Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 16
User seit 09.06.2013
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 61
User seit 09.09.2012
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 566
User seit 29.06.2009
| Geschrieben am 12.10.2013 um 09:33 Uhr  
| Moin,
auch wenn zusätzliche Radabdeckungen laut Gutachten nötig sind, würde ich's trotzdem ohne dieselbigen beim TÜV probieren. So habe ich es bei meinem 171er und letzte Woche beim Volvo XC 60 meiner Gattin gemacht. Der Prüfer hat genau geguckt und dann gesagt: "Es geht" und die Eintragung vorgenommen.
Den Anbau der Schweineohren kannst Du ggfs. selbst machen, sie werden angeklebt.
--
Semper fidelis
Viele Grüße von Volker | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Kapitän Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 3
User seit 31.08.2014
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4962
User seit 05.11.2003
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6167
User seit 12.08.2003
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 213
User seit 10.01.2017
| Geschrieben am 29.03.2017 um 09:42 Uhr  
|
k12fred schrieb:
Ich möchte breitere Reifen 225 und 245 montieren. In den ABEs der Felgenhersteller werden Schweinsohren für den SLK R 172 BE 200 vorgeschrieben. Hat sie schon jemand nachträglich (vo./hi.) anbauen lassen. Selbstanbau möglich? Müssen diese lackiert werden. Welche Kosten sind angefallen?
MB tut das bei Originalfelgen auch
Gruß
Harald | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mrdv1977 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2662
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 29.03.2017 um 10:25 Uhr  
|
Madmax schrieb:
die Schweineohren sind nur geklebt, mit einem Föhn vorsichtig erwärmen und langsam ablösen. Anschliesend Klebestelle polieren und freuen.
Wer's nicht selber machen kann, bestellt beim freundlichen Werkstattmeister 'nen "Satz heiße Ohren". Damit haben die reichlich Erfahrung
--
Freundliche Roadstergrüße von Thomas
R172 350, EZ 07/15, hyazinthrot/schwarz, AMG-Line, Sportfahrwerk, Comand, Distronic, HK, Parktronic u.v.m.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tom R Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6167
User seit 12.08.2003
 | Geschrieben am 29.03.2017 um 11:22 Uhr  
|
Tom R schrieb:
Madmax schrieb:
die Schweineohren sind nur geklebt, mit einem Föhn vorsichtig erwärmen und langsam ablösen. Anschliesend Klebestelle polieren und freuen.
Wer's nicht selber machen kann, bestellt beim freundlichen Werkstattmeister 'nen "Satz heiße Ohren". Damit haben die reichlich Erfahrung
--
Freundliche Roadstergrüße von Thomas
R172 350, EZ 07/15, hyazinthrot/schwarz, AMG-Line, Sportfahrwerk, Comand, Distronic, HK, Parktronic u.v.m.
heiße Schweineohren
--
Ausrichter der
"NDS Stammtisch Uwe & Ria´s - Vom Spargel bis zum Steinhuder Meer Tour" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an U WE 55 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |