Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 571
User seit 03.11.2011
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1077
User seit 24.07.2008
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist ONLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5884
User seit 15.07.2006

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 571
User seit 03.11.2011
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist ONLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5884
User seit 15.07.2006

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 571
User seit 03.11.2011
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 4
User seit 24.11.2011
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 463
User seit 11.05.2008
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 571
User seit 03.11.2011
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 17
User seit 07.02.2012
| Geschrieben am 23.02.2012 um 21:09 Uhr  
| Hallo ,
bin seit Kurzem erst bei Euch, kann aber sagen, dass ich durch intensives Studium Eurer Beiträge sehr gut bei meiner Kaufentscheidung vorbereitet bzw. unterstützt worden bin. Dafür ein herzliches Dankeschön an Euch alle!
Seit einigen Wochen steht nun ein 200 K (R170) Bjr. 2002 in meiner Garage.
Ich will demnächst an der Vorderachse die ATE Powerdisk einbauen lassen.
Soll ich nun den passenden ATE-Ceramic oder den ATE-Serienbremsbelagsatz bestellen?
Bin ein bisschen verunsichert, da mein Mechaniker meinte, die Kaltbremseigenschaften der Ceramicbremsbeläge sind schlechter als die der normalen Beläge.
Für Eure Erfahrungswerte wäre ich dankbar.
Grüsse Rudi
--
MB SLK (R170) 200 Kompressor | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an 2002colonel Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |