
 | Linkblock
|  |
|
|
MBSLK - SLK & SLC Community » Tipps & Tricks R172
« zurück
R172 ABE & Co.: Analoguhr nachrüsten |
Ein Artikel von: Frischluftspender ( geschrieben am 03.08.2016 ) |
Anleitung zur Nachrüstung der Analoguhr im SLK R172
Der Einbau ist nicht ganz einfach aber mit etwas Schrauberroutine machbar. Er lohnt sich, wenn man die Analoguhr beispielsweise bei MB GTC preiswert ergattert. Ansonsten gibt es auch Kompletteinbauten bei einem Anbieter für 400€ für die normale und für 500€ für die IWC-Uhr. Entscheidet selbst ob Ihr euch die beschrieben Arbeitsschritte zutraut.
Benötigte Ersatzteile:
- Analoguhr:
IWC-Ausführung: A231 827 01 70 (ca. 320€)
Normale Ausführung: A172 827 00 70 (ca. 230€)
- Mittlere Abdeckung Armaturenbrett:
Bitte Teilenummer selbst ermitteln lassen, da es aufgrund verschiedener Ausstattungen verschieden
Ausführungen gibt. (Preis: ca. 50€)
- Kabelsatz Analoguhr A172 540 48 08 (ca. 11€)
- Zwei „Stromdiebe“ um zwei Kabel anzuklemmen
- einen (besser zwei, als Ersatz) Kabelschuh „SLK 2.8“
- Kabelbinder
- Isolierband
Werkzeug:
- Normales Werkzeug
- einem Torx-Schlüsselsatz
- (Crimpzange)
- einen kleinen Abzieher um den linken Scheibenwischerarm abzubauen (ca. 10€).
Folgende Arbeitsschritte sind erforderlich:
Bezeichnungen „links“ und „rechts“ beziehen sich immer in Fahrtrichtung gesehen!
1. Obere mittlere Lautsprecherabdeckung des Armaturenbretts mit Kunststoffkeil aushebeln.
2. Command bzw. Audio 20 aus der Mittelkonsole nach Ausbau der entsprechenden Komponenten herausziehen um an die Kabel des Bedienfeldes unterhalb des Command zu gelangen. Ein kompletter Ausbau des Command/Audio ist nicht notwendig.
Hierfür gibt es hier im Forum eine super Anleitung von Taunusboy für die Optimierung des Audio-Systems, in der alle notwendigen Schritte beschrieben sind!!
3. Das Original-Anschlusskabel der Analoguhr hat zwei Stecker:
einen kleinen schwarzen Stecker, der kommt direkt in die Analoguhr und einen großen orangen Stecker, der kommt nach vorn in das SAM im Motorraum Fahrerseite (das Gehäuse des SAM erkennt man als einen rechteckigen Kasten, der einen mit Klammern gesicherten Deckel hat. Er befindet sich auf der Fahrerseite im Motorraum direkt unter der Verkleidung der Scheibenwischerarme,
siehe nachfolgende Bilder).
Der dreipolige Stecker kommt direkt in die Analoguhr und muss nach oben durch das Armaturenbrett durch die Öffnung für die Lautsprecherabdeckung gefädelt werden. Hilfe bietet hier eine Durchziehhilfe oder ein langer Kabelbinder, an den das Kabel angebunden wird. Ist etwas Fummelarbeit.
4. Die offenen Kabelenden auf der anderen Seite des Anschlusskabels werden mit den gleichfarbigen Kabeln des Anschlusssteckers des Bedienfeldes unterhalb des Command mit „Stromdieben“ oder besser durch Verlöten verbunden.
Anschluss der Analoguhr am SAM (Oranger Stecker PIN 1)
Anschluss der Analoguhr mit „Stromdieben oder Verlöten“ an gleichfarbigen Kabeln des Bedienteiles
5. Das schwarze Kabel mit dem orangen Stecker muss nach vorne zum Sam.
6. Die drei Schrauben der Verkleidung unterhalb des Armaturenbretts auf der Fahrerseite entfernen und diese nach unten kippen. Ein kompletter Ausbau ist nicht erforderlich.
7. Das schwarze Kabel mit dem orangen Stecker in den Fahrerfußraum ziehen.
8. Command/Audio wieder einbauen.
9. Jetzt muss das SAM freigelegt werden. Hierzu die die Spreizdübel der Schiebenwischerverkleidung im Motorraum durch Herausziehen der mittleren Stifte entfernen. Es reicht dieses bis auf Höhe des rechten Scheibenwischerarms durchzuführen. Anschließend den linken Scheibenwischerarm abbauen (Mutter ausschrauben, Arm mit Abzieher abziehen). Anschließend die Abdeckung
des Sam abnehmen und die Scheibenwischerabdeckung links soweit wie möglich anheben um an die vier Schrauben des SAM zu gelangen. Diese mit Torx-Schlüssel lösen. Sie gehen nicht ganz raus und werden auch nach dem Lösen in den Kunststofffassungen gehalten.
10. Das SAM vorsichtig aus der Wanne heben und etwas beiseitelegen, so dass die unteren Anschlussstecker sichtbar werden. Es wird jetzt auch die große Öffnung zum Fahrerinnenraum sichtbar.
11. Das schwarze Kabel des Analoguhrkabelsatzes mit dem orangen Stecker nach vorn zum SAM verlegen.
12. Der orange Stecker ist im SAM bereits vorhanden. Diesen vorsichtig abziehen. Es muss jetzt lediglich das schwarze Kabel in den bereits vorhandenen orangen Stecker, Kammer 1, eingeklippst werden. Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten: entweder gelingt es Euch das Kabel aus dem orangen Stecker des Analoguhrkabelsatzes herauszubekommen und in den bereits vorhandenen orangen Stecker einzuklippsen oder Ihr müsst einen neuen Kabelschuh ancrimpen. Der Kabelschuh hat die Bezeichnung „SLK 2.8“ und ist bei Mercedes einzeln erhältlich. Wenn Ihr kein entsprechendes Ausziehwerkzeug habt, wird das der normale Werdegang sein.
13. Anschließend alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
14. Bei mir war keine Codierung der Uhr erforderlich. Sie funktionierte sofort incl. Beleuchtung. Ein Einstellen war ebenfalls nicht erforderlich. Ob das immer so ist, kann ich Euch leider nicht sagen. Zur Not muss man dieses dann von Mercedes direkt vornehmen lassen.
Diese Anleitung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Auch wird keine Garantie für die beschriebenen Maßnahmen übernommen.
„Frischluftspender"
|
|
|
| | | |
R172 ABE & Co.: Analoguhr nachrüsten (4 Kommentare vorhanden) | |
| !!! Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich !!! | Kommentare können nur von angemeldeten Usern geschrieben werden ... |
Kommentar zum Artikel: Analoguhr nachrüsten geschrieben von 180fan (am 09.03.2019) | Hallo Frischluftspender,
vielen Dank für die tolle Anleitung. Ich habe heute die Uhr eingebaut und es funktioniert alles.
Wichtig wäre noch zu erwähnen, dass die Öffnung für das neue Kabel auf der linken Seite (Richtung Fahrer) nach unten geht.
Viele Grüße und besten Dank
180fan
| |
Kommentar zum Artikel: Analoguhr nachrüsten geschrieben von higginsa1 (am 14.06.2020) | Super Beschreibung, vielen Dank! Danach konnte man sehr gut arbeiten!
Ich habe die Uhr in ca. 3h eingebaut. Das Kabel von der Uhr zum Bedienteil zu bekommen hat gedauert. Mit einem Zugdraht bin ich nicht durchgekommen. Ich habe schliesslich noch das Handschuhfach ausgebaut, dann kommt man da ganz gut heran.
Ich habe erst zu spät gelesen, dass man ein Ausziehwerkzeug für den Kabelschuh benötigt, oder einen neuen mitbestellen sollte. Diesen hatte ich nun nicht. Aus diesem Grund habe ich den neuen Stecker zerstört damit ich den Kabelschuh heile ausgebaut bekomme.
Aufgrund schlechter Erfahrungen würde ich von Stromdieben abraten,
| |
Kommentar zum Artikel: Analoguhr nachrüsten geschrieben von BabyPowder (am 19.06.2020) | Tolle Anleitung, hat mir ebenfalls geholfen.
Bin mit Stromdieben an die Kabel braun und violett bzw. lila, welche an dem blauen 2er Stecker mit am Kabelstrang vom Klimabedienteil sind, jedoch hat die Uhr keinen Zucker gemacht. Habe anschließend das lilane Kabel vor zum SAM gezogen. Am Stecker C17 auf PIN 1 mit an das vorhandene lilane bzw. violette Kabel und das braune an einen Massepunkt, ich habe braun vom Zigarettenanzünden genommen und siehe da die Uhr läuft.
Diese KabelSchuhe gehen ohne Probleme aus den Steckern, man benötigt einen kleinen feinen flachen Schraubenzieher und eine Nadel. Da geht nichts kaputt ;) | |
Kommentar zum Artikel: Analoguhr nachrüsten geschrieben von Laurenz40 (am 12.10.2020) | Hallo, ich heiße Klaus und bin neu hier. Habe einen silbernen SLK 350 AMG mit guter Ausstattung, leider fehlt die Analog-Uhr. Habe nach der Anleitung gebaut, Uhr hat sich auf 12 Uhr gestellt, so steht sie und leuchtet auch nicht. Kann mir einer sagen, wie der Stecker C17 im SAM aussieht ? Farbe ? Danke Euch schon mal! | |
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :772
Mitglieder: 5
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|