.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch 
Klatsch und Tratsch » » Thema: Erdbeben in Japan 2011, Fukushima und die Folgen des atomaren Supergaus....
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   speedy63



Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 7914
User seit 28.05.2003

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.03.2011 um 12:00 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von speedy63 am 15.03.2011 um 12:06 Uhr ]

Doch Gerd, kam gerade sie werden allerdings "vorübergehend vom Netz genommen"
http://tinyurl.com/6jndx69

Edit wenn es noch nicht geschehen ist dann hast du recht
kenne mich mit der Materie ja nicht aus,denke aber nicht daß es in ein paar Minuten zu machen ist, ist ja kein Motor bei dem mann einfach den Zündschlüßel dreht!
--
Grüße von Vice alias speedy63,
dem Spanischen Schwaben aus der Schwabenmetropole!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an speedy63    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Gerd122

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4142
User seit 23.09.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.03.2011 um 12:18 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Gerd122 am 15.03.2011 um 12:32 Uhr ]



speedy63 schrieb:
kenne mich mit der Materie ja nicht aus,denke aber nicht daß es in ein paar Minuten zu machen ist, ist ja kein Motor bei dem mann einfach den Zündschlüßel dreht!



naja, laut meinen Infos dauert so eine Abschltung ca. 8 Sekunden - solange zumindest hat es wohl gedauert, bis in Japan die AKWs sich automatisch abgeschaltet haben.
Okay, ich habe gestern ja auch nicht mehr damit gerechnet, aber spätestens heute morgen hätte man, das AKW welches ja nun seit gestern verbotenerweise an war, abschalten können.

Nachtrag: habe nun mal ausgerechnet, das jede Stunde, an dem Neckarwestheim 1 noch am Netz an bleibt, erwirtschaft EnBW ca. 50.000 Euro Gewinn.

Gruß

Gerhard

--
cubanitsilberne Hubraumflunder
**************************
die Verbindung von zwei Geraden ist eine Kurve
------------------------------------

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Gerd122    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 628
User seit 24.05.2007
 Geschrieben am 15.03.2011 um 12:22 Uhr   
Na dann haben wir ja richtig Glück gehabt, wenn wir die AKWs in Deutschland abschalten, denn dann bleiben ja nur noch über 170 Stück in Europa übrig. Und wer Angst hat Frankreich baut noch welche an die Grenze, keine Angst die Franzosen sind jetzt schon Spitzenreiter mit über 50 AKWs, das macht also nix. Also Hut ab für soviel Wahlaktionismus.
Das heißt nicht das ich für Atomstrom wäre, sondern nur, dass wenn es keine einheitliche Regelung für Europa oder Weltweit gibt, was das Auslaufen dieser Technologie bescheinigt, ist es faktisch wertlos ob wir nun ein paar Meiler abschalten oder nicht.

Gruß fundriver

PS die AKWs in GER liefern gerademal 10-20% der Energie hier. Alternative Energien liefern mittlerweile genauso viel bis mehr Energie, was AKWs zumindest in GER unnötig machen würde.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an fundriver    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Gerd122

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4142
User seit 23.09.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.03.2011 um 12:30 Uhr   


fundriver schrieb:
Das heißt nicht das ich für Atomstrom wäre, sondern nur, dass wenn es keine einheitliche Regelung für Europa oder Weltweit gibt, was das Auslaufen dieser Technologie bescheinigt, ist es faktisch wertlos ob wir nun ein paar Meiler abschalten oder nicht.



nunja, irgendjemand muss nunmal der Erste sein - und dann kann man hoffen, das andere nachziehen.
Vor 125 Jahren waren wir auch die ersten, die so ein komisches Gerät gebaut haben (man nennt es heute Auto) und alle haben es nachgemacht.

Gruß

Gerhard

--
cubanitsilberne Hubraumflunder
**************************
die Verbindung von zwei Geraden ist eine Kurve
------------------------------------

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Gerd122    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 628
User seit 24.05.2007
 Geschrieben am 15.03.2011 um 12:30 Uhr   


Gerd122 schrieb:
naja, laut meinen Infos dauert so eine Abschltung ca. 8 Sekunden - solange zumindest hat es wohl gedauert, bis in Japan die AKWs sich automatisch abgeschaltet haben.
Gruß

Gerhard




Einspruch!
Das Abschalten bzw. Unterbinden der Kernspaltung dauert 8 sec aber nicht das Abschalten des AKWs, denn es gilt dabei immer noch die Restwärme zu kühlen und das kann dauern, deshalb entstand auch die Formulierung vom Netznehmen, denn dann wird nur die Kernspaltung gestoppt aber die Anlage läuft für die Kühlung erst einmal weiter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an fundriver    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Gerd122

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4142
User seit 23.09.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.03.2011 um 12:35 Uhr   


fundriver schrieb:
Einspruch!
Das Abschalten bzw. Unterbinden der Kernspaltung dauert 8 sec aber nicht das Abschalten des AKWs, denn es gilt dabei immer noch die Restwärme zu kühlen und das kann dauern, deshalb entstand auch die Formulierung vom Netznehmen, denn dann wird nur die Kernspaltung gestoppt aber die Anlage läuft für die Kühlung erst einmal weiter.



mit Abschalten meine natürlich auch ich vom Netz nehmen - ein echtes Abschalten (also so das keine Gefahr mehr besteht) dauert sogar mehrere tausend Jahre.

Gruß

Gerhard

--
cubanitsilberne Hubraumflunder
**************************
die Verbindung von zwei Geraden ist eine Kurve
------------------------------------

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Gerd122    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK172

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 16803
User seit 11.09.2004

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.03.2011 um 12:41 Uhr   


Gerd122 schrieb:

nunja, irgendjemand muss nunmal der Erste sein - und dann kann man hoffen, das andere nachziehen.


Mahlzeit,

das sehe ich ganz genauso. Man kann nicht immer darauf warten, dass die anderen anfangen. Das ist genauso, wenn man ständig die Abschaltung fordert und selbst nicht bereit ist, eine einzige kWh zu Hause einzusparen, weil ja erst mal die anderen anfangen sollen.

Außerdem hätte ein deutscher Verzicht auf Atomkraft auch die Folge, dass in anderen Länder der Widerstand größer werden würde nach dem Motto: "guckt euch mal Deutschland an..."

Und was meint ihr wohl, warum gestern die Aktien von Anbietern für erneuerbare Energie einen Kurssprung nach oben gemacht haben?

Gruß

Guido

--
*** E-Klasse Avantgarde schwarz/schwarz ***

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK172    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 628
User seit 24.05.2007
 Geschrieben am 15.03.2011 um 12:48 Uhr   


Gerd122 schrieb:
mit Abschalten meine natürlich auch ich vom Netz nehmen - ein echtes Abschalten (also so das keine Gefahr mehr besteht) dauert sogar mehrere tausend Jahre.

Gruß

Gerhard




Ja aber genau darum geht es doch -> bis keine Gefahr mehr besteht. Denn so gesehen waren die AKWs in Japan ja auch alle abgeschaltet (Notabschaltung) und dennoch geht von Ihnen Gefahr aus. Ich befürworte ja auch die Abschaltung bzw. Stilllegung der AKWs, dann aber bitte mit Hirn und Verstand und nicht weil Wahlen vor der Tür stehen.

Ich finde es wäre Zeit über ein Kernkraftwerksperrvertrag nachzudenken, bei dem es geregelt ist, wie lange jedes Kraftwerk der Welt max. zu Betreiben ist und das keine neuen mehr gebaut werden.
Einzige Ausnahme wäre, bestimmte Reaktoren für Forschungszwecke zu betreiben, denn die Technologie als solches muss nicht schlecht sein, wenn man sie im Griff hat.

Gruß fundriver

PS Leider lernt der Mensch immer erst dann, wenn es schief gegangen ist.
Und leider manchmal nicht einmal dann.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an fundriver    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Helmut aus Köln

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3208
User seit 24.07.2000
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.03.2011 um 13:32 Uhr   
Für die Nachwärme vs. Zeit habe ich mal schnell ein Excel Sheet gemacht.
Nachwärme nach Abschalten des Reaktors in % der Nennleistung:
0 min 7,4%
1 min 2,5%
1 h 0,98%
24 h 0,41%
10 Tage 0,18%
100 Tage 0,048%
1000 Tage 0,005%

Bei dem 480 MW Reaktor werden damit nach knapp 3 Jahren noch 24 KW Leistung erzeugt.

Gruß Helmut

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Helmut aus Köln    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1491
User seit 22.12.2007
 Geschrieben am 15.03.2011 um 13:47 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von RPGamer am 15.03.2011 um 13:52 Uhr ]



fundriver schrieb:


Gerd122 schrieb:
naja, laut meinen Infos dauert so eine Abschltung ca. 8 Sekunden - solange zumindest hat es wohl gedauert, bis in Japan die AKWs sich automatisch abgeschaltet haben.
Gruß


Einspruch!
Das Abschalten bzw. Unterbinden der Kernspaltung dauert 8 sec aber nicht das Abschalten des AKWs, denn es gilt dabei immer noch die Restwärme zu kühlen und das kann dauern, deshalb entstand auch die Formulierung vom Netznehmen, denn dann wird nur die Kernspaltung gestoppt aber die Anlage läuft für die Kühlung erst einmal weiter.


Das was in Japan passiert ist, war eine Reaktorschnellabschaltung (RESA). Hierbei werden die Kontrollstäbe vollständig in bzw. zwischen die Brennelemente eingefahren und zusätzlich wird Borsäure in den Reaktorkern gepumpt. Das unterbindet sofort(!) die Kernspaltung und die Leistung des Reaktors verringert sich auf seine Nachzerfallswärme. Dieser Vorgang dauert nur wenige Sekunden (Beispiel für Philippsburg II: RESA 1,7 Sekunden, Normale Abschaltung 375 Sekunden).
Etwa einen Tag nach der Abschaltung liegt die Nachzerfallswärme bei ca. 0,5% der ursprünglichen Leistung (1 Woche: 0,2%, 1 Monat: 0,1%). Irgendwann reicht es dann nicht mehr aus um damit ausreichend Wasserdampf entstehen zu lassen und die Leistung des Kraftwerks reduziert sich auf wenige Bruchteile der Ursprungsleistung. Trotzdem muss dann noch einige Jahre weiter gekühlt werden...

--
Gruß,
Markus
___________________________________________

SLK 350 7G (55AMG-Optik) iridiumsilber (09/2004) - http://www.myslk.tk/

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an RPGamer    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1056
Mitglieder:    5
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.596.938

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm