Das angegebene Dokument enthält keinerlei Hinweise auf die Indexierung...
Zudem lässt die Überschrift des Fred's schon erahnen was es damit aufsich hat...
Gewindebohrungen immer ansatzpassend zur Schraube herzustellen.... und das Zigtausendfach reproduzierbar.... finde ich persönlich seeeeeeehhhhhr spannend..
Schreiberlevel: Forenritter Beiträge: 3421
User seit 31.08.2014
Geschrieben am 04.10.2022 um 18:33 Uhr  
Dass der Hinweis im WIS-Dokument fehlt ist mir auch bereits aufgefallen.
Technisch kann ich mir allerdings schon vorstellen, dass die Lage der Masseelektrode schon eine Rolle spielt und es idealer ist, wenn der Funke in Richtung Injektor zeigt. Im Schichtladebetrieb wird das vermutlich deutlich relevanter sein als im Homogenbetrieb da im Schichtbetrieb nur um die Zündkerze herum ein zündfähiges Gemisch produziert wird.
Schreiberlevel: Forenoberprimaner Beiträge: 698
User seit 25.09.2014
Geschrieben am 04.10.2022 um 19:49 Uhr  
Ist mir trotzdem zu vage..
Mal ehrlich..
Was muss denn außer den richtigen Anschnitten bei der Herstellung der Gewinde für ein Massenprodukt alles berücksichtigt werden..
Erhöhte Reibung durch verschmutzte Gewindegänge
Eventuelle Macken an den Gewindegängen der Kerze welche ein erhöhtes Torsionsmoment zur Folge hat.
Einbautemperatur
Spreizung der Handelsüblichen Drehmomentschlüssel 3-4% (auch in den Werkstätten)
Fehlerquelle Mensch (auch gelernte überdrehen nach dem akustischen und fühlbaren ausölsen den Drehmomentpunkt sehr gerne)
All diese Faktoren sind mir viel zu ungenau als dass es mit dem Kauf einer originalen Zündkerze getan wäre.
Dies hat ja der englische Bericht auch zutage gebracht.
Somit wäre ja ein Zündkerzenwechsel bei diesen Motoren ja fast schon eine Raketenwissenschaft.