
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: AMG Sitz wackelt |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 15
User seit 06.03.2016
| Geschrieben am 11.11.2016 um 20:03 Uhr  
| Hallo liebe Leser,
ich habe an meinem 32AMG das Problem, daß der Fahrersitz beim Bremsen und Beschleunigen leicht ruckt. Es schein so als wären Nieten oder ähnliches ausgeschlagen. Die Konsolen an sich sind fest. Abgesehen davon gehen leider beide Heizungen der Sitzflächen nicht mehr... Wer hat schon mal einen AMG Sitz zerlegt und weiß hier Rat. Meines Wissens nach sind bei den AMG Sitzen die Heizmatten mit dem Leder und dem Schaumstoff verklebt - oder? Das wackeln nervt mich allerdings am meisten und bedarf dringend einer Lösung. Kann man die Konsole zerlegen?
Gruß Martin | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an classicfan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 95
User seit 03.08.2003
| Geschrieben am 12.11.2016 um 00:17 Uhr  
| Hallo Martin,
hab das schon 2 x gemacht am 32er... die Heizmatten sind mit dem Leder fest verbunden. Neupreis für eine Sitzfläche ca. 450 EUR...
Bei beiden Sitzheizungen vom 32er war es das Problem, dass die Lötstellen vorne gebrochen waren und die Kabel nicht mehr an der Heizung waren...
also neu sauber verlöten und seit dem funktioniert alles wurderbar.
Einen Sitz hatte Mercedes sogar mal getauscht, selbst dort war die Lötstelle so schlecht gearbeitet, daß diese nach nur 1/2 Jahr gebrochen ist.
Den Sitz mußt auf jedenfall ausbauen (4 Torxschrauben am Sitz)
plus Stecker der Sitzheizung ziehen. Danach das Leder von unten her vorsichtig lösen. Die Drähte der Heizung selbst sind sehr stabil ausgelegt.
Die Lötstellen befinden sich vorne im Polster bei den Knienen.
Gruß
Jürgen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an eyes only Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 15
User seit 06.03.2016
| Geschrieben am 14.11.2016 um 17:01 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von classicfan am 14.11.2016 um 17:02 Uhr ]
Hallo Jürgen,
vielen Dank für die Info. Ich habe heute mit einem Sattler gesprochen der mir ggfs. auch eine Carbon Sitzheizungsmatte einbauen würde. Er bezweifelte jedoch das das warm wird da das Schaumstoffpolster ggfs. zu dick sei. Wer weiß wie dick die Schicht wirklich ist? Bei 1 cm könnte das ja noch funktionieren, bei 2 cm stelle ich mir das schon schwierig vor.
Gruß
Martin | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an classicfan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 24
User seit 24.06.2016
| |  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :981
Mitglieder: 0
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|