Schreiberlevel: Forenquartaner Beiträge: 107
User seit 15.06.2016
Geschrieben am 03.06.2019 um 17:33 Uhr  
Hallo zusammen,
Kann man auf einnen 200K von 2001 auch das mineralische Öl 20W50 fahren?
Davon habe ich noch jede Menge aus meiner Oldtimer Zeit........
Der Wagen fährt überwiegend Stadtverkehr und bekommt hin und wieder mal ne chillige Überlandfahrt.
Bj. 2001
88000 km bisher.
Schreiberlevel: Forenkaiser Beiträge: 19169
User seit 26.07.2000
Geschrieben am 03.06.2019 um 19:26 Uhr  
Schmieren wird es auch, ist aber vom Daimler nicht freigegeben.
--
"Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper."
Prentice Mulford (1834 - 1891)
Schreiberlevel: Forenprinz Beiträge: 5194
User seit 26.09.2011
Geschrieben am 03.06.2019 um 20:09 Uhr  
Das ist Oldtimeröl bzw Treckeröl.
Ich kauf das in Baumärkten auf dem Land weils da viel günstiger ist als das Oldtimerzeug.
Ist dein SLK ein Oldtimer?
Oder seine Motorkonstruktion aus den 30ern?
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-M am 03.06.2019 um 22:30 Uhr ]
Das ist aber zu dünn, dann rattert der Versteller irgendwann. Nimm 5w40. Paßt für die Stadt. Man muss halt sehen das der Öldruck mit der Viskosität steigt....
Schreiberlevel: Forenritter Beiträge: 3867
User seit 20.04.2010
Geschrieben am 04.06.2019 um 12:04 Uhr  
Dein Öl hört sich nach nem komplett mineralischen Öl für Vorkriegsmotoren ohne Ölfilter an, korrekt? Wenn ja, vergiss es! Gerade bei Stadtbetrieb, wo das Öl sowieso seltenst wirklich mal warm wird verschlammt und versaut es dir den ganzen Motor. Davon abgesehen würde es im Sommer evtl. gehen, im Winter ist die Kalt-Viskosität aber schon heftig.
Nimm lieber das billigste 10W40 das du finden kannst, da läuft er schon besser mit als mit dem Oldie-Öl.
Schreiberlevel: Forenkönig Beiträge: 8876
User seit 02.03.2006
Geschrieben am 04.06.2019 um 12:42 Uhr  
Albertr170 schrieb:
Ihr babt recht,
Ist lt. MB Freigabe 229.31 nicht erlaubt. Es gibt weiterhin 5W30.
Vielen Dank
Albert
--
Albert
Moin,
5w30 finde ich aber für den 111er Motor auch suboptimal , zudem es dazu neigt den LMM zu verölen, (!) trotz intakter (!) Teillastentlüftung.
10w40 mit 229.3er Freigabe und alles ist gut.
--
Viele Grüsse
Ralf
http://www.RN-eTech.de
Tuningparts für SLK's und Roadster
________________________________________
170.449 von 2006 bis 2015
aktuell:172.457 Palladiumsilber
Schreiberlevel: Forensextaner Beiträge: 56
User seit 02.03.2015
Geschrieben am 04.06.2019 um 15:05 Uhr  
stimmt!
...zumal bei unseren Temperaturen im Sommer gern mal der Ölfilm reissen könnte
Das 5W-30 ist nur bis + 30°C geeignet...und wir haben sicher auch mal drüber, sogar aktuell bereits