.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityDias
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator Autoteile

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Wassereinbruch Beifahrerseite Lüftungsschacht / Fussraum gestoppt
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 13.05.2013 um 15:01 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von 320swiss am 13.05.2013 um 15:05 Uhr ]

Hallo zusammen

Ich hatte wie viele immer mal wieder Wassertropfen im Fussraum des Beifahrers
(Macht sich besonders gut auf High Heels )
Grund dafür war bei mir die unzureichende Dichtigkeit der Dichtlippe am unteren Ende der Windschutzscheibe im Übergang zur Kunststoffabdeckung, die u.A. das Scheibenwischergestänge überdeckt.
Darunter ist dann eben auch der Lüfterschacht, in den es präzise reinregnet.
(ich erachte das als einen nicht-Mercedes-würdigen Konstruktionsfehler... )

http://youtu.be/OMy5jtMPjWM

Das Video zeigt meinen Versuch mit dem Gartenschlauch, eine mässige Menge Wasser über die Winschutzscheibe fliessen zu lassen und bei abmontiertem Lüfter senkrecht nach oben gefilmt.

(Der Ablaufkanal ist NICHT verstopft, weder die Rinne noch die senkrechten Kanäle)

Ich habe ein Alublech zurechtgeschnitten und als Hutze über den Lüftungskanal montiert, mit meines Erachtens noch genügend Durchflussquerschnitt.

Den Halter für den Scheibenwischer bei Rechtslenkern habe ich dafür abgeflext, da er mir beim Blindnieten in die Quere kam.

Grüsse Harry

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 13.05.2013 um 15:03 Uhr   
Halter abgeflext

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 13.05.2013 um 15:03 Uhr   
Blech angenietet

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 13.05.2013 um 15:04 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von 320swiss am 13.05.2013 um 15:06 Uhr ]

Mit Silikon abgedichtet (jaja, es ginge schöner...)

   
Nach ein paar richtig defigen Regenschauern ists jetzt trocken im Lüftergehäuse

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 13.05.2013 um 16:57 Uhr   
Hallo Harry ,

eine Top Idee und eine Top arbeit. Verhindert wohl auch das so häufig hier geschilderte verschmutzen des Heizungslüfters.
Jemand hier im Forum hat auf diesen Schacht ein feines Luftgitter geklebt.
Mit deiner Arbeit oben drauf wäre dann wohl alles Veschmutzungs- und Wasserdicht.
Werde mich sogleich an die Arbeit begeben.

Mit freundlichem Gruß

Uli


--
Immer ein Wind um die Nase und viiiel Sonne an Deck.
SLK 200 K Final Edition 11/03

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 13.05.2013 um 17:17 Uhr   
Hallo Uli

Danke für die Blumen
Das mit dem Gitter habe ich gesehen, eine Kombination wäre sicher nicht verkehrt...

Die Scheibenwischer kriegst dann ohne Universalabzieher nicht runter.

LG Harry



pipapa9 schrieb:
Hallo Harry ,

eine Top Idee und eine Top arbeit. Verhindert wohl auch das so häufig hier geschilderte verschmutzen des Heizungslüfters.
Jemand hier im Forum hat auf diesen Schacht ein feines Luftgitter geklebt.
Mit deiner Arbeit oben drauf wäre dann wohl alles Veschmutzungs- und Wasserdicht.
Werde mich sogleich an die Arbeit begeben.

Mit freundlichem Gruß

Uli


--
Immer ein Wind um die Nase und viiiel Sonne an Deck.
SLK 200 K Final Edition 11/03



   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Björn77

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 262
User seit 23.02.2013
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 13.05.2013 um 18:38 Uhr   
Moin
Klasse Idee! Daumen hoch.
Nur eine Anmerkung: Ich hoffe du hast kein Silikon ausm Baumarkt genommen!?
Das Zeug ist mit Essigsäure. Bzw es entsteht beim Aushärten Essigsäure. Deshalb stinkt es ja so lecker. Und diese ist leider
im/am Auto alles andere als gewünscht. Wenn die auf ungeschütztes Blech kommt,
gammelt es sehr schnell. Besser ist Karosseriedichtmasse.
Gruß Björn

--
R170 SLK 230 Kompressor, Bj.2002, 131tkm, Automatik
VW LT35, Wohnmobil, Bj.1991, 90tkm

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Björn77    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 13.05.2013 um 21:31 Uhr   
Hallo Björn

Das Zeug heisst "Wie Gummi" von der Firma Lugato und hat den typisch beissenden Geruch gar nicht... mal kucken.

Gruss Harry



Björn77 schrieb:
Moin
Klasse Idee! Daumen hoch.
Nur eine Anmerkung: Ich hoffe du hast kein Silikon ausm Baumarkt genommen!?
Das Zeug ist mit Essigsäure. Bzw es entsteht beim Aushärten Essigsäure. Deshalb stinkt es ja so lecker. Und diese ist leider
im/am Auto alles andere als gewünscht. Wenn die auf ungeschütztes Blech kommt,
gammelt es sehr schnell. Besser ist Karosseriedichtmasse.
Gruß Björn

--
R170 SLK 230 Kompressor, Bj.2002, 131tkm, Automatik
VW LT35, Wohnmobil, Bj.1991, 90tkm


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Doc4matic

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 734
User seit 14.05.2012
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 13.05.2013 um 21:49 Uhr   
Hi

Schöne Arbeit! SIKAFLEX 220UV ist für so was das Richtige Mittel.

Tschüss

--
Ein "A" (160), ein "C" (240T) ein "E"(280T) und ein "SLK" 230 R170!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Doc4matic    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 13.05.2013 um 21:59 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von 320swiss am 13.05.2013 um 22:03 Uhr ]

Danke
Ich denke, es wird einiges ordentlich dichten oder reimen
http://www.lugato.de/produkte/produkt/wie-gummi-bad-silicon/
gemäss denen ist metall ok.
Kann mir aber gut vorstellen, dass es adäquateres als Bad-Silikon gibt

LG Harry

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :903
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community30.772.971

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wurde bei Deinem SLK schon das Öl der Hinterachse gewechselt?

Ja
Nein
Keine Ahnung ...

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2025 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm