
 | Linkblock
|  |
|
|
MBSLK - SLK & SLC Community » Tipps & Tricks R172
« zurück
R172 Exterieur: Umbau der Umfeldbeleuchtung auf Projektion des Markenlogos auf den Boden |
Ein Artikel von: mike280263 ( geschrieben am 05.04.2017 ) |
SLK 172: Umbau der Umfeldbeleuchtung auf Projektion des Markenlogos auf den Boden
Die Umfeldbeleuchtung in den Außenspiegeln beim SLK R172 lässt sich auch für Laien mit etwas Geschick auf die Projektion
des Markenlogos umbauen. Dazu benötigt man den unteren Teil des Außenspiegelgehäuses mit Logo-Projektion (siehe Bild 1)
mit folgender Teilenummer:
• A231 8101300+Farbcode (linke Seite) bei MBGTC z. Z. für 27,92€ erhältlich (Neu ca. 50€)
• A231 8101400+Farbcode (rechte Seite) bei MBGTC z. Z. für 27,92€ erhältlich (Neu ca. 50)
z. B für die Farbe schwarz Linke Seite. Teilenummer: A2318101300 9040

Zum Einbau sind folgende Schritte notwendig:
- Das Glas des Außenspiegels muss entfernt werden. Dazu den Spiegel oben oder unten in die Endposition fahren,
d.h. nach ganz oben oder unten einstellen. Den Spiegel dann mit den Fingern oder mit einem gekröpften Kunststoffstab
(Montagekeil) herausziehen (Bild 2a). Der Spiegel ist mit mehreren Kunststoffhaken geclipst (siehe Bild 2b).
Es ist etwas Kraft dabei notwendig, aber man sollte vorsichtig sein, da das Spiegelglas brechen könnte und das
Ersatzteil je nach Ausstattung teuer sein kann. Das Spiegelglas kann jetzt von den elektrischen Kontakten gelöst werden,
das ist aber nicht unbedingt erforderlich.

- Das Gehäuseoberteil des Spiegels muss zuerst ausgebaut werden. Dazu müssen die beiden Torxschrauben (Bild 3 hier
bereits entfernt) am Gehäuseunterteil herausgeschraubt werden.

- Das Gehäuseoberteil des Spiegels muss zuerst ausgebaut werden. Dazu müssen die beiden Torxschrauben (Bild 3 hier
bereits entfernt) am Gehäuseunterteil herausgeschraubt werden.
Anschließend muss das Gehäuseoberteil vom Gehäuseunterteil getrennt werden. Die beiden Teile sind aneinander geclipst.
Am besten schaut man sich das neue Unterteil an, dort sieht man wo die beiden Teile miteinander verbunden sind. Zuerst
das vordere Teil der Gehäuse (das zum Fahrer zeigt) trennen. Dazu das Oberteil nach vorne oben ziehen und das Unterteil
gleichzeitig nach unten hinten drücken. Wenn die beiden Teile vorne getrennt sind muss der Widerhaken (siehe Pfeil Bild 4)
gelöst werden um auch an der Stelle das Unterteil vom Oberteil zu trennen. Anschließend muss man noch mit dem angespitzten
Kunststoffstab (Montagekeil) die beiden letzten Haken entlang der Fuge lösen (siehe Bild 5, mittlerer und linker Pfeil).
Achtung: Die Kunststofflaschen können bei zu viel Gewalt reißen. Da die Kunststofflaschen an der Gehäuseunterseite die
schwächeren sind reißen normalerweise diese. Da ihr die Unterseite aber eh austauscht ist das nicht ganz so schlimm
(außer ihr möchtet mal zurückbauen). Also Vorsicht! Wenn das Gehäuseoberteil vollständig ausgeclipst ist kann es
entfernt werden. Dazu muss die Spiegelverstellung eventuell von der Endstellung (siehe unter1.) wieder in eine mittlere
Stellung gefahren werden. Der Spiegel sieht jetzt aus wie im Bild 6.



- Das Gehäuseunterteil ausbauen. Da die beiden Schrauben ja bereits entfernt wurden kann das Gehäuseunterteil nach unten ausgeglipst
werden. Das geht normalerweise relativ einfach ohne große Gewalt. Zuvor muss noch das Kabel der Umfeldbeleuchtung an Stecker
getrennt werden (siehe Bild 7a + 7b).

- Das neue Gehäuseunterteil einbauen. Das neue Gehäuseunterteil von unten wieder in die Rasten einclipsen. Die Stecker
wieder miteinander verbinden (Bild 7a) und in seine Halterung einsetzen. Die beiden Schrauben (Bild 3) wieder einsetzen
und festschrauben.
- Das Gehäuseoberteil einbauen. Dazu das Gehäuseoberteil aufsetzen und darauf achten, dass die beiden Stecker für den
Blinker des Gehäuseoberteils und -unterteiles wieder sauber in einander greifen (Bild 8) und Kontakt haben.
Anschließend das Gehäuseoberteil und das Gehäuseunterteil zusammendrücken und darauf achten, dass alle Clipse einrasten.
Vor dem Einbau des Spiegelglases sollte die Funktionen des Spiegel geprüft werden (Funktion: Logo, Blinker,
Spiegelverstellung, …). Das Logo sieht dann „hoffentlich“ wie im Bild 9 aus ??.

- Spiegelglas einbauen. Dazu das Glas vorsichtig auf die Halterung aufsetzen etwas hin und her schieben, bis man spürt,
dass die Halterungen des Spiegelglases in die Führungen greifen und dann das Spiegelglas vorsichtig in der Mitte drücken
und einrasten. Am einfachsten geht das, wenn vorher die Position der Spiegelhalterung (siehe Bild 6) vermittelt wird, d.h.
dass der Spiegel „gerade“ im Gehäuse steht.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Montieren, das Ergebnis wird Euch sicherlich für die Arbeit entschädigen!
An dieser Stelle möchte ich mich auch bei meinem Mitschrauber, Fotografen und Co-Autor Harald (SLK56) bedanken!
Michael (mike280263)
|
|
|
| | | |
R172 Exterieur: Umbau der Umfeldbeleuchtung auf Projektion des Markenlogos auf den Boden (2 Kommentare vorhanden) | |
| !!! Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich !!! | Kommentare können nur von angemeldeten Usern geschrieben werden ... |
Kommentar zum Artikel: Umbau der Umfeldbeleuchtung auf Projektion des Markenlogos auf geschrieben von SLK172 (am 09.04.2017) | Entgegen der beim MBGTC hinterlegten Infos zu den angegebenen Teilenummern passen die Teile auch bei Fahrzeugen ohne Code 500 bzw. Code P49 Spiegelpaket mit el. anklappbaren Spiegeln. | |
Kommentar zum Artikel: Umbau der Umfeldbeleuchtung auf Projektion des Markenlogos auf geschrieben von Ramius (am 21.12.2017) | Es ist noch eine dritte Torx Schraube oberhalb des Spiegelteller vorhanden, die auch noch zu Demontage der Obekappe des Gehäuses gelöst werden muss!
hier im Bild die Nummer 150
https://tinyurl.com/ybs9od7b
Teilenummer:
N000000001935
für den Fall, dass eine der drei Schrauben verloren geht!
| |
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :654
Mitglieder: 2
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|