.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch 
Klatsch und Tratsch » » Thema: Wird der SLK mal ein Klassiker?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 10.08.2004 um 19:37 Uhr   


HarryB schrieb:

So wie ich die Sache sehe, wird der SLK zwar immer etwas besonderes bleiben, aber er wird nie einen Klassikerstatus wie z.B. MB Heckflosse oder Ponton erreichen.



Im Vergleich zur Heckflosse oder zum Ponton ist der SLK in Relation seltener, technisch ebenso ein Meilenstein und vor allem gehört er der Gattung der offenen Mercedes, bzw. der besternten Coupés an. Noch dazu besetzt er eine vorher nicht oder zumindest nur marginal besetzte Nische im MB-Programm. Außerdem greift er einen klassisches Motorenkonzept mit hoher Bedeutung für MB wieder auf: den Kompressor. All das reicht um in den Olymp der bedeutenden klassischen Automobile aufzusteigen. Das der SLK nicht mit einem SLR zu vergleich ist, ist klar.



Dafür ist er zu sehr mängelbehaftetes Massenprodukt mit zuviel Plastik, heikler Elektronik, Mechanik und Hydraulik. Gerade die Elektronik wird ihm in 15-20 Jahren vermutlich das Aus bescheren. Wenn dann die Steuergeräte und Chips nicht mehr zu haben sind, verkommt er zur Immobilie.



Der SLK ist im Vergleich seiner Zeitgenossen alles andere als mängelbehaftet. Und im Vergleich zu einem Lamborghini Miura z.B. garantiert narrensicher

Plastik ist ein Produkt unserer Zeit, genau wie vor 100 Jahren Messing. Das ist kein Hindernis, im Gegenteil. Bei heikler Elektronik fällt mir spontan eher der typische Brite aus den 50er-60ern ein... bei der Hydraulik eher der 600er (W100) als ein SLK. Alles Klassiker. Die ELektronik ist das geringste Problem. Schon heute sind die ersten Motronic-Fahrzeuge (M1, M3) im Klassikeralter angekommen und es gibt die ersten Firmen, die erfolgreich die Elektronik am Leben erhalten. Die Restaurateure gehen ja auch mit der Zeit.... Das Motorsteuersystem des SLK heisst ja auch noch Motronic, also kann es so schlimm nicht werden

--
Gruß Ozzy

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 10.08.2004 um 20:29 Uhr   
>Der SLK ist im Vergleich seiner Zeitgenossen alles andere als
>mängelbehaftet.

Naja, es scheint da doch ein paar arge Kinderkrankheiten zu geben, die bei einem derart hochpreisigen Fahrzeug (auf die Größe/Fahrzeugklasse bezogen) eines deutschen (Ex-)Renomee-Herstellers eigentlich nicht vorkommen dürften:
- reihenweise gerissene Auspuffkrümmer bei niedrigem km-Stand
- unmotiviert herausfallende Blinker
- Wassereinbruch (nein, nicht durch das aufwändige Dach, sondern durch die Außenspiegel-Befestigungen)
- klemmende Microschalter im Dach
- oxidierende LM-Felgen
- zerschabte Ledersitze nach kurzer Benutzung
- Scheuerstellen an den hinteren Dachsäulen durch Dachmechanik/Kofferraum-Verkleidung
usw usf

>Und im Vergleich zu einem Lamborghini Miura z.B. garantiert narrensicher

Einem italienischen Produkt würde ich bisher nachlässige Verarbeitung eher nachsehen, als einem Produkt "Made in Germany", siehe auch Image von Ferrari. Bisher...

>Plastik ist ein Produkt unserer Zeit, genau wie vor 100 Jahren Messing. Das
>ist kein Hindernis, im Gegenteil.

Dann schau Dir z.B. den hier mehrfach beschriebenen "Sommersprossen-Effekt" beim anfälligen Softlack der Innenverkleidungen an und sag mir dann, ob so ein "Plaste" wirklich ein Schritt in die richtige Richung ist. Sicher, Plastik kann wertig aussehen und ist organischen Materialien wie Leder und Holz i.d.R. überlegen. Aber beim SLK?

>Bei heikler Elektronik fällt mir spontan eher der typische Brite aus den
>50er-60ern ein...

Das war meiner Meinung nach "Elektrik" und von jedem Bastler zu reparieren.

>bei der Hydraulik eher der 600er (W100) als ein SLK.

Hatte der nicht Pneumatik/Luftfederung?

>Die ELektronik ist das geringste Problem. Schon heute sind die ersten
>Motronic-Fahrzeuge (M1, M3) im Klassikeralter angekommen und es gibt die
>ersten Firmen, die erfolgreich die Elektronik am Leben erhalten.

Ja, und sie werden sich diese Dienstleistung fürstlich bezahlen lassen - mangels Alternativen. Hinzu kommt, daß der SLK nicht nur im Motorsteuergerät Elektronik sitzen hat, sondern überall verteilt (ESP/ASR/ABS/Lichtsteuergerät/Zentralverriegelung) und z.T. sogar proprietär (Dachsteuergerät). Und am Ende wandert die Kiste dann halt doch in die Presse, weil es sicht nicht mehr lohnt...

Gruß,
Harald


--
http://www.clickx.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   VL

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 469
User seit 11.07.2004
 Geschrieben am 10.08.2004 um 22:05 Uhr   
Ob der SLK jemals ein sogenannter "Klassiker" werden wird sei mal dahingestellt. Ich halte es jedoch für durchaus möglich, dass insbesondere die Version ab Mitte 2000 sich später einmal einer großen Beliebtheit erfreuen wird da sie

a) das klassische Design hat

und

b) technologisch als sehr ausgereift gilt.

Gruß

Volker

--
Man gönnt sich ja sonst nichts

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an VL    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Nordisch

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 526
User seit 01.07.2004
 Geschrieben am 10.08.2004 um 23:25 Uhr   


HarryB schrieb:

>Der SLK ist im Vergleich seiner Zeitgenossen alles andere als
>mängelbehaftet.

Naja, es scheint da doch ein paar arge Kinderkrankheiten zu geben, die bei einem derart hochpreisigen Fahrzeug (auf die Größe/Fahrzeugklasse bezogen) eines deutschen (Ex-)Renomee-Herstellers eigentlich nicht vorkommen dürften:
- reihenweise gerissene Auspuffkrümmer bei niedrigem km-Stand
- unmotiviert herausfallende Blinker
- Wassereinbruch (nein, nicht durch das aufwändige Dach, sondern durch die Außenspiegel-Befestigungen)
- klemmende Microschalter im Dach
- oxidierende LM-Felgen
- zerschabte Ledersitze nach kurzer Benutzung
- Scheuerstellen an den hinteren Dachsäulen durch Dachmechanik/Kofferraum-Verkleidung
usw usf

---------------------------------------------------------------------------------------
Dann nenne mir ein Mangelfreies Fahrzeug.
---------------------------------------------------------------------------------------



>Bei heikler Elektronik fällt mir spontan eher der typische Brite aus den
>50er-60ern ein...


>bei der Hydraulik eher der 600er (W100) als ein SLK.

Hatte der nicht Pneumatik/Luftfederung?
-------------------------------------------------------------------------------------
Ja, aber auch eine komforthydraulik bei der selbst die Fensterheber hydraulisch funktionierten.
------------------------------------------------------------------------------
Auch gibt es heute keine Fahrzeuge mehr ohne Elektronik.

------------------------------------------------------------------------------




Und er wird doch ein Klassiker

Gtüße

Nordisch



--
Wie soll ich wissen was ich denke bevor ich höre was ich sage.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Nordisch    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 11.08.2004 um 08:55 Uhr   
>Dann nenne mir ein Mangelfreies Fahrzeug.

Als sehr ausgereift und unspektakulär gelten alle Japaner, z.B. der Toyota Corolla (siehe Pannenstatistik). Mein letztes Fahrzeug war ein Honda Civic, der bis zum Verkauf bei 200.000km nur wegen Inspektionen in der Werkstatt stand. Und das bei einem Neupreis von damals 13.000 Euro!!!
Aber bei einem Fahrzeug der 30.000-Euro-Klasse würde ich mir die aufgeführten Macken nicht gefallen lassen, schon garnicht von einem deutschen Hersteller, der doch immer so auf die angebliche "schwäbische Wertarbeit" pocht.

>Ja, aber auch eine komforthydraulik bei der selbst die Fensterheber
>hydraulisch funktionierten.

Wußte ich nicht, klingt ...äh...deutsch

>Auch gibt es heute keine Fahrzeuge mehr ohne Elektronik.

Ja, es gibt in der Tat keine Neufahrzeuge mehr ohne Elektronik. Aber es gibt welche, die sich auf das Motorsteuergerät beschränken und nicht nach der Maxime "soviel elektronischen Schnickschnack wie möglich" gebaut sind. Ich behaupte jetzt nicht, daß die dann eher das Zeug zum Klassiker haben. Aber was nützt Dir ein Klassiker, der Mangels Ersatzteilen nur noch in der Garage steht?

>Und er wird doch ein Klassiker

Abwarten

Gruß,
Harald


--
http://www.clickx.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 11.08.2004 um 10:36 Uhr   


32 amg schrieb:
Wird der SLK mal ein Klassiker?



Nein

--
R170 : The fast and furious
W211 : The real 'Ballermann 6' - 500 NM lassen grüßen

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 797
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 11.08.2004 um 10:46 Uhr   
Hatten wir schon mal:

http://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=7624&forum=5



--
If it has tits or wheels it's gonna give you problems ...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SL    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Mary

Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 233
User seit 02.07.2003
 Geschrieben am 11.08.2004 um 10:58 Uhr   


Ozzy schrieb:

Hi,

der SLK ist jetzt schon ein Klassiker. Die hohen Stückzahlen sprechen auch in keinster Weise dagegen, der gleiche Effekt lag in Relation schon bei vielen heutigen Klassikern vor (190SL, R107 etc.).

Will ich meinen, solange keiner den 170 kaputt getuned hat....


Zur Minderung der verwertbaren Exemplare tragen ja auch die jetzigen Besitzer bei, indem kräftig getuned und umgebaut wird .. die Dinger will später keine Sau haben

--
Gruß Ozzy






--
Marita & Jürgen -- die um ihren SLK tanzen

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Mary    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Markus N

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2119
User seit 22.05.2002
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 11.08.2004 um 11:36 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Markus N am 11.08.2004 um 11:37 Uhr ]

Laut Fritz B. Busch (Automuseum Wolfegg) ist der SLK R170 bereits ein Klassiker!



   
DLR 2. Etappe

--
Gruß vom mbslk-Bodensee-Oberschwaben-Stammtisch!
SuperSprint-Orchester Ravensburg (®by chris )
"I never drive a hearse!"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Markus N    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Jan

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 13726
User seit 20.12.2001
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 11.08.2004 um 11:37 Uhr   
...nach 30 Jahren ist jedes Benz Cabrio in gutem Zustand ein Klassiker!

LG
Jan

--
FORZA F.C.B.
Euer Hass ist unser Stolz!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Jan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1033
Mitglieder:    5
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.601.396

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm