Schreiberlevel: Forensextaner Beiträge: 52
User seit 29.03.2016
Geschrieben am 21.09.2016 um 19:24 Uhr  
Hallo Liebhaber der offenen Dächer. Habe einen 16 Jahre alten SLK silbermetallic. Nun hat er schon ein paar sehr kleine Lackschäden vorne durch Steinschlag. Selbstreparatur mit dem kleinen Lackstift (Pinsel) hinterläßt immer deutliche Spuren (dickerer Lackauftrag). Hat jemand einen Tip, wie man das kostengünstig besser machen kann ohne eine umfangreiche Beilackierung? Grüße aus dem Lipperland von Harti.
Ich habe es schon einmal mit einem Zahnstocher versucht Lack einzutupfen oder mit dem Lackreparaturset von Sonax. Hat alles nichts gebracht.
Wegen der Steinschlagpickel war ich schon bei einem Lackbetrieb in meiner Nähe und habe mir den Preis für das Lackieren geben lassen. Das Lackieren der Motorhaube kostet € 600,--. Beilackieren ist nicht. Wenn Du ihn länger fährst, kannst Du es ja ein wenig in die Zukunft verschieben. Ob man das Geld beim Weiterverkauf allerdings wieder reinbekommt ist eine andere Sache. Aber die Entscheidung muß jeder selber treffen.
Gruß Werner
--
200 Kompressor Pre. FL. Brillantsilber Schwarzes Leder Italien Reimport. 192 PS und Originalzustand
Schreiberlevel: Forenprinz Beiträge: 5196
User seit 26.09.2011
Geschrieben am 21.09.2016 um 23:31 Uhr  
Also Profis und damit meine ich auch Lackierer machen das so.
Die Stelle wird mit Farbe leicht überfüllt.
Mit einer kleinen Schleifscheibe wird plangeschliffen und anschließend poliert.
Die Scheiben sehen aus wie früher die Aufkleber auf den Prilflaschen,so eine art Blumenform und kommen auf einen kleinen Handhalter.
Bei Neuen Lacken geht das völlig spurlos.
Wie es bei alten Lacken und besonders Silber aussieht????
Schreiberlevel: Forenritter Beiträge: 3161
User seit 09.07.2014
Geschrieben am 22.09.2016 um 14:53 Uhr  
Ich mische Basis - und Klarlack zusammen. Wichtig ist den Härter zuzusetzen,denn sonst ist der Lack zu weich zum bearbeiten. Anschließend wird mit 2000er Nasschleifpapier geschliffen und mit 2000er Menzerna und Maschine poliert.Zum Schluß noch mit 3500er Menzerna nacharbeiten. Polierpaste Rot/Weiß habe ich vor 20 Jahren benutzt.Heute gibt es halt etwas besseres.