Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 92
User seit 28.05.2019
| Geschrieben am 28.01.2020 um 14:51 Uhr  
| Habe inzwischen in den 171 genug Kohle gesteckt und Probleme gehabt. Mehr Probleme und Kosten als ich je mit einer Karre hatte. Immer wieder in die Werkstatt zu fahren und Geld liegen zu lassen ist mir zu blöde. Das ist echt der größte Fehlkauf der mir je unterlaufen ist. Da rennt der billige 1200 Euro Karren meines Sohnes mit 270000 km ja besser. Alle Autos vorher waren alte Karren mit 250000 und mehr,- nie Probleme...2 Jahre gefahren und weg. Max 1500 Euronen für den Kauf ausgegeben. Wenn ich da an den blöden 171 denke wird mir schlecht. Hinterachse neu und nun auch noch die Ansaugbrücke neu. Was für ein Schrott. Und trotzdem immer wieder Motorleuchte wegen dem blöden Sek.-Luft-Gebläse. Zu warten was für ne Überraschung als nächstes kommt wäre echt dumm. Wer hat denn noch so viel Theater mit diesem Sternenschrott ?? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Rheinperchten Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1336
User seit 28.06.2008
 | Geschrieben am 28.01.2020 um 18:02 Uhr  
| Hallo Marcus (oder soll ich besser Namenloser schreiben?),
es tut mir ja leid daß Du mit Deinem SLK vielleicht nicht gerade das beste Exzemplar erwischt hast, allerdings kenne ich die Eckdaten wie EZ, km und EK auch nicht um das näher beurteilen zu können.
Aber generell finde ich das dieses Forum zum rummeckern das falsche ist, wenn Du Dich über die Qualität des von Dir gekauften Gebrauchtwagens auskotzen willst wäre der Verkäufer oder wenn man ganz weit zieht der Hersteller der richtige Ansprechpartner bzw. Empfänger.
--
Gruß aus Bielefeld
Stephan
Stammtisch Ostwestfalen-Lippe
Saisonplanung 2020: https://tinyurl.com/uazbpow
Der Vorsprung durch Technik bringt die Freude am Fahren | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an BI-SL 170 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 869
User seit 22.02.2009
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1333
User seit 09.10.2016
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 869
User seit 22.02.2009
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 28.01.2020 um 19:25 Uhr  
|
enrgy schrieb:
defekte werden positiv als willkommene schulungsmöglichkeit der eigenen schrauberfähigkeiten wahrgenommen. manche können schon garnicht mehr ohne...
Der war mal gut. Zustimmung...Ausnahmsweise .
Also ich freue mich immer wenn ne Lampe angeht oder die Kette klackert | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5169
User seit 26.09.2011
| Geschrieben am 28.01.2020 um 19:33 Uhr  
| Typisch ist das jedenfalls nicht aber Montagsautos gibt es immer mal wieder bei allen Modellen.
Ich hab seit 30 Jahren einen 74er Spitfire der seit anfang an der silbernen Zitrone vom ADAC
mit zuverlässigkeit trotzt.
Meinen SLK hab ich 98 neu gekauft und bin mit Reperaturen immer noch unter 1000 Euro Kosten.(Verschleiß ausgenommen)
Bei inzwischen mehr als 300 Fahrzeugen hatte ich erst einmal Pech.Ein nagelneuer Fiat Uno den ich nach 7 Monaten entnerft aufgab.
Man steckt nicht drin......
Und generell auf MB schimpfen..geht man garnicht.
Die sind zwar keine Wunderautos aber von all meinen Fahrzeugen immer noch die besten und zuverlässigsten. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Glatze11 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 92
User seit 28.05.2019
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 92
User seit 28.05.2019
| |
 |