Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 26
User seit 23.02.2018
| Geschrieben am 28.04.2019 um 11:52 Uhr  
| Ich werde mir in absehbarer Zeit eine neue Batterie kaufen müssen (momentan ist die verstärkte originale noch drin) und möchte auch wieder eine Originale von Mercedes einbauen. Hat jemand Erfahrung, ob die 100Ah-Batterie echte Vorteile gegenüber der jetzt verbauten bietet, bzw. ob es sinnvoll ist, jetzt bei einem Wechsel eine Vliesbatterie einzubauen? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an superkunzi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3141
User seit 04.08.2009
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4530
User seit 28.12.2003
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 26
User seit 23.02.2018
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 28.04.2019 um 19:12 Uhr  
| Hab auch mal irgendwo gelesen, dass es zwischen Blei & AGM Unterschiede im Ladeverhalten bzw. Ladekurve geben soll und man aus diesem Grund nicht einfach von Blei Auf AGM & umgekehrt wechseln kann bzw. sollte.
Was die Kapazität angeht, die originale 72(?)Ah ist lt. Mercedes ja schon "größere Kapazität" und der Wagen läuft damit erwiesenermaßen einwandfrei. 100Ah werden dir sicher keinen großen Vorteil geben sofern du den Wagen normal bewegst und nicht z.B. zig-mal täglich das Verdeck ohne laufenden Motor öffnest & schließt.
Fazit: Wie schon von Techniker geschrieben, kauf dir eine Standard-Varta 74Ah & gut ist.
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |