Schreiberlevel: Forenobersekundaner Beiträge: 380
User seit 05.12.2011
Geschrieben am 21.10.2019 um 23:31 Uhr  
Hallo zusammen,
mein Kleiner bekommt ne neue Schnautze. Ich frag mich, wie lang in unserer Witterung der Lack aushärten muss, bevor ich eine Steinschlagschutzfolie aufbringen lassen kann.
Schreiberlevel: Forenritter Beiträge: 3867
User seit 20.04.2010
Geschrieben am 22.10.2019 um 12:07 Uhr  
Können sie Schürze, Haube und Kotlfügel nicht im Ofen aushärten? Dann sollte sich da normal nicht mehr viel tun. Bei den aktuellen Temperaturen wird der Lack auf jeden Fall einige Zeit brauchen, bis er wirklich durchgetrocknet und "hart" ist.
Schreiberlevel: Forenprinz Beiträge: 6775
User seit 18.12.2007
Geschrieben am 22.10.2019 um 15:13 Uhr  
Klar waren die Sachen im Ofen, aber kein Folierer bei Verstand wird sich drauf einlassen dir auf ein neu (AfterMarket-)lackiertes Teil ne Folie draufzutun. Muss halt ausgasen, also einfach warten. Nützt ja nichts wenn die Folie Lack mitnimmt beim wieder entfernen.
Viele Grüße
Bari
--
Totally stock R170
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Tarox | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
Pflege für MB-Roadster: https://goo.gl/UVh1rN
Schreiberlevel: Forengrünschnabel Beiträge: 6
User seit 02.04.2007
Geschrieben am 10.11.2019 um 19:11 Uhr  
Hallo
Eins vorweg, bin Lackierer.
Selbst wenn lackierte Teile im Ofen eingebrannt werden, dunstet das Lackmaterial immernoch aus.
Im Sommer wenn man das Fzg ständig in die Sonne stellen kann, reichen 3 Wochen gut aus .
Aber bei der Jahreszeit würde ich es mindestens wie hier schon erwähnt 6 Wochen stehen lassen. Eher länger