Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 11
User seit 08.02.2013
| Geschrieben am 15.03.2013 um 11:55 Uhr  
| Hallo Slk freunde
Bei meinem Slk 350 bj 04 krig ich die sicherungsstifte der vorderen bremsättel für die Bremsbeläge nicht raus geschlagen denn die sitzen bombenfest....... Gibt es dafür einen Speziellen austreiber oder irgend ein hilfreichen Trick ... Denn ich befürchte wenn ich zu hart mit dem Hammer auf die stifte haue ich mir dann die querlenker verbiege | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Baycr007 Webmaster informieren Themen-Abo abbestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 759
User seit 29.12.2011
| Geschrieben am 15.03.2013 um 12:24 Uhr  
| Loool, also den Querlenker wirst du dir schon nicht verbiegen.
Anyway, du schlägst ihn aber schon in die richtige Richtung raus, und nicht noch weiter rein, ja?
Die Mercedes Stifte sind nämlich in der Regel ein Kinderspiel.
Ansonsten Rostlöser und/oder vorsichtig warm machen.
--
Aphrodisiakum: R171 Facelift SLK 350 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an TonyDom Webmaster informieren Themen-Abo abbestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 384
User seit 02.08.2011

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 11
User seit 08.02.2013
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1449
User seit vor Apr. 03
 | |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 15.03.2013 um 18:41 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von MichaelB am 15.03.2013 um 19:00 Uhr ]
Baycr007 schrieb:
Hallo Slk freunde
Bei meinem Slk 350 bj 04 krig ich die sicherungsstifte der vorderen bremsättel für die Bremsbeläge nicht raus geschlagen denn die sitzen bombenfest....... Gibt es dafür einen Speziellen austreiber oder irgend ein hilfreichen Trick ... Denn ich befürchte wenn ich zu hart mit dem Hammer auf die stifte haue ich mir dann die querlenker verbiege
Meine saßen auch "bombenfest" und haben sich nur verbogen, sich aber keinen Millimeter gerührt. Der einzige Trick, der hilft, ist rausschneiden, d.h. die Stifte mit einer kleinen Trennscheibe vor und hinter der Bremsscheibe trennen, dann die restlichen Stücke rausschlagen.
Die neuen Stifte von MB sind aus einem anderen Material und sollen angeblich besser sein (2 Stück/15 Euro).
Gruß
Michael
--
SLK 350, Baureihe R171, Facelift, Bj 7/2008, 7G-Automatik, Obsidianschwarz, Comand APS NTG 2.5 | Antworten
Antworten mit Zitat
Webmaster informieren Themen-Abo abbestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3347
User seit 28.12.2003
 | Geschrieben am 15.03.2013 um 20:05 Uhr  
| Hallo zusammen,
jepp, die Stifte zu trennen ist vermutlich die einzige Möglichkeit, wurde bei mir auch so gemacht.
Ich werde jetzt zusätzlich bei jedem Reifenwechsel (Sommer-Winter) die Stifte kurz lösen, um evtl. ein erneutes festgammeln zu verhindern.
Ob ich mit dieser Methode Erfolg habe?
Grüße
Steffen
--
Wer später bremst, ist länger schnell ! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Techniker Webmaster informieren Themen-Abo abbestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3347
User seit 28.12.2003
 | Geschrieben am 15.03.2013 um 20:39 Uhr  
|
MichaelB schrieb:
Hallo Steffen,
ist dir aufgefallen, dass das deine Bremse ist?
Gruß
Michael
Hallo Michael,
Jepp, auf den zweiten Blick habe ich es bemerkt und genau an diesen Stellen wurden dann bei mir die Stifte durchgetrennt, haste gut beschrieben.
Viele Grüße
Steffen
--
Wer später bremst, ist länger schnell ! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Techniker Webmaster informieren Themen-Abo abbestellen |
|
 |