Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 13.05.2013 um 15:01 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von 320swiss am 13.05.2013 um 15:05 Uhr ]
Hallo zusammen
Ich hatte wie viele immer mal wieder Wassertropfen im Fussraum des Beifahrers
(Macht sich besonders gut auf High Heels )
Grund dafür war bei mir die unzureichende Dichtigkeit der Dichtlippe am unteren Ende der Windschutzscheibe im Übergang zur Kunststoffabdeckung, die u.A. das Scheibenwischergestänge überdeckt.
Darunter ist dann eben auch der Lüfterschacht, in den es präzise reinregnet.
(ich erachte das als einen nicht-Mercedes-würdigen Konstruktionsfehler... )
http://youtu.be/OMy5jtMPjWM
Das Video zeigt meinen Versuch mit dem Gartenschlauch, eine mässige Menge Wasser über die Winschutzscheibe fliessen zu lassen und bei abmontiertem Lüfter senkrecht nach oben gefilmt.
(Der Ablaufkanal ist NICHT verstopft, weder die Rinne noch die senkrechten Kanäle)
Ich habe ein Alublech zurechtgeschnitten und als Hutze über den Lüftungskanal montiert, mit meines Erachtens noch genügend Durchflussquerschnitt.
Den Halter für den Scheibenwischer bei Rechtslenkern habe ich dafür abgeflext, da er mir beim Blindnieten in die Quere kam.
Grüsse Harry
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 13.05.2013 um 16:57 Uhr  
| Hallo Harry ,
eine Top Idee und eine Top arbeit. Verhindert wohl auch das so häufig hier geschilderte verschmutzen des Heizungslüfters.
Jemand hier im Forum hat auf diesen Schacht ein feines Luftgitter geklebt.
Mit deiner Arbeit oben drauf wäre dann wohl alles Veschmutzungs- und Wasserdicht.
Werde mich sogleich an die Arbeit begeben.
Mit freundlichem Gruß
Uli
--
Immer ein Wind um die Nase und viiiel Sonne an Deck.
SLK 200 K Final Edition 11/03 | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 13.05.2013 um 17:17 Uhr  
| Hallo Uli
Danke für die Blumen
Das mit dem Gitter habe ich gesehen, eine Kombination wäre sicher nicht verkehrt...
Die Scheibenwischer kriegst dann ohne Universalabzieher nicht runter.
LG Harry
pipapa9 schrieb:
Hallo Harry ,
eine Top Idee und eine Top arbeit. Verhindert wohl auch das so häufig hier geschilderte verschmutzen des Heizungslüfters.
Jemand hier im Forum hat auf diesen Schacht ein feines Luftgitter geklebt.
Mit deiner Arbeit oben drauf wäre dann wohl alles Veschmutzungs- und Wasserdicht.
Werde mich sogleich an die Arbeit begeben.
Mit freundlichem Gruß
Uli
--
Immer ein Wind um die Nase und viiiel Sonne an Deck.
SLK 200 K Final Edition 11/03
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 262
User seit 23.02.2013
 | Geschrieben am 13.05.2013 um 18:38 Uhr  
| Moin
Klasse Idee! Daumen hoch.
Nur eine Anmerkung: Ich hoffe du hast kein Silikon ausm Baumarkt genommen!?
Das Zeug ist mit Essigsäure. Bzw es entsteht beim Aushärten Essigsäure. Deshalb stinkt es ja so lecker. Und diese ist leider
im/am Auto alles andere als gewünscht. Wenn die auf ungeschütztes Blech kommt,
gammelt es sehr schnell. Besser ist Karosseriedichtmasse.
Gruß Björn
--
R170 SLK 230 Kompressor, Bj.2002, 131tkm, Automatik
VW LT35, Wohnmobil, Bj.1991, 90tkm | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Björn77 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 13.05.2013 um 21:31 Uhr  
| Hallo Björn
Das Zeug heisst "Wie Gummi" von der Firma Lugato und hat den typisch beissenden Geruch gar nicht... mal kucken.
Gruss Harry
Björn77 schrieb:
Moin
Klasse Idee! Daumen hoch.
Nur eine Anmerkung: Ich hoffe du hast kein Silikon ausm Baumarkt genommen!?
Das Zeug ist mit Essigsäure. Bzw es entsteht beim Aushärten Essigsäure. Deshalb stinkt es ja so lecker. Und diese ist leider
im/am Auto alles andere als gewünscht. Wenn die auf ungeschütztes Blech kommt,
gammelt es sehr schnell. Besser ist Karosseriedichtmasse.
Gruß Björn
--
R170 SLK 230 Kompressor, Bj.2002, 131tkm, Automatik
VW LT35, Wohnmobil, Bj.1991, 90tkm
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 734
User seit 14.05.2012
 | |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |