.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch 
Klatsch und Tratsch » » Thema: In welchen Autos aufgewachsen ?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Running-Man

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3635
User seit 20.08.2007
 Geschrieben am 06.03.2009 um 07:37 Uhr   
Moin,

da mein Dad seinen Wagen jedes Jahr gewechselt hat bekomme ich die nicht mehr alle zusammen.
Ich kann mich noch erinnern das er erst 2 Peugot 504 TI (die in meiner Erinnerung Rennwagen waren, in den 70ern kaum Gegner auf der BAB hatten) hatte und danach bis heute ca. 30 MB`s (damals waren es /8er und 123er)
Ein weißer 123er als 230E war dann auch der erste Wagen den ich nach bestandener Prüfung "bewegen" durfte. Das war damals in meinen Augen eine Rakete beim Tritt aufs Pedal
Naja, die Autoverrücktheit muss wohl in den Genen verankert sein

Gruß
Thomas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Running-Man    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Icke04

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4657
User seit 02.06.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 06.03.2009 um 07:39 Uhr   
Moin,

die Hosenscheißerzeit habe ich im Audi 60 & BMW 1500 verbracht.

Danach folgten dann:

Opel Rekord D
Audi 100

Den Audi 100 habe ich leider 1985 vor unserer Tanke in Monheim bei einem Auffahrunfall komplett verschrottet. Gott sei Dank jedoch unverschuldet.
Fand der Vater dann nicht so prickelnd, so kam ich dann zu meinem ersten eigenen Auto, einem Golf I ...

Gruß

Bernd

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Icke04    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   FinalMopf04

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2479
User seit 06.01.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 06.03.2009 um 08:20 Uhr   

Zu den einzelnen Autos habe ich auch Erinnerungen an Geschichten die damit
passiert sind. An den DKW und die ersten beiden R 4 erinnere ich mich bloss
aufgrund von Erzählungen meines Vaters.

Mit dem 2. Renault 4 hatte er den schlimmsten Autounfall seines Lebens.
Eines morgens auf dem Weg zur Arbeit, befährt er eine Landstrasse am
Niederrhein, irgendwo bei Wesel, als er schon in der Ferne rechts an einer
Einmündung wartend, einen grossen Mercedes, dieses Modell mit Haifischflossen hinten stehen sieht. Am Steuer, wie sich später herausstellte
eine wohlbetuchte Dame mittleren Alters, Pferdegestüt Inhaberin.

Mein Vater hatte schon so ein komisches Gefühl wie er heute noch sagt. Als
mein Vater auf gleicher Höhe ist, zieht besagte Dame mit ihrem Panzer einfach raus und mit ca. 80-90 km/h und voller Wucht kracht der R 4 dem
Benz in die Seite. Der einzige Zeuge, ein LKW Fahrer der in einigem Abstand
hinter meinem Vater fuhr sagte später, "ich dachte mir kommt ein Tennisball
entgegen geflogen". Kurz vor dem Crash schoss meinem Vater noch der Satz
seines Vaters durch den Kopf " Jung wenn Du merkst es knallt gleich, zieh
die Unterarme vor's Gesicht. Das hat er dann auch getan. Man muss sich vor-
stellen, es gab ja Anfangs nicht mal Gurte, geschweige denn Airbag und Co.

Da beim R4 das Zündschloss ergonomisch 'gen rechtem Fahrerknie ausgerichtet war , spiesste er sich damit dieses auf. Das spindeldürre Hart-
plastiklenkrad war zertrümmert, die (glücklicherweise) lange Schnauze machte ihrem Namen Knautschzone alle Ehre und war fast vollständig zur
Ziehharmonika mutiert.

Obwohl schwer verletzt, mit aus dem rechten Bein ausgetretenem Knochen, und unter Schock, hatten 2 Polizeibeamte ihre liebe Müh' meinen Vater davon abzubringen die unverletzte Dame aus ihrem Auto zu entfernen um ihr das Lebenslicht auszublasen. Unter anderem hatte er sein Gedächtnis verloren.

Ich weiss heute noch, wie meine Mutter mir auf der Treppe im Hausflur beim
Schuhe zubinden auf die Frage warum der Papa denn nicht nach Hause kommt so ausweichend sagte " ja der Papa kommt später".Da war ich so ca.
vier Jahre alt.

Mit dem 3. R4 , der ein schwarzes Faltdach hatte , haben wir viel Spass im
Sommer gehabt und Probleme auf einer Fahrt vom Niederrhein zur Ostsee.
Es war ein Jahrhundert Winter mit arktischen Temperaturen und die allenfalls
Monaco-taugliche Heizung schaffte es kaum auch nur eine laue Brise in den
Innenraum zu pusten, während meine Schwester und ich in Wolldecken ein-
gehüllt auf der Rückbank lagen. Die Fahrt verlangsamte sich zusehenst und der Vergaser fror ein, ausserdem gesellte sich noch ein Plattfuß dazu.
Mit letztem Schwung auf eine Autobahntanke rollend wurde der R4 dort in
die Werkstatt (ja, früher hatten die Tankstellen noch eine Schrauberhalle) zum Vergaser auftauen und Radwechsel geschoben, während wir durchgefroren im Kassenhäuschen auftauten.

Der Wechsel zum R12 im Jahr 1970 war ein kleiner Quantensprung was Komfort und mögliche Reisegeschwindigkeit anging. Mann war ich stolz als ich in dem zum ersten mal mitfuhr. Mit diesem Wagen zogen wir dann 1974 nach Düsseldorf.
1976 war die Karosse so von Rostfrass befallen das mein Vater einen neuen,
modellgepflegten R12 bestellte der Hohlraumversiegelung !!! serienmässig
ab Werk hatte. Ein Aufkleber an der Heckscheibe wies gesondert darauf hin.
Dieser Renault hatte auch all die Jahre keinen Rostbefall.
Aber es kam Unfall NR. 2, Verursacher wieder eine Frau

In einer scharfen Kurve verliert eine entgegenkommende Frau die Beherrschung über ihren (geliehenen) Autobianchi A112 und kracht frontal
mit dem R12 meines Vaters zusammen. Autobianchi Totalschaden, R12 um-
fangreicher Frontschaden. Diesmal wurde niemand verletzt, es gab ja schon
immerhin Statikgurte und Kopfstützen. Die Frau wurde diesmal von meinem
Vater getröstet...

Der R20 war wieder ein Aufstieg was die Grösse anging (wie ein in Breite und
Länge aufgeblasener Passat). Allerdings feierte der Rost wieder fröhliche Ur-
ständ.

Ach ja, mein Vater hat übrigens noch heute eine negative Einstellung zu Auto-
fahrenden Frauen... - und fährt weiter Renault .

Könnte noch mehr zu den einzelnen Wagen erzählen aber ich denke das reicht.


--
Mfg - Helmut

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an FinalMopf04    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Kalle

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 184
User seit 25.01.2008
 Geschrieben am 06.03.2009 um 09:25 Uhr   
Das erste Auto meiner Eltern war 1959 (Da war ich 11 Jahre alt) ein gebrauchter Goliath 1100 von 1957. Der wurde 1962 abgelöst von einem Hansa 1100 (fast gleiches Auto, nur mit anderem Namen) von 1959.

1964 folgte ein Ford Taunus 12M (EZ 1962). Mit dem Auto unternahm ich auf einem Privatgelände meine ersten Fahrversuche. Schon einige Wochen vor meinem 18. Geburtstag (Juli 1966) meldete mich mein Vater bei einer Fahrschule an. Meinen Führerschein bekam ich am 10. August 1966.

1969 gönnten sich meine Eltern den ersten Neuwagen: Ein Ford Capri. Ein paar Monate später bekam ich mein erstes eigenes Auto: Einen Fiat 850 Spider (Cabrio), EZ 1965.

Gruß
Kalle



--
"Dem Ingeniör ist nichts zu schwör" (Daniel Düsentrieb)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Kalle    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 06.03.2009 um 17:08 Uhr   
Tach, liebe Nostalgiker!

Hab auch noch etwas Senf.

Mein Vater (zu früh gestorben 2006 eine woche vor´m 66sten) hatte einen Käfer-Fimmel. Eine VW-Werkstatt 100 m von daheim war wohl der Hauptgrund. Er war ´n guter Kerl, hat mir Autofahren beigebracht, als ich 13 war, und noch ´ne Menge mehr.

Grüß Dich, Vadder, wo auch immer du jetzt bist....

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SteveR

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1410
User seit 06.11.2003
 Geschrieben am 06.03.2009 um 17:41 Uhr   
Hi!

R4
200D /8 (so einen würde ich gerne selbst mal fahren)
300D W123 (Kann mich noch daran erinnern als wir den bei Mercedes abholten und ich durfte gleich mitfahren...viel später wurde er dann mit 300.000km verkauft)
Peugeot 104 (da wurde mir immer kotzübel drin )
250D W124...auf dem bin ich dann auch die ersten Kilometer mit eignenem Führerschein gefahren

Gruss,
SteveR

Gruss,
SteveR


--
SLK55 -iridiumsilber-

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SteveR    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   c-man

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3499
User seit 08.07.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 06.03.2009 um 21:10 Uhr   
Meine automobile Kindheit ist in drei Schritten erzählt:

1963 - 1970 VW Käfer 1200
1970 - 1978 Ford P6 12m
1978 - 1981 Opel Rekord E 2.0 N

Ab dann war ich Selbstfahrer im eigenen Fahrzeug.

Gruß
Ulrich

--
http://mein-slk.de.tl
#7 beim Event 2009

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an c-man    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   tbr

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 463
User seit 11.05.2008
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 07.03.2009 um 07:29 Uhr   
Hallo,

sind ja recht viele R4 in der Historie, so auch bei mir. Dann ein Fiat Coupé (weiß die Typenbezeichnung nicht mehr, kaum größer als der R4), schließlich ein Käfer. Alles keine Autos, die meine Autoleidenschaft geweckt hätten.
Dann kam ein Citroen GS und ich war infiziert. Die Krankheit wurde erst nach 3 eigenen Citroen (natürlich alle Hydropneumaten) kuriert...



--
Gruß Thomas


'01er 230er, sehr blau (das Auto, nicht der Fahrer!), 17" OZ Cygnus, ER

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an tbr    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Bärnd

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 7174
User seit 17.01.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 07.03.2009 um 08:55 Uhr   
Moin,

das liegt bei mir schon etwas weiter zurück, aber woran ich mich noch gut erinnern kann ist Anfang der 60er ein Käfer Cabrio, das meine Eltern gebraucht erworben hatten. Da muss ich wohl mit dem Virus offen-fahren infiziert worden sein. Meine Mutter war am Wochenende des öfteren mit dem Flicken des Verdecks beschäftigt.

Mit dem Käfer sind wir auch in Urlaub gefahren - an den Bodensee zum Zelten. Die Anreise dauerte 2 Tage

Danach kamen andere Marken. Ein Ford 12 M fällt mir da ein und ein Renault R 15 oder so. Der blieb mal mitten in der Nacht auf der Fahrt in den Urlaub auf der Autobahn mit einem Kolbenfreser stehen. Das war der erste Kontakt zum ADAC.

Der letzte Wagen, bevor ich mich automobiltechnisch auf eigene Wege begab, war ein VW Variant, den mein Vater als Geschäftswagen fuhr. Er wird mir deshalb in Erinnerung bleiben, weil ich ihn - 2 Wochen nach Erhalt meines Führerscheins - auf der Autobahn verschrottete.

--
Viele Grüße, Bernd
*** wir sind im Auftrag des Bembels unterwegs ***

MBSLK Event 2009 in Suhl
siehe: http://www.mbslk-event-2009.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Bärnd    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 265
User seit 18.04.2007
 Geschrieben am 08.03.2009 um 19:59 Uhr   
Meine Kindheit habe ich in folgenden Fahrzeugen verbracht:

- Opel Manta (Ex-Rallye-Fahrzeug in Sonderlackierung, musste vor jedem TüV runtergetunt werden, sonst hätten sie denn ausm Verkehr gezogen)
- Opel Rekord (in hässlich grün)
- Opel Ascona (ohne Servolenkung und mit 195er Breitreifen, war meiner Mutter zufolge die absolute Hölle beim ausparken)

Danach war ich Selbstfahrer.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Kron    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :969
Mitglieder:    2
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.657.685

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wer wird Fussball Europameister 2024?

Deutschland
Spanien
Kroatien
Italien
England
Frankreich
Belgien
Niederlande
Türkei
Portugal
Österreich
andere Mannschaft

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm