
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R172
Tipps und Technik R172 » » Thema: Laufruhe im Leerlauf beim 55er |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 08.06.2020 um 15:07 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von chris_slk am 08.06.2020 um 15:10 Uhr ]
Hallo zusammen,
ich hab da mal eine Frage an die anderen 55er-Fahrer hier wie es um das Thema Laufruhe im Leerlauf bestellt ist.
Hintergrund ist, dass mein Anfang des Jahres erworbener 55er im Leerlauf gefühlt leicht unrund läuft, d.h. es ist bei Leerlaufdrehzahl (ca. 700rpm) alle 5-10 Sekunden eine _minimale_ Vibration spürbar.
"Vibration" ist dabei vielleicht auch schon etwas übertrieben, man muss wirklich schon etwas darauf achten, also z.B. an der Ampel stehen und nicht gerade abgelenkt sein...
Die Drehzahl verändert sich dabei nicht und sobald diese auch nur ein wenig erhöht wird, z.B. in der Kaltstartphase (oder manuell über das Pedal) ist diese "Vibration" weg. Auch im Fahrbetrieb läuft der super & vibrationsfrei...
Mangels wirklicher Vergleichswerte (den einen anderen 55er den ich mal Probe gefahren bin hatte ganz andere Themen...) wollte ich die Frage mal in die Runde stellen...
Vielleicht hatte jemand bereits dieses oder ein ähnliches Problem...?
Wenn das bei euch nicht so ist, dann würde ich das beim nächsten Termin beim Freundlichen mal ansprechen, hab da ohnehin noch ein Kleinigkeiten für die JS-Garantie (Klima ohne Funktion, zeitweiser Ausfall DAB, Haltenasen der Motorabdeckung gebrochen, ...).
Schon mal Danke vorab!
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1423
User seit 27.04.2012
 | Geschrieben am 08.06.2020 um 23:42 Uhr  
| Das von dir beschriebene gelegentliche Zittern ist normal. Hat meiner auch und mein voriger 171er hatte es auch. Die V8er von AMG zeichnen sich nicht durch perfekte Vibrationsarmut aus.
Es geht aber auch anders: https://youtu.be/aIZ9fbm5r5M ab 2:47 Min.
Der alte Lexus-V8 ist super ruhig!
--
SLK55 R172 CarbonLOOK-Edition/Polarweiß
-
KW V3;BMC-Sportluftfilter;Klappensteuerung;Alarm;X-Car Style Dachmodul;Glaswindschott;LED-Licht innen;AMG-Türpins;Logoprojektoren;LiteBlox | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Malouki Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 793
User seit 12.04.2008
| Geschrieben am 09.06.2020 um 13:38 Uhr  
| Meiner macht das auch ab und an - 90 Grad V8 haben konstruktionsbedingt sekundäre, laterale Vibrationen. Die sind zwar deutlich geringer als die primären, die z.B. bei Reihenvierzylindern die Autoinsassen erschüttern (mein M111 im 230K ist ein klassisches Exemplar), aber halt immer präsent. Der Lexus V8 2UR-GSE z.B. hat eine besonders feste Kurbelwellenlagerung (4 Bolzen statt 2 pro Lager, die Bolzen selbst sind Hochpraezisionsteile aus dem Rennsport) und vermindert die Sekundaervibrationen damit besser als andere V8.
--
Thomas
_______________________________________
1997 SLK 230K silber/schwarz
Kompressorkit, SuperSprint Komplettauspuff, Väth LLK und Edelstahlbügel, LED Rückleuchten
2014 SLK55 AMG indiumgrau/designo sattelbraun
Bislang alles Serie | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SilberpfeilUSA Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1423
User seit 27.04.2012
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6167
User seit 12.08.2003
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16901
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 10.06.2020 um 22:02 Uhr  
|
chris_slk schrieb:
Klima ohne Funktion, zeitweiser Ausfall DAB, Haltenasen der Motorabdeckung gebrochen, ...).
Hallo Chris,
auf den Leerlauf werde ich mal achten, ist mir bisher nicht groß aufgefallen.
Kurz zu deinen anderen Themen: beim Klimaservice nach 6 Jahren hat schon einiges gefehlt (200g), sie lief aber noch und das System war dicht.
DAB habe ich nicht und die Haltenasen brechen leider ab, wenn das Teil mal 5-6 Jahre alt ist und die Weichmacher raus sind. Das kannst du quasi nicht verhindern. Es ist leider sauteuer und ich hatte viel Glück das letzte verfügbare Teil bei MBGTC zu bekommen. Beim Service steht jetzt auf dem Auftrag drauf, dass es nicht demontiert werden darf. Und es ist ja auch gar nicht nötig, einfach den ganzen Kasten abnehmen. Die Werkstatt traf aber keine Schuld, sie sind abgebrochen, als ich mal dran war.
Gruß
Guido
--
R172 ///AMG
"Es ist besser, Deiche zu bauen, als darauf zu hoffen, dass die Flut Vernunft annimmt.“ (Hans Kaspar) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 11.06.2020 um 00:48 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von chris_slk am 11.06.2020 um 00:50 Uhr ]
Ja, da muss man wirklich schon fast konzentriert drauf achten...
Wobei das anfangs ausgeprägter war, da konnte man das Ruckeln / Zittern von außen per Handauflegen auf dem Blech spüren.
Das war aber vermutlich der Tatsache geschuldet, dass der Wagen in den letzten Jahren wenig bewegt wurde und auch ein paar Monate gestanden hat. Hab den daher quasi neu eingefahren und nach einigen Hundert Kilometern war's dann so wie's jetzt ist...
Meine "größte Sorge" war, dass evt. etwas an den Injektoren sein könnte, das hätte (ohne Garantie) teuer werden können.
Zu den anderen Themen:
Klimaservice wurde lt. Aufkleber vor ca. 2 Jahren schon mal gemacht, mit Farbstoff. Vermutlich gab's damals schon "Probleme" die man versucht hat so zu lösen. Fakt ist, dass bei eingeschalteter Klima die Luft _wärmer_ wird.
Meine Vermutung ist, dass der Kondensator undicht und die Anlage so gut wie leer ist. Dank Farbstoff sollte sich das aber einfach feststellen lassen.
Beim DAB-Problem sind die Symptome, dass die DAB-Wiedergabe von Jetzt auf Gleich stoppt, die Meldung "Gerät nicht verfügbar" (keine Sender, keine durchgestrichene Antenne -> https://www.motor-talk.de/bilder/dab-geraet-nicht-verfuegbar-problem-g80242591/dab-problem-i209387552.html) im Display steht und nach 10-15 Sekunden alles wieder i.O. ist.
Es scheint so als würde die Kommunikation COMAND <-> DAB-Tuner via MOST ausfallen.
Passiert unregelmäßig, von gar nicht bis teilweise 4-5x binnen 6 Stunden ist alles drin.
Eine Google-Suche gibt ein paar Leute her die mit NTG 4.5 den gleichen Fehler hatten aber es scheint kein sehr verbreitetes Problem zu sein.
Das mit den Haltenasen ist in der Tat ärgerlich, das ist IMHO eine Fehlkonstruktion. Viel zu dünn und dann auch noch aus einem "bruchfreuigen" Kunststoff. Wenn die etwas dicker wäre könnte man wenigstens noch Metallstifte als Verstärkung einsetzen, aber so...
Im konkreten Fall sind die beiden Mittleren / Hinteren gebrochen. Von der Bruchstelle sieht es so aus als hätte jemand die Abdeckung vorne einfach hochgeklappt bzw. nicht gewusst, dass da noch Nasen sind (die abgebrochenen Nasen stecken noch im Gummipuffer).
Das Teil ist mit 100 EUR + neue AMG-Plakette (30-40 EUR?) an sich noch bezahlbar (der Luftfilterkasten wäre deutlich schlimmer...) aber hey, Garantie ist Garantie und ich hab's nicht kaputt gemacht...
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 138
User seit 26.12.2015
| Geschrieben am 11.06.2020 um 10:42 Uhr  
| Und wieder ein 55er mit "defekter" Klimaanlage. Das wird wie immer der Kondensator sein.
Das kann doch nicht sein, dass bei allen der Kondensator durch Steinschlag kaputt gegangen ist.
Für mich sieht das mittlerweile wirklich wie ein Fabrikationsfehler aus.
Wir müssten mal einen Thread starten, bei welchen 55er der Kondensator undicht ist.
--
R172 - SLK 55 AMG - Obsidianschwarz Metallic | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an sassa Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6167
User seit 12.08.2003
 | Geschrieben am 11.06.2020 um 11:19 Uhr  
| Hatte bei meinem 2012 SLK55 auch die Klima Anlage bzw. Teile davon defekt. Jedenfalls hatte dieser Flüssigkeit Verluste und es wurde der Wärme-Tauscher erneuert.
Mein MB Meister sagte, dass es ein Serienfehler ist der auch in der C Klasse des öffteren vorkommt.
Leider habe ich nichts mehr schriftliches gefunden > Jan hatte mich dazu auch mal vor einigen Monaten angefragt.
--
Pflichtangabe zu den Inhaltsstoffen meiner Postings:
Kompetenz, Erfahrung, geringe Anteile von Halbwissen.
Kann Spuren von Ironie oder Hörensagen enthalten. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an U WE 55 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1069
Mitglieder: 7
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|