Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 74
User seit 25.05.2015
| Geschrieben am 23.04.2022 um 21:18 Uhr  
| Moin aus Hamburg,
nachdem meine Batterie die Grätsche gemacht hat (tiefstentladen 2,4 V !!!, da kein Strom in der Tiefgarage), habe ich dem SLK eine Neue spendiert. Ganz schön ins Schwitzen gekommen, ob danach immer noch alles wie gewohnt funktioniert.
Alles okay bis auf die Wegfahrsperre. Erst nach zwei-, dreimaligen drehen des Zündschlüssels klappt das Anlassen, häufig gleich beim ersten Mal.
Wieso "vergisst" die Wegfahrsperre ab und zu meinen Schlüssel ? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an wiba48 Webmaster informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2536
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 23.04.2022 um 21:49 Uhr  
| Beim Batteriewechsel war das Fahrzeug ja einige Minuten komplett stromlos, das hat schon mal für einen "Reset" der Steuergeräte gesorgt welcher aufgrund der Unterspannung ohnehin empfehlenswert gewesen werden (der R171 reagiert da recht empfindlich...).
Das Problem mit Starten wird allerdings mit großer Wahrscheinlichkeit damit nichts zu tun haben.
Vermutlich handelt es sich entweder um ein Problem des EZS oder des Schlüssel selbst - tritt das Problem auch mit dem dem Ersatzschlüssel auf?
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Webmaster informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 74
User seit 25.05.2015
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 74
User seit 25.05.2015
| Geschrieben am 24.04.2022 um 18:39 Uhr  
|
wiba48 schrieb:
Noch nicht. Hätte ich ja selber drauf kommen können
Tja, was soll ich sagen: Mit dem anderen Schlüssel das gleiche Problem.
Interessanterweise: Wenn ich den Schlüssel nur auf Stufe 1 drehe, dann wieder zurück, Schlüssel raus und dann wieder rein und starte, dann klappt das.
Was kann ich noch machen, ohne das man mit ein neues Steuergerät unterjubeln will ? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an wiba48 Webmaster informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2536
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 24.04.2022 um 20:04 Uhr  
| Die ELV (Lenkradschloss) entriegelt beim Einstecken des Schlüssels aber immer korrekt und das Drehen auf Stufe 1 klappt auch immer problemlos?
Das wird ein Defekt am EZS sein, Mercedes würde hierbei das EZS austauschen und dafür locker an die 1000 EUR verlangen. Es gibt aber auch Betriebe, die das EZS reparieren / instand setzen können, das kostet meist so um die 200 EUR.
Dazu muss das EZS natürlich zunächst ausgebaut werden, das kann man auch selbst erledigen wenn man den passenden Klauenschlüssel W210589000700 hat (kostet ca. 20 EUR).
Was den Reperaturbetrieb angeht, hier würde ich nach Möglichkeit einen lokalen Betrieb mit entsprechender Reputation bevorzugen wo ich das Steuergerät persönlich abliefern kann um Probleme beim Versand auszuschließen und die "Reperaturzeit" möglichst gering zu halten. Ohne EZS lässt sich das Fahrzeug keinen Meter bewegen und ein Verlust auf dem Versandweg kostet im Zweifel ein neues EZS...
Mit dem Suchbegriff "EZS Reparatur " lässt sich bei der Suchmaschine deiner Wahl sicher etwas finden.
Alternativ kannst du auch mal unter https://www.endera.de/zuendschloss-ezs-reparatur-mercedes-w203.html schauen, das ist der Betrieb mit dem z.B. die Autodoktoren von Vox auto mobil zusammenarbeiten.
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Webmaster informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 74
User seit 25.05.2015
| Geschrieben am 25.04.2022 um 09:36 Uhr  
| So, nach einiger Recherche im Netz habe ich u. a. folgendes gefunden:
2x auf "Öffnen" drücken und im Anschluss den Wagen starten.
Da beide Schlüssel "gesponnen" haben, habe ich den einen nach dem o. g. Verfahren "angelernt". Klappte sofort.
Danach den anderen Schlüssel genommen, versucht zu starten, nichts passiert. Ebenfalls "angelernt" und auch mit dem Schlüssel klappte es sofort.
Mal sehen, ob die Wegfahrsperre sich in den nächten Tagen und Wochen das merken kann .
Ich werde berichten... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an wiba48 Webmaster informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 74
User seit 25.05.2015
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 472
User seit 29.01.2018
| Geschrieben am 13.05.2022 um 22:53 Uhr  
|
wiba48 schrieb:
So, nach einigen Wochen die versprochende Rückmeldung: Schlüssel arbeitet einwandfrei, Auto startet wie gewohnt.
Na sehr guter Beitrag , das hilft mit sicherheit dem einen oder anderen weiter . So muß das sein!!!
--
Stolzer Besitzer ....SLC 43 Red art Edition Obsidianschwarzmetallic.... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Luk37 Webmaster informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 128
User seit 20.01.2009
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 74
User seit 25.05.2015
| Geschrieben am 14.05.2022 um 16:54 Uhr  
|
NSU Prinz schrieb:
Hallo - super Tipp - Frage: die Öffnungstaste drücken wenn der Schlüssel steckt oder vorher - danke für Info - mfg Fritz
--
NSU Prinz - 600 ccm - 30 PS - 506 kg - Bj. 1960
Moin,
Vorher 2x drücken, dann ab damit ins Zündschloß und starten. Die andere Möglichkeit habe ich nicht ausprobiert | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an wiba48 Webmaster informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |