Schreiberlevel: Forengrundschüler Beiträge: 42
User seit 01.07.2020
Geschrieben am 30.11.2021 um 14:38 Uhr  
Hallo allerseits,
Ich hatte hier gelesen,dass nach einer ordentlichen Reinigung mit Fensterreiniger, die Gurte wieder flott einrollen würden. Ist bei mir leider nicht der Fall. Kann man sonst noch selbst etwas machen oder muss ein neuer Gurt bzw Straffer her?
Schreiberlevel: Forenfürst Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
Geschrieben am 30.11.2021 um 15:13 Uhr  
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von chris_slk am 30.11.2021 um 15:14 Uhr ]
In aller Regel ist die der Aufroller nicht das Problem sondern die übermäßige Reibung des Gurts:
Besorg' dir ein gutes Silikonspray (z.B. das Sonax 03483000), zieh den Gurt komplett auf Anschlag heraus und sprühe den *beidseitig leicht* mit dem Silikonspray ein. Evt. den Sitz & Einstieg mit einem Laken o.ä. abdecken, dass der Sprühnebel nicht unbedingt überall am Einsteig landet.
Danach 2-3x auf- und abrollen, Überschuss ggf. abwischen.
Evt. nach einigen Wochen bzw. Monaten nochmal wiederholen.
Das sollte eigentlich reichen. Ist auch nicht irgendwie Mercedes- oder SLK-spezifisch, sondern so eigentlich bei allen Fahrzeugen anwendbar.
Schreiberlevel: Forengrundschüler Beiträge: 42
User seit 01.07.2020
Geschrieben am 01.12.2021 um 15:07 Uhr  
Danke, werde das mit dem Silikonspray Mal versuchen, denn sauberer kann der Gurt nicht mehr sein (war richtig erstaunt was da für ein gelb-bräunlicher Dreck raus kam...)
Schreiberlevel: Forenobertertianer Beiträge: 238
User seit 07.01.2016
Geschrieben am 02.12.2021 um 09:54 Uhr  
Hallo zusammen. Um diese Verschmutzung der roten Gurte zu vermeiden hab ich mir 2 Gurtpolster von " Schroth" montiert. Alle paar Wochen dann ab in die Waschmaschine. Und so bleiben die Gurte frei vom " Handschmutz"
Gruß Fuzy
Schreiberlevel: Forenoberprimaner Beiträge: 578
User seit 21.01.2019
Geschrieben am 04.12.2021 um 06:52 Uhr  
Als erstes würde ich schaun ob der Gurt nicht verdreht ist.
Wenn er nicht flach anliegt sondern einmal umgeschlagen ist wird er vermutlich im Aufroller auch verdreht sein. Dann läuft es auch schwergängig.
Ist das nicht der Fall wie beschrieben Silikonspray versuchen.
Schreiberlevel: Forenfürst Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
Geschrieben am 04.12.2021 um 15:17 Uhr  
Gerne!
Wie schon erwähnt einfach etwas abwarten und das ganze ggf. in einigen Monaten nochmal wiederholen.
Falls das dennoch nicht den gewünschten Erfolg gibt bliebe nur noch den Gurt samt Aufroller auszutauschen, der liegt neu allerdings bei knackigen 320 EUR / Stück (Links: A1718601185 & Rechts: A1718601285) und der Austausch an sich ist zwar selbst machbar, aber auch nichts was wirklich Spaß machen würde.