Schreiberlevel: Forenobersekundaner Beiträge: 387
User seit 14.02.2016
Geschrieben am 04.10.2019 um 06:46 Uhr  
Ich könnte gerade einen Mercedes B Klasse 200 Automatik Baujahr 2010 mit 48.000 KM auf der Uhr kaufen. Frage, haben diese Modelle auch Probleme mit verölten Kabeln von Nockenwellensensor und Getriebesteuerung usw.
Schreiberlevel: Forenkaiser Beiträge: 19168
User seit 26.07.2000
Geschrieben am 04.10.2019 um 09:53 Uhr  
Bei BJ 2010 wird es sich noch um einen W245 mit M266 im B200 (Benziner) handeln. Die Problematik mit dem Öl im Kabelbaum haben diese Motoren meines Wissens nicht. Es sind nach meiner Erkenntnis sehr zuverlässige Motoren. Bei den Automaten hat es sich Anfangs um automatisierte Schaltgetriebe gehandelt, ob das BJ 2010 noch so war, entzieht sich meiner Kenntnis. Die Getriebe sind jedoch in den meisten Fällen nicht so robust wie Wandlerautomaten.
Insgesamt ist die B-Klasse ein enorm praktisches Fahrzeug.
Gude, Olli.
--
"Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper."
Prentice Mulford (1834 - 1891)
Schreiberlevel: Forenoberprimaner Beiträge: 702
User seit 28.04.2005
Geschrieben am 04.10.2019 um 20:28 Uhr  
Hallo,
zu dem Getriebe, im Benz Jargon Autotronic genannt, handelt es sich um ein Stufenloses CVT Getriebe wie es Moritz schon sagte.
Habe zum Getriebe folgendes Video gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=W2sWApoffsU
Die ersten Baujahre bis zum Facelift hatten Rostprobleme speziell an den Türen und Hauben. Diese faulten Rund um die Dichtnähte gerne weg.