Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 10
User seit 02.08.2017
| Geschrieben am 09.09.2020 um 22:57 Uhr  
| Hallo, habe nun schon den 5 Kleber für meinen Fensterbegrenzer versucht und kein einziger hält
sogar den Sikaflex 260 N nach dem 4 Tag ging der auch wieder runter, wäre echt super wenn mir jemand weiterhelfen kann mit dem Scheiß FENSTERBEGRENZER . Wäre um jeden Rat sehr Dankbar.
Guni | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an guni Webmaster informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 716
User seit 05.11.2007
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 10
User seit 02.08.2017
| Geschrieben am 10.09.2020 um 10:44 Uhr  
| Hallo Christian, vielen Dank für deine Hilfe ,ich weiß das es 2 kleine Metallwinkel sind und ich
habe auch beide, habe mir schon einmal vor ca 2 Jahren die Fensterbegrenzer von Carglass
kleben lassen. Der Hersteller muß doch diese Fensterbegrenzer auch Kleben . Mich würde Intressieren was die für einen Kleber verwenden. Ich bin schon am verzweifeln mit den ganzen Kleber und keiner hält wirklich. Werde mir Höchstwahrscheinlich eine neue Scheibe beim Mercedes Händler kaufen müssen und einbauen lassen.
Gruß Günter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an guni Webmaster informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3503
User seit 12.01.2008
| Geschrieben am 10.09.2020 um 11:09 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von umac am 10.09.2020 um 11:35 Uhr ]
Moin!
Einen abgefallenen Winkel hab' ich damals von CarGlas kleben lassen für einen 10er in die Kaffeekasse, hält seit >10 Jahren (Türverkleidung + LS selbst ab-/angebaut). Klebestellen von Scheibe und Winkel wurden entfettet (kein Fensterreiniger!) und anschl. mit einem Dremel leicht aufgerauht.
Wichtig war damals, die Winkel anschl. 48 Std. nicht zu belasten und frühestens nach 2 Std. mit "großem Respektabstand" zum Anschlag nach oben zu bewegen. Ein trockener Tag ist also sehr hilfreich...
Ciao Uwe
--
**** Kaffee - der Tod aller Träume ****
1-14-9-4-7-12-15-6-13-8-3-16-11-2-5-10 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an umac Webmaster informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 716
User seit 05.11.2007
 | Geschrieben am 10.09.2020 um 11:21 Uhr  
|
guni schrieb:
...Werde mir Höchstwahrscheinlich eine neue Scheibe beim Mercedes Händler kaufen müssen und einbauen lassen.
Gruß Günter
Das würde ich vergessen, hatte ich damals auch hinter mir. Hatte gehofft, dass MB diese Bauhaus-Lösung in einer späteren Serie "korrigiert" hat, aber pustekuchen....genau die BillgLösung wird weiterhin verkauft/geliefert, heißt nach ein paar Jahren werden diese sicher auch wieder abfallen...
Der Werksleiter kam zufällig vorbei, der vorher meinte "Sie fahren ein Premiumprodukt"..., den hab ich gebeten, sich die Winkel anzuschauen und ob er sein Zitat von wegen Premium gern wiederholen wollen würde... betretenes Schweigen...
Also, weiter versuchen mit dem Kleber von Autoglasfirmen...und wie schon Umac gesagt hat, ausreichend trocknen lassen...
Gruß
Christian
--
Spät, aber nicht zu spät...SLK
2008 - 2010 SLK 200
2013 - 20xx SLK 320 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Brummsummsel Webmaster informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 10
User seit 02.08.2017
| Geschrieben am 10.09.2020 um 11:51 Uhr  
| Hallo Christian , habe die Kleber mindestens 4 Tage aushärten lassen und das Fenster nicht Belastet es ging nicht einmal einen Tag gut und dann fielen beide wieder ab. Habe auch die ganzen Flächen sehr sauber gemacht und Fettfrei. Bin echt am Ende mit meinem Latein. Bin euch aber sehr dankbar für eure Hilfe. Werde es noch einmal mit diesem Kleber versuchen was haltet ihr davon ??
Gruß Günter
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an guni Webmaster informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 716
User seit 05.11.2007
 | Geschrieben am 10.09.2020 um 12:02 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Brummsummsel am 10.09.2020 um 12:04 Uhr ]
Tja, versuchen würd ich es auf alle Fälle....nur meist haben die Autoglas-Firmen andere, nicht unbedingt für Otto-Normal-Verbraucher erhältliche Kleber....wie gesagt, einige hier schwören auf Sikaflex, andere sind erst "glücklich" geworden, nachdem sie bei einem Autoglaser, gegen ein paar Euro in die Kaffeekasse, von denen ein paar Gramm von deren Kleber bekommen haben.
Wichtig ist, das penible reinigen der Scheibe und das von Umac genannte aufrauhen der Scheibe....
Mehr Tipps habe ich leider auch nicht....bin froh, das es beim FL geändert wurde.
Dennoch viel Erfolg!
Gruß
Christian
--
Spät, aber nicht zu spät...SLK
2008 - 2010 SLK 200
2013 - 20xx SLK 320 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Brummsummsel Webmaster informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 10
User seit 02.08.2017
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3503
User seit 12.01.2008
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 650
User seit 15.02.2014
| |
 |