.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityRN-eTech.

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityDias
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator Autoteile

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




MBSLK - SLK & SLC Community » Tipps & Tricks R172

« zurück

R172 Interieur: Ausbau des Handschuhkastens beim R172 Mopf (Bj 2019)
Ein Artikel von: Coco ( geschrieben am 29.07.2024 )

"Ausbau des Handschuhkastens beim R172 Mopf (Bj 2019)


Vorweg – wie immer – der Hinweis , dass ich keinerlei Haftung für evtl Schäden übernehme, die durch Befolgen dieser Anleitung entstanden sind.

Zunächst muss sichergestellt sein, dass alle Spannungsleitungen stromlos sind, da beim Ausbau stromführende Verbindungen (Steckverbindungen ) gelöst werden müssen.

Die Beschreibung sieht komplizierter aus als sie ist und kann von jedem, der etwas handwerkliches Geschick hat ohne großen Aufwand bewältigt werden.

Benötigtes Werkzeug
Schraubenzieher / Bit Torx T15
kleine Spitzzange
kleiner Flachschraubenzieher
weiches Handtuch zum Unterlegen des ausgebauten Handschuhkastens und evtl schweisstreibende Bewegungen

    1) 3x T15 Torxschrauben aus der Verkleidung unterhalb des Handschuhkasten entfernen


    2) Die Verkleidung mit der Hand nach in Fahrtrichtung vorne mit etwas sanfter Gewalt lösen und festhalten und die Verkleidung mit der rechten Hand nach unten ziehen. Kann sein, dass es etwas schwerer geht, aber der Verkleidung ist recht flexibel.

    Aber Vorsicht auf der rechten Seite ist die Fussraumbeleuchtung mit einer Steckverbindung an der Leuchteinheit gesteckt und das Kabel mit einer Metallklammer an einer Plastiknase befestigt. Diese kann dranbleiben, es empfiehlt sich aber aus Platzgründen die Steckverbindung und das angeklammerte Kabel mit einer kleinen Spitzzange oder Schraubenzieher vorsichtig zu lösen. Achtung stromführende Leitung!



    3) Danach geht es jetzt an den Ausbau des Handschuhkastens Dafür unterhalb des Handschuhkasten sitzen 2x Torx T15 Schrauben links und rechts, die entfernt werden müssen.




    Pfeile: Torx T15 Schrauben des Handschuhfachs
    1 : Steckverbindung der Fussraumbeleuchtung
    2 : Halteklammer Kabel Fussraumbeleuchtung
    4) Jetzt das Handschuhfach öffnen und ggf noch dessen Inhalt ausräumen. Dann IM Handschuhfach auf der Oberseite sitzen 3 Torx T15 Schrauben, die auch entfernt werden müssen. Man sieht die, vor allem bei schlechter Beleuchtung aufgrund des schwarzen Inlays, sehr schwer.

    Bevor die letzte Schraube entfernt den Handschuhkasten festhalten oder vorher ein Handtuch oder ähnliches in den Fussraum legen. Es kann sein der Kasten fällt unvermittelt nach unten .


Nochmal eine Ansicht von unten des linken und mittleren Schraublochs (Schrauben bereits entfernt)


    5) Sollte der Handschuhkasten nicht schon von selber heruntergefallen sein, ihn nun vorsichtig in Richtung Fahrzeug Heck ziehen. Bei mir war der Kasten irgendwie festsitzend und ging dann plötzlich ruckartig ab.

    Auch hier gibt es wieder eine Steckverbindung und einen Kabelhalter an einer Plastikzunge für die Handschuhkastenbeleuchtung und auch hier empfiehlt sich ein Abziehen aus Platz- und Beschädigungsgründen (Kratzer). Achtung stromführende Leitung!


    1: Steckverbindung Handschuhkastenbeleuchtung
    2: Halteklammer Kabel Handschuhkastenbeleuchtung
    3: Kabel für die vorher en ernte Fussraumbeleuchtung
    4: Schalter Handschuhkastenklappe für die Handschuhkastenbeleuchtung
    5: Innenraumluftfilter
    6: Gebläsemotor
    7: Halteöse Handschuhkasten
    8: Haltenase des Handschuhkastens

    Nun kommt man mehr oder weniger bequem an den Innenraumlu filter und den Motor des Gebläses

    6) Sollte der Handschuhkasten nicht schon von selber heruntergefallen sein, ihn nun vorsichtig in Richtung Fahrzeug Heck ziehen. Bei mir war der Kasten irgendwie festsitzend und ging dann plötzlich ruckartig ab.

    1. Kabel anschliessen nicht vergessen ! (kein Witz!)
    2. Aufpassen, dass keine Kabel abgeklemmt/abgedrückt werden
    3. Die Haltenase muss in die Halteöse (s. 5. Nr. 7 und 8) eingeführt werden
    4. Vor dem Festschrauben prüfen, dass links und rechts (Zickzacklinie im Bild) der Handschuhkastendeckel und die Verkleidung des Mitteltunnels sich nahezu auf einer Ebene befinden. 2-3mm sind nicht schlimm, die ziehen sich dann mit dem Festschrauben noch weg.
    5. Den Handschuhkasten nicht zu weit links positionieren , der Spalt (Pfeile) sollte einigermaßen gleichmässig sein, auch rechts.
    6. (offtopic: Bei mir saß der Kasten serienmässig schief und der Deckel unten hat an der Verkleidung des Mitteltunnels geschliffen – neben Kratzern hat der Deckel beim Öffnen geknarrt wie ein alter Sargdeckel und ich hab mir jahrelang nen Wolf im Scharnier gesucht.-….)


    Thats it.

    Bei Anregungen / Fehlern oder Optimierungswünsche oder Fragen: Bitte einfach über das Forum „Coco“ anschreiben.

    Viel Spass!


Druckbare Version Druckbare Version  
R172 Interieur: Ausbau des Handschuhkastens beim R172 Mopf (Bj 2019)  (0 Kommentare vorhanden)
Kommentare können nur von angemeldeten Usern geschrieben werden ...

mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1051
Mitglieder:    1
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community31.301.253

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Gehst Du bei Dir zu Hause lieber in ein Freibad oder an einen Badesee

Freibad
Badesee
Weder noch

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2025 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm