.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch 
Klatsch und Tratsch » » Thema: SPD fordert 130 auf BAB
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 7678
User seit 13.04.2003
 Geschrieben am 29.10.2007 um 15:51 Uhr   


Catweazle schrieb:



Rasender Roland schrieb:

Wirklich Geld verdient wird in der deutschen Automobilindustrie mit den teuren Fahrzeugen.




Hallo,

ob diese Aussage so stimmt, wage ich zu bezweifeln. Es ist doch wohl eher so, dass mit den Gewinnen der Brot- und Butter-Autos die prestigeträchtigen High-End-Produkte finanziert werden. Siehe VW (Golf / Passat gegen Phaeton).

Viele Grüße

Norbert



Das mit dem Phaeton ist eine Ausnahme, wo eine persönliche Eitelkeit gedeckt wurde, die A Klasse spult kaum Geld in die Kasse, eine voll ausgestatte S Klasse ist wie die Lizenz zum Geld drucken

--
Gruß
Thomas
Montags Fussball ist auch OK ,
aber in Sachen Korruption macht uns keiner was vor

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an colognehunter    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Gerd122

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4142
User seit 23.09.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.10.2007 um 17:16 Uhr   


Catweazle schrieb:

Es ist doch wohl eher so, dass mit den Gewinnen der Brot- und Butter-Autos die prestigeträchtigen High-End-Produkte finanziert werden.


nein, die Gewinne werden nahezu ausschließlich mit den jeweiligen "Premium" Produkten bzw. mit dem Ausstattungszubehör erwirtschaftet.
Ist selbst beim SLK so. Ein 55er kostet dem Hersteller ca. 10-15 % mehr in der Herstellung als ein 200er. Im Verkauf kommt der Unterschied aber an die 100 % ran.


--
Gruß

Gerhard

--
57. Niedersachsen Stammtisch - 28.10.07 - Herbstausfahrt mit vielen vielen Kurven bei schönem Wetter

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Gerd122    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   toni-slk

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 756
User seit 14.08.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.10.2007 um 17:37 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von toni-slk am 29.10.2007 um 17:38 Uhr ]



Gerd122 schrieb:



Catweazle schrieb:

Es ist doch wohl eher so, dass mit den Gewinnen der Brot- und Butter-Autos die prestigeträchtigen High-End-Produkte finanziert werden.


nein, die Gewinne werden nahezu ausschließlich mit den jeweiligen "Premium" Produkten bzw. mit dem Ausstattungszubehör erwirtschaftet.
Ist selbst beim SLK so. Ein 55er kostet dem Hersteller ca. 10-15 % mehr in der Herstellung als ein 200er. Im Verkauf kommt der Unterschied aber an die 100 % ran.


--
Gruß

Gerhard

--
57. Niedersachsen Stammtisch - 28.10.07 - Herbstausfahrt mit vielen vielen Kurven bei schönem Wetter
________________________________________________________________

Moin Gerd,
Du trifft den Nagel auf.m Kopf,genau so sehe ich das auch.

Und deshalb glaube ich auch nicht wirklich an ein generelles Tempolimit(die Autohersteller werden dafür schon sorgen )

Grüße,Sven

(Und ich konnte bei der Ausfahrt nicht dabei sein,buuuuiaaa )

--
A´bissel waß geht immer

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an toni-slk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Gerd122

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4142
User seit 23.09.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.10.2007 um 17:40 Uhr   
also ganz ehrlich:

ich wäre für ein generelles Tempolimit von 130 km/h - aber wenn, dann bitte auch auf kurvigen Landstraßen - geradeaus fahren ist doch sowieso langweilig

--
Gruß

Gerhard

--
57. Niedersachsen Stammtisch - 28.10.07 - Herbstausfahrt mit vielen vielen Kurven bei schönem Wetter

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Gerd122    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   LuckySLK

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5504
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.10.2007 um 18:42 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von LuckySLK am 29.10.2007 um 19:12 Uhr ]

Tach allerseits,

das ist ein schönes Thema

Da rund 70% der BAB's bereits limitiert sind, führen die sog. Politiker mal wieder eine Ersatzdiskussion mangels Fähigkeit, konkrete das gemeine Volk angehende Probleme direkt anzupacken.

Die sollten besser doch mal darüber nachdenken, wie man Staus durch verbesserte Baustellenlogistik minimieren kann.

Ein Beispiel: Am Samstag staute sich der Verkehr auf der A 3 hinter Remscheid in beiden Richtungen schlappe 10 km. Grund: Mitten im Tagesverkehr inkl. Lkw wurden Baustellenfahrbahnen verlegt. Das kann man sicher auch in verkehrsschwachen Zeiten, z.B. nachts, machen. Ich habe nachgerechnet, daß ich im Stop and Go mit meinem SL rund 2 Liter feinstes Super ohne Streckengewinn verbrannt und in die Atmosphäre entlassen habe. Auf den Stau hochgerechnet ist insgesamt sicherlich mehr CO2 in die Umwelt gelangt, als wenn alle flott hätten rollen können.
Das schädigt die Umwelt überproportional mehr, als eine Limitierung der Geschwindigkeit.


Edit: Schreibfehler

--
Grüße, Lutz
________
_

Der SL ist ein erfüllter Traum - nur gewöhnt man sich so schnell an das Schöne und Angenehme.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an LuckySLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   dorissa

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 417
User seit 14.06.2007
 Geschrieben am 29.10.2007 um 20:05 Uhr   
hallo zusammen -

unsere Politiker sollten sich lieber überlegen, wie sie die LKW-Transporte von der Straße weg bekommen, denn das hat mittlerweile Ausmaße angenommen, die Überlegungungen in diese Richtung erfordern.

Ich fahre eine Strecke von insgesamt 100 km /Tag nur, um meiner Beschäftigung nachzugehen.
Dabei fällt mir seit einiger Zeit auf, das mindestens ein Drittel der Verkehrsteilnehmer aufgrund der Benzinpreise sowieso nur noch zwischen 90 km/h und 110 km/h fahren.
Diese Leutchen überholen dann mit höchstens 110 km/h einen LKW und bremsen den nachfolgenden Verkehr auf ihre Geschwindigkeit runter.
Wahrscheinlich sind sie dann noch total überrascht, wenn sie eine Schlange von 1 km aufgestauter Autos hinter sich herziehen, denn vor ihnen ist doch die Bahn soooo schön leer.
Glaubt mir – morgens um 5.30 Uhr kommt einem das mit der Zeit nicht mehr lustig vor.

Und jetzt möchten die Witzbolde von Politikern einem noch den Spaß nehmen, bei „ausnahmsweise“ freier Fahrt mal ein wenig das Auto auszufahren – wenn es denn erlaubt ist?




--
Grüße
Doris


http://www.dorissa.de.tl

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an dorissa    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Cabriolix

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 600
User seit 18.12.2005
 Geschrieben am 30.10.2007 um 09:21 Uhr   
Hi,

heute morgen war ein Interview eines Verkehrswissenschaftlers im Morgenmagazin. Lt. diesem soll das Tempolimit eine Verringerung des Co2-Ausstoßes von lediglich 0,3 bis 0,4 Prozent bringen!!!

Er meinte auch, man sollte die Verkehrsabläufe (Vermeidung von Staus) und die Fahrzeugtechnik optimieren. Hier gäbe es viel mehr Einsparpotential. Da bin ich ganz seiner Meinung.


--
Gruß Markus



SAARLÄNDER, es kann nur einen geben!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Cabriolix    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 269
User seit 26.05.2003
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 30.10.2007 um 09:47 Uhr   
Wenn man wenigsten überall (außerorts) 130 km/h fahren könnte, wäre das ja halb so wild. Aber unsere Verkehrsplaner bekommen das einfach nicht geregelt. Die einschlägigen Prognosen behaupten durchgehend, dass das Rennen zwischen erhöhtem Verkehrsaufkommen und Straßenbau längst verloren sei. Es wird also eher schlimmer als besser.

Wenn man jetzt auf den wenigen nicht begrenzten oder aufgrund des Verkehrsaufkommens "zwangsbegrenzten" Strecken auch noch die Höchstgeschwindigkeit auf 130 km/h beschränken will, ist dies ein weiterer Schlag ins Gesicht der Vielfahrer. Ihr Durchschnitt wird sich weiter verringern und ihre Fahrzeiten erhöhen - was erneut zu höherem Verkehrsaufkommen führt. Ein Teufelskreis wie er im Buche steht.

Grüße

rab

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an rab    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   hal9000

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3688
User seit 17.03.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 30.10.2007 um 10:19 Uhr   
Richtig!

Tempo 130 auf Autobahnen ist doch voll OK - als Mindestgeschwindigkeit!

Im Ernst: neben den LKW sind doch die oberstudienratsmäßig-belehrenwollenden 110-auf-der-linken-Spur-Fahrer (und vor allem -innen!) die schlimmsten Verkehrshindernisse und Unfallprovokateure!

Hal

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an hal9000    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   blasius

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 149
User seit 25.06.2007
 Geschrieben am 30.10.2007 um 10:31 Uhr   
Guten Morgen,

ich komme nicht aus D, bin aber sehr oft auf Geschäftsreise in D und möchte hiermit meine Erfahrungen bez. genereller Tempolimite schildern. Bei uns gibt es nämlich ein generelles Tempolimit von 130 auf AB.

Es ist von vornherein klar, dass ein generelles Tempolimit keine bemerkenswerte Umweltentlastung darstellt. Also bleibt noch das Argument der Vermeintlichen Unfallprävention.

Ich habe bei meinen diversen Fahrten nach D bemerkt, dass totz merklich und mesbar angehobener Durchschnittgeschwindigkeit, der Spritverbrauch sinkt (W 203, 220cdi), was den gefühlsmäßig besseren Verkehrsfluss bestätigt. Durch den besseren Verkehrsfluss und die grössere Rücksicht der Fahrer, fahrt es sich auf deutschen AB auch entspannter (falls man halt nicht selbst dauernd auf Vollgas unterwegs ist).
Bezüglich Unfallprävention ist die Unfallstatistik bei uns im Vergleich zu D viel schlechter. Meiner Ansicht nach ist der Grund dafür darin zu suchen, dass bei dem aufgezwungenen Tempo die Fahrer sich nicht genügend auf den Verkehr konzentrieren und in Verbindung damit auch deren Rücksicht auf andere gemindert wird (es entsteht im Kopf halt eine Mentalität, dass "eh keier schneller darf, also ist wohl auch keiner hinter mir schneller", was die Nutzung von Rückspiegeln gegen Null tendieren lässt).

Auch wenn die linke Spur mit 180 Durchschnittsgeschwindigket an der Mittel- bzw. rechten Spur vorbeifliegt, ist dass eine Differenz von nur 50 km/h. Man bedenke dabei, dass bei geringerem Abstand auf der Lanstraße zwei aneinander vorbeifahrende Fahrzeuge eine Differenz von 180 km/h haben können (dürfen). Deswegen ist die AB ja auch so sicher. Unsicher macht die AB nur erhöhtes Verkehrsaufkommen und unsachgemäßer Straßendienst.

Ausserdem wird eine große Mehrheit von Unfällen von LKW verursacht. Die haben aber in Zeiten wo in der EU 82% aller Logistik auf der Straße abläuft halt ein stärkeres Lobby.

Gruß aus Slowenien,

blasius

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an blasius    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :851
Mitglieder:    1
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.671.385

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wer wird Fussball Europameister 2024?

Deutschland
Spanien
Kroatien
Italien
England
Frankreich
Belgien
Niederlande
Türkei
Portugal
Österreich
andere Mannschaft

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm