
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171
Tipps und Technik R171 » » Thema: Batterie platt nach Einbau LED Lichter von Hypercolor im Innenraum |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 118
User seit 27.04.2010
| Geschrieben am 03.05.2013 um 17:38 Uhr  
| Hallo Leute
habe mir vorgestern die LED Lichter von Hypercolor im Innenraum eingebaut, will heute Fahren starte und nichts. Batterie Leer nur noch 9 Volt auf der Kette. Ist das jetzt ein doofer Zufall oder hat das was mit den LED zu tun. Die können doch nicht im ausgeschaltetem Zustand Strom ziehen oder doch.
LG Tiffi | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an tiffi123 Webmaster informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4905
User seit 05.11.2003

 | Geschrieben am 04.05.2013 um 06:32 Uhr  
| Hallo Tiffi,
ich habe alles mit den Hypercolor LED im Innenraum ausgerüstet und keine Probleme, auch was die Haltbarkeit angeht bin ich sehr zufrieden.
Es wäre sicher die Ausname, wenn bei Dir ein Zusammenhang besteht aber bei Elektronik ist ja heute fast alles möglich..
--
Herzliche Grüße,
Matthias
Anders sein möchte jeder wohl einmal, aber wehe ihm, er wird dabei anders anders, als es den anderen gefällt
http://www.verruecktespaar.de
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Madmax Webmaster informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3899
User seit 02.08.2011
 | Geschrieben am 04.05.2013 um 12:05 Uhr  
| Hi,
ich würde mal den Strom direkt an der Batterie mit einem in Reihe zum Plus geschalteten Amperemeter (Messbereich > 5A) prüfen.
Sobald der Schlüssel gezogen wird und die Türen zu sind, das Messgerät einschleifen, nicht vorher, da ansonsten das Messgerät überlastet wird.
Durch das Einschleifen des Messgerätes wird der Bus und damit die Steuergeräte erneut aktiviert und die Stromaufnahme des Systems sollte ab diesem Zeitpunkt für ca. 10 Minuten bei ca. 4A liegen.
Nach ca. 10 Minuten fahren alle Steuergeräte kontrolliert herunter und nur wenige verbleiben im Standby, was insgesamt maximal <5 - 100mA Dauer-Ruhestromaufnahme ausmachen sollte.
So sind zumindest die Messwerte an meinem Kleinen, an dem die Elektrik OK ist.
--
Beste Grüsse
Hubert
Seit 06.08.2011 Besitzer eines SLK200K R171, in andraditgrün-metallic und orientbeiger Leder-Innenausstattung, Bj: 03/2004. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an MyFirstSLK Webmaster informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1248
User seit 25.02.2004
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 118
User seit 27.04.2010
| |  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :571
Mitglieder: 3
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|